Die Suche ergab 721 Treffer

von Marcel Normann
So. 21. Apr 13 21:51
Forum: Lokalitäten
Thema: Karten Altbergbau
Antworten: 5
Zugriffe: 3498

Re: Karten Altbergbau

Dann fahr doch mal in den Nachbarort und frag den dortigen Bergwerksverein: http://www.walhausen.de/kupferbergwerk
von Marcel Normann
Sa. 20. Apr 13 21:46
Forum: Lokalitäten
Thema: Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um
Antworten: 11
Zugriffe: 8892

Re: Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um

Das Besucherbergwerk Bindweide ist übrigens meiner Meinung nach das interessante Besucherbergwerk im Siegerland (auch wenn man es heute verwaltungstechnisch zum Westerwald zählt). Im Hinblick auf den diesjährigen Workshop kann ich einen kurzen Abstecher nur empfehlen.
von Marcel Normann
Fr. 19. Apr 13 22:29
Forum: Lokalitäten
Thema: Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um
Antworten: 11
Zugriffe: 8892

Re: Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um

Haverlahwiese hat geschrieben:Yes, und das von der Grube Julien steht jetzt in Siegen.
Du meinst den Grimberg, oder? Ansonsten fällt mir nur noch der Turm am Kreisbergbaumuseum ein, dessen Herkunft ist mir nicht bekannt. Und der Pfannenbergturm, aber der ist ja "einheimisch".
von Marcel Normann
Do. 18. Apr 13 9:36
Forum: Lokalitäten
Thema: Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um
Antworten: 11
Zugriffe: 8892

Fördergerüst vom Westschacht Grund zieht um

Und zwar vom Harz in den Westerwald: http://www.rhein-zeitung.de/region/altenkirchen-betzdorf_artikel,-Steineberger-Hoehe-Im-Herbst-soll-der-Turm-stehen-_arid,584080.html Tolles Projekt, höre ich heute zum ersten Mal von. Ich bin noch nicht ganz schlau geworden, wo genau das Gerüst hin soll, aber ic...
von Marcel Normann
Mi. 10. Apr 13 14:29
Forum: sonst noch was???
Thema: Impressionen von jenseits des großen Teichs
Antworten: 13
Zugriffe: 7995

Re: Impressionen von jenseits des großen Teichs

Wo Du gerade ein der Nähe bist, fahr doch bitte mal bei der Cigar Lake Mine vorbei und erklär denen, dass ich mit dem Kursverlauf der Aktie höchst unzufrieden bin und sie bitte etwas fleißiger arbeiten sollen :twisted: Nein, im Ernst, danke für die tollen Bilder und Infos!
von Marcel Normann
Fr. 05. Apr 13 18:53
Forum: Lokalitäten
Thema: Fördergerüst
Antworten: 8
Zugriffe: 5732

Re: Fördergerüst

Ich bin das historische Bildmaterial vom Siegerland mal durchgegangen, da war nichts dabei. Das Stahlfachwerk hier ist auch immer mit dunklen Ziegeln ausgemauert, auf dem Foto sieht das sehr hell aus, fast schon Richtung Kalksandstein oder ähnliches.
von Marcel Normann
So. 17. Mär 13 23:15
Forum: sonst noch was???
Thema: Schweden: Erzbergbau Kiruna
Antworten: 20
Zugriffe: 9149

Re: Schweden: Erzbergbau Kiruna

Ich weiß, ich bin die Strecke vor ein paar Jahren mit dem Motorrad gefahren. Hab mir pro Richtung aber auch eine Woche Zeit gelassen.
von Marcel Normann
Mi. 13. Mär 13 12:09
Forum: sonst noch was???
Thema: Schweden: Erzbergbau Kiruna
Antworten: 20
Zugriffe: 9149

Re: Schweden: Erzbergbau Kiruna

Ich würde ja auch gerne nochmal hoch, aber mittlerweile zahlt man da locker 1000 EUR nur für den Sprit :(
von Marcel Normann
Di. 12. Mär 13 9:30
Forum: sonst noch was???
Thema: Schweden: Erzbergbau Kiruna
Antworten: 20
Zugriffe: 9149

Re: Schweden: Erzbergbau Kiruna

Ich denke mal, dass die meisten Wohnhäuser auch auf Punktfundamenten stehen dürften, insofern dürften die sich recht einfach versetzen lassen.
von Marcel Normann
Mo. 11. Mär 13 20:45
Forum: sonst noch was???
Thema: Schweden: Erzbergbau Kiruna
Antworten: 20
Zugriffe: 9149

Re: Schweden: Erzbergbau Kiruna

Die Situation ist mir der in Deutschland praktisch nicht vergleichbar. Auf der einen Seite einer der dichtbesiedelten Räume Europas mit stark mittelstandszentrierter Wirtschaftstruktur, auf der anderen Seite einer der dünnbesiedelsten Räume mit starker Konzentration auf Großindustrie. Jeglicher Vers...
von Marcel Normann
So. 10. Mär 13 0:26
Forum: Equipment und Technik
Thema: Bausatz für Servoblitzauslöser mit einstellbarem Vorblitz
Antworten: 61
Zugriffe: 36886

Re: Bausatz für Servoblitzauslöser mit einstellbarem Vorblit

Blitztechnik auf LED-Basis? Gibt es da irgendwas Konkretes?
von Marcel Normann
Fr. 01. Mär 13 16:51
Forum: Bergbaurettung
Thema: HRNW - Bericht im Feuerwehr Magazin
Antworten: 4
Zugriffe: 4933

Re: HRNW - Bericht im Feuerwehr Magazin

Leute mit so sauberen Schlazen sind mir verdächtig, die haben meistens Dreck am stecken :-D
von Marcel Normann
Sa. 23. Feb 13 18:24
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Dann hätte ich noch eine Möglichkeit, um das Pendeln zu verhindern: Oberhalb der Kamera werden vier seitlich bewegliche Holzstäbe á 3-4m Länge angebracht. Ein Endschlag verhindert, dass die Stäbe mehr als 90° herabschwenken können. Das sollte eine extrem ruhige Kameraführung ohne Pendeln und Schwing...
von Marcel Normann
Sa. 23. Feb 13 17:38
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Was für einen Querschnitt hat der Schacht?
von Marcel Normann
Fr. 22. Feb 13 9:25
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Richtantennen mit 7dB gibt es für 5 EUR bei Reichelt. Sehr empfehlenswert.

Probiert mal einer die Idee mit dem Motor aus? Ich hab leider keinen passenden auf Lager.
von Marcel Normann
Do. 21. Feb 13 21:48
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Na dann brauchen wir uns über W-LAN definitiv nicht mehr zu unterhalten. Da muss man ja schon bei freier Sicht ein wenig Aufwand treiben. Jede Art von Livebild fällt damit aus Kostengründen wohl auch aus. Vielleicht kann man bei meinem Vorschlag sogar den Mikrocontroller einsparen. Einfach den Motor...
von Marcel Normann
Do. 21. Feb 13 20:22
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Wenn wir "sehr tiefer Schacht" mit 100m ansetzen, bin ich mir zu 90% sicher, dass wir W-LAN ausschließen können. Gestänge dürfte aus Kostengründen auch flach fallen. Denn Drall kriegt man eventuell mit einem senkrecht stehenden Motor kontrolliert, am Bindfaden klappt es jedenfalls (die Ach...
von Marcel Normann
Mi. 20. Feb 13 20:54
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Der Arduino muss bei meinem Vorschlag doch nichts tun. Kompass auswerten (wenn gewollt), Schrittmotor ansteuern und die Kamera triggern. Zu allererst sollte man aber testen, ob W-LAN überhaupt UT funktioniert. Davon hängen die meisten geäußerten Ideen ja ab. Ich hatte die Tage auch schon mal drüber ...
von Marcel Normann
Mi. 20. Feb 13 19:41
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Magnetometer == Elektronischer Dreiachsenkompass, mit 1-2° Genauigkeit. Sagt das Datenblatt. Ich hab einen hier liegen, werde den die Tage mal austesten.
von Marcel Normann
Mi. 20. Feb 13 17:46
Forum: Fachdiskussionsforum
Thema: Die USB Drohne
Antworten: 50
Zugriffe: 19493

Re: Die USB Drohne

Schöner Brückenschlag! Ich beschäftige mit seit einiger Zeit mit Kite Aerial Photographie (KAP), sprich Luftaufnahmen vom Drachen. Die dort verwendeten Rigs haben sehr ähnliche Anforderungen. Ich würde auf die Live-Steuerung der Drehung verzichten. Wasserdichte Fotokamera ablassen, anhalten, eine Ru...
von Marcel Normann
Do. 14. Feb 13 16:28
Forum: sonst noch was???
Thema: Job gesucht!!??
Antworten: 11
Zugriffe: 5218

Re: Job gesucht!!??

Könnte auch sehr gut sein, dass man längst jemanden hat und es sich nur um die Pflichtausschreibung handelt.
von Marcel Normann
So. 10. Feb 13 17:47
Forum: sonst noch was???
Thema: Wer kann das lesen?
Antworten: 61
Zugriffe: 29183

Re: Wer kann das lesen?

Ich will ja nicht meckern, aber das Ergebnis ist praktisch das gleiche :)
von Marcel Normann
Sa. 09. Feb 13 20:23
Forum: sonst noch was???
Thema: Wer kann das lesen?
Antworten: 61
Zugriffe: 29183

Re: Wer kann das lesen?

RTBdl.png
RTBdl.png (84.45 KiB) 12705 mal betrachtet
Entspricht Ballungen im Raum Linz, westlich Waldenburg und etwas weniger ausgeprägt rund um Hof. Bei den anderen Schreibweisen sieht es ähnlich aus, soweit überhaupt statistisch Verwertbares zu finden war.
von Marcel Normann
Fr. 01. Feb 13 9:11
Forum: Literatur
Thema: Topographische Karten
Antworten: 9
Zugriffe: 4824

Re: Topographische Karten

Absolut genial. Habe auf Anhieb ein halbes Dutzend Koordinaten zu Gruben gefunden, zu denen mir bisher nur sehr ungenaue Lagebeschreibungen vorlagen. Das Wochenende ist gerettet :)
von Marcel Normann
Fr. 01. Feb 13 8:18
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Tagesbruch in Hagen verschluckt Fußgänger
Antworten: 1
Zugriffe: 2529

Tagesbruch in Hagen verschluckt Fußgänger

Ein spektakulärer Tagesbruch hat am Donnerstagabend in Hagen Polizei und Rettungskräfte alarmiert. Neben der Sporthalle Mittelstadt tat sich plötzlich die Erde unter einem Bürgersteig auf. Das Loch ist mehr als 15 Meter tief. http://www.derwesten.de/staedte/hagen/tagesbruch-in-hagen-verschluckt-fas...
von Marcel Normann
Di. 22. Jan 13 12:40
Forum: Zum Füllort
Thema: Reaktortechnik - Tschernobyl
Antworten: 1
Zugriffe: 2301

Re: Reaktortechnik - Tschernobyl

Thematisch passend: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fu ... sa-ia.html

Ich könnte mich kringeln. Diese Zahlenakrobaten rechnen Dir vermutlich auch aus, dass es den Osterhasen doch gibt.
von Marcel Normann
Di. 15. Jan 13 16:23
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Barbara Rohstoffbetriebe
Antworten: 14
Zugriffe: 6850

Re: Barbara Rohstoffbetriebe

Das BBergG wurde erst 1980 verabschiedet, denke, dass ich das fälschlicherweise als Änderung erinnert habe. Ist nicht mein Thema.
von Marcel Normann
Di. 15. Jan 13 9:31
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Barbara Rohstoffbetriebe
Antworten: 14
Zugriffe: 6850

Re: Barbara Rohstoffbetriebe

Das bringt zu mindestens einen Lichtschimmer ins Dunkel, danke! Eine erneute Förderung würde ich z.B. für das Siegerland ausschließen (dort gehört der Barbara ein Großteil der Gruben). Dort gibt es zwar noch ein paar Reservegruben, aber der Rest ist nachweislich ausgebeutet. Die steuerlichen Gründe ...
von Marcel Normann
Sa. 12. Jan 13 16:39
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Barbara Rohstoffbetriebe
Antworten: 14
Zugriffe: 6850

Re: Barbara Rohstoffbetriebe

Keiner? Nicht mal eine wilde Theorie?
von Marcel Normann
Do. 10. Jan 13 14:07
Forum: Bergschäden - Bergsicherung
Thema: Barbara Rohstoffbetriebe
Antworten: 14
Zugriffe: 6850

Barbara Rohstoffbetriebe

Da das Thema ja gerade wieder durchs Forum geistert: Wie die Barbara Rohstoffbetriebe zur Rechtsnachfolge für die so viele Gruben in Westdeutschland kam, ist ja auf deren Webseite gut beschrieben. Danach ist man mittlerweile eigentlich ausschließlich mit der Sicherung und Kontrolle alter Bergwerke b...