Die Suche ergab 13 Treffer
- Do. 02. Mai 24 9:32
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Alte grubenschienen "Hammelpfoten" - Fundort?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9060
Re: Alte grubenschienen "Hammelpfoten" - Fundort?
Deister oder Umgebung - Wesergebirge? Da mal im Raum stand, das ich auf eine Tour in die Grube mitkommen könnte, hatte ich mich leider nicht um genauere Fundortinformationen gekümmert. Schwefelkies ist auch Eisenerz - in vorindustrieller Zeit aber nur die "Übergangszonen" zum Limonit im ei...
- Di. 30. Apr 24 9:51
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Alte grubenschienen "Hammelpfoten" - Fundort?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9060
Alte grubenschienen "Hammelpfoten" - Fundort?
Hallo! die ältesten Eisenschienen der Welt, die sogenannten Hammelpfoten, sind eigentlich aus dem Harzer Bergbau bekannt. Ich habe vor etlichen Jahren mal welche bekommen, die aus irgendeiner Eisengrube im Deister kommen sollen. Leider habe ich keinen genauen Fundort und die Kontaktdaten des Verkäuf...
- Di. 30. Apr 24 9:31
- Forum: Lokalitäten
- Thema: befahrungen im Erzgebirge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7446
Re: befahrungen im Erzgebirge
Hallo! Danke! hast Du zu dem Bergbauverein noch Detailinfos - Kontaktdaten, wie lange ist man da unterwegs...? Auf techischer Seite soll es einiges geben, aber wie ist das mit der "Sprachbarriere"? Können in Grenznähe die meisten Leute noch deutsch, oder sollte man bei Anfragen gleich nach...
- Mo. 29. Apr 24 9:34
- Forum: Lokalitäten
- Thema: befahrungen im Erzgebirge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7446
befahrungen im Erzgebirge
Hallo! mache an 25. Mai die Mineralienbörse in Freiberg mit und hänge bis zum 2. Juni dann noch eine Woche Urlaub an. Würde in der Zeit gerne mal eine ausgiebige mehrstündige Befahrung mitmachen, aber außer den kurzen "Touristenbefahrungen" ist in dem Zeitraum leider nichts im "offizi...
- Fr. 26. Apr 24 13:39
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Fundstück: Strontianitbergbau im Münsterland
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7841
Re: Fundstück: Strontianitbergbau im Münsterland
Hallo! Beim "Strontianitverfahren" zur Melasseentzuckerung wird natürlich kein Sr-Metall, sondern das Karbonat Strontianit eingesetzt, das ist nicht giftig. Im fertigen Zucker bleiben davon auch nur Spuren zurück, das Strontianitverfahren ist ja ein Kreislaufprozeß, der Strontianit wird zu...
- Di. 04. Okt 16 12:59
- Forum: Termine
- Thema: Fernsehtip "Böse Wetter"
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9806
Re: Fernsehtip "Böse Wetter"
Hallo! ich fürchte, 95 % des nicht bergbaulich bewanderten Publikums kauft den Fernsehmachern das ab mit Peilsendern und Untertagerobotern.... Wahrscheinlich haben die sich mal kurz einen Bombenentschärfungsroboter ausgeliehen, den Greifarm abgebaut und dann damit etwas auf Show gemacht. Und wenn ic...
- Di. 04. Okt 16 12:33
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10345
Re: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
Hallo! ein Bild hätte ich schon, wenn mir jemand (per PN ?) eine einfache Anleitung geben könnte, wie man das hier einfügt :idea: Bisher habe ich nur Bilder per mail-anhang direkt verschickt, und das sind dann die Kamera-Rohbilder mit etwa 5 MB - hab kein Schimmer, wie das geht, wenn man das erst no...
- Fr. 30. Sep 16 9:10
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Suche Karbidentwickler
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9952
Re: Suche Karbidentwickler
Hallo! Mikon Mineralienkontor hatte mal welche (aus Bolivien?), serienmäßig im online-Katalog stehen die nicht mehr, aber vielleicht kann er was auftreiben... Karbid hat er immer - das kaufen die Leute im LED-Lampenzeitalter aber inzwischen hauptsächlich zum Vergraulen von Wühlmäusen und Maulwürfen ...
- Fr. 09. Sep 16 12:43
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10345
Re: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
Es handelt sich um einen Drehstrommotor? Bj. 1965 nicht ja nicht so alt, daß das noch ein Gleichstrommotor wäre - und 90 KW mit normalem 220 V Wechselstrom ist kompletter Blödsinn, muß also ein Drehstrommotor sein. Der ehemalige Schaltschrank ist noch da und sah nach "normaler Elektrik" a...
- Do. 08. Sep 16 9:17
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10345
Re: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
Ich hatte nicht an einen "Hilfsmotor" gedacht, sondern den Originalmotor halt schaltungstechnisch irgendwie so zu drosseln, das er nur ein paar KW zieht - falls das überhaupt geht. Mit 220 V würde ich natürlich nicht anfangen, Drehstrom mit 16 A gibt mein Hausanschluß schon her. Gruß! Lore...
- Mi. 07. Sep 16 18:25
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Brasiliens "Fukushima"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10243
Re: Brasiliens "Fukushima"
Zur Aufbereitung von Eisenerz: Da Eisenerz ein niedrigpreisiges Massenprodukt ist, darf die Aufbereitung nicht viel kosten - schon deshalb kommt da kaum Chemie rein, Flotation ist viel zu teuer. Also im wesentlichen magnetische Aufbereitung und/ oder naßmechanisch (brechen, mahlen, Setzwäsche, Wende...
- Mi. 07. Sep 16 17:53
- Forum: Termine
- Thema: Mineralienbörse Hettstedt 2016
- Antworten: 45
- Zugriffe: 25283
Re: Mineralienbörse Hettstedt 2016
Auch wenn ich nur "Wessi" bin, möchte ich 2 x ein Lob aussprechen! Die Mineralienbörse ist toll (hab sogar ein paar mal als Aussteller mitgemacht), nur leider arg weit für mich zu fahren. Und die Erbsensuppe + Bratwurst sind super lecker.... Das Museum ist sehr interessant, wenn man metall...
- Mi. 07. Sep 16 12:37
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Daten zu alten Flottmann-Kompressor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10345
Daten zu alten Flottmann-Kompressor
Hallo! ich kann einen alten Bergbaukompressor abstauben, der sonst auf dem Schrottplatz landen würde. Allerdings ist das erste Hindernis, daß ich das Gewicht dieses Trums nicht weiß - nicht ganz unwichtig dafür, ob und mit welchem Aufwand eine Spedition das Teil überhaupt transportieren kann, und wi...