Die Suche ergab 46 Treffer
- Do. 24. Mär 22 19:57
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Röhrigschacht Wettelrode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10038
Re: Röhrigschacht Wettelrode
Ein abendliches Glück Auf! Seid geraumer Zeit sind die Veröffentlichung zur Situation im Schacht versiegt. Weis jemand wie die aktuelle Situation vor Ort ist? Und vorallem ist bereits etwas zur Ursache des Wassereinbruches zwischenzeitlich bekannt? Mir ging da folgendes durch den Kopf: Zur DDR-zeite...
- Sa. 05. Okt 19 20:53
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Röhrigschacht Wettelrode
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7681
Re: Röhrigschacht Wettelrode
Hallo Jürgen, ohne Facebook Mitgliedschaft läuft das Video nicht - jedenfalls nicht bei mir. Kannst Du mir einmal ein paar Interna's mitteilen, gern auch per PM. Würde mir die Tour gern anschauen! Gern wäre ich auch im September nach Wetterrode zum Kolloquium wieder gekommen, nur familäre Gegebenhei...
- So. 05. Aug 18 10:31
- Forum: Termine
- Thema: Wettelröder Montanistisches Kolloquium
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13136
Re: Wettelröder Montanistisches Kolloquium
Glück Auf in den Südharz!
ich habe mir den Termin vorgemerkt und mich bereits telefonisch angemeldet.
Michael, bin sehr gespannt auf Deinen Vortrag - gibt es vielleicht sogar Neuigkeiten?
Bis dahin
Gruß Moni
ich habe mir den Termin vorgemerkt und mich bereits telefonisch angemeldet.
Michael, bin sehr gespannt auf Deinen Vortrag - gibt es vielleicht sogar Neuigkeiten?
Bis dahin
Gruß Moni
- Mo. 07. Aug 17 21:00
- Forum: Termine
- Thema: Wettelröder Montanistisches Kolloquium
- Antworten: 16
- Zugriffe: 13136
Re: Wettelröder Montanistisches Kolloquium
Oh schade, daß ich die obige Information erst jetzt gesehen habe....
der 8.7. --- lange vorbei; wäre gern gekommen.
Sofern ein nächstes stattfindet, wäre ich für eine Vorabinfo recht dankbar.
Glück Auf
Askja
der 8.7. --- lange vorbei; wäre gern gekommen.
Sofern ein nächstes stattfindet, wäre ich für eine Vorabinfo recht dankbar.
Glück Auf
Askja
- Di. 07. Mär 17 20:07
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Februar 2017
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17091
Re: Wettbewerb Februar 2017
Hallo Ludewig, ich wollte mit meiner Frage auch keine "Arbeitsschutz"-Diskussion anfachen. Vielmehr fielen mir die Masken ins Auge und fand es eher ungewöhnlich. Ansonsten kann man sich Deiner Argumentation durchaus anschließen, man bedenke, daß das derartige Kontaminationsquellen partikel...
- So. 05. Mär 17 20:17
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Februar 2017
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17091
Re: Wettbewerb Februar 2017
Hallo Ludewig,
warum in Gottes Namen tragt Ihr eine Staubschutzmaske?
Finde ich jetzt mal ungewöhnlich.
GA
warum in Gottes Namen tragt Ihr eine Staubschutzmaske?
Finde ich jetzt mal ungewöhnlich.
GA
- So. 19. Feb 17 17:55
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Schlottenmops, danke für den Link, er war mir bekannt und von daher stammte auch meine Frage - diese hast Du damit beantwortet. Gibt es dazu eigentlich noch weitere Erkenntnisse? Ich meine Erkundungsstand, Gesamtbild, neuere Pläne etc. ? Oder muß sich alles auf die Auswertung historischer Unte...
- So. 19. Feb 17 17:00
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Wassermann, danke für das Foto - es trägt zur Vorstellungskraft bei; ungefähr sowas hatte ich erwartet. Eben wie in vielen anderen derartigen Objekte auch. Ich wußte eben nur nicht bzw. konnte mir es schlecht vorstellen, daß man Schächte des Cu-Schieferbergbau ebenfalls versucht hat diesbezügl...
- So. 19. Feb 17 16:07
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Schlottenmops,
dann bin ich ja beruhigt, daß ich keinen Unfug von mir geben....
Mit Helbraer Schlotten sprichst Du jetzt von der Wimmelburger oder doch von einer anderen?
Glück Auf
Askja
dann bin ich ja beruhigt, daß ich keinen Unfug von mir geben....
Mit Helbraer Schlotten sprichst Du jetzt von der Wimmelburger oder doch von einer anderen?
Glück Auf
Askja
- So. 19. Feb 17 16:02
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5274
Re: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
Hallo Schlottenmops, ach so, nicht das Mundloch. Und nein, zur Lage von Schlotten im Bereich des Hoheiter Stollens habe ich leider keine Infos. und Zugangsmöglichkeit: gleich gar nicht. Da hatten wir uns sicherlich etwas mißverstanden. Sorry Es gibt nur den Hinweis auf den Kalkschlottenschacht im Ho...
- Do. 16. Feb 17 10:05
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Schlottenmops, Der "Bergeversatz" in Schlotten hat sich wohl erst - soweit wir es bislang wissen - gegen Ende 18. / Beginn des 19. Jahrhundert als eine recht pragmatische Lösung beim Stollenvortrieb durchgesetzt. Vorher dienten die Schlotten im Mansfelder Bergbau (spätestens seit dem...
- Do. 16. Feb 17 9:52
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Wassermann, Schlotten im Freieslebenschacht sind mir als solche nicht bewusst. Es handelt sich ggf. auch um ein Verständnisproblem. Der Mansfelder Bergmann bezeichnete jeden Hohlraum der Wasser brachte als "Schlotte", und war er auch noch so klein. Aber zurück zum Freieslebenschacht!...
- Do. 16. Feb 17 9:34
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5274
Re: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
Hallo Schlottenmops,
den vermeintlichen Suchbereich der ersten ca. 50-100m Stollen, die die Straßen unterqueren, habe ich gedanklich an Hand des Stollenverlaufes eingegrenzt.
Wie stellst Du Dir die Tipps vor? Öffentlich hier im Forum oder per PM?
Beste Grüße und GA
Askja
den vermeintlichen Suchbereich der ersten ca. 50-100m Stollen, die die Straßen unterqueren, habe ich gedanklich an Hand des Stollenverlaufes eingegrenzt.
Wie stellst Du Dir die Tipps vor? Öffentlich hier im Forum oder per PM?
Beste Grüße und GA
Askja
- Fr. 10. Feb 17 13:09
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
Hallo Schlottenmops, danke für das Lob. Ich habe die Informationen z.T. aus Jankwoski's Schriftenreihe, die ja u.a. Grundlage für das von Dir genannte Buch ist sowie aus anderen Quellen Stück für Stück zusammengesetzt. Das Vermauern einer angetroffenen Schlotte ist nachvollziehbar und war Praxis. Gä...
- Fr. 10. Feb 17 12:47
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5274
Re: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
Hallo fotograf, danke für die Antwort. Gut, wenn es auf Deiner Liste steht. Ich weis ja auch, wo es sich ungefähr befinden müßte. Habe es aber nicht gefunden - zumindest nicht auf öffentlich zugänglichen Gelände. .. und bei Leuten klingeln mit der Bitte "darf ich mal in ihren Garten kucken ...&...
- So. 05. Feb 17 19:44
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5274
Hettstedt und Mundloch Hoheither Stollen
Halle Ortskundige, ich meinte mich zwar auch immer zu denjenigen welchen zu zählen - aber es gibt Lücken... Ich weis nicht, wo das Mundloch des Hoheither Stollens liegt bzw. habe es bislang noch nicht auffinden sollen. Der Stollen entwässert in die Wipper in Höhe des Klubhauses. Liegt das Mundloch a...
- So. 05. Feb 17 19:36
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Schlotten
- Antworten: 83
- Zugriffe: 90656
Re: Mansfelder Schlotten
freundliches Hallo an alle, mich beschäftigt die folgende Frage zu den Mansfelder Schlotten: 1. Gibt es eigentlich nähere Aufzeichnungen zu der unten genannten Schlotte im Freieslebener Schacht? 2. noch prinzipiell Befahrbar oder ganz zugesetzt? Da eine Befahrung im Rahmen des Workshop in Wettelrode...
- So. 29. Jan 17 12:49
- Forum: Termine
- Thema: 19. Internationaler Montanhistorik-Workshop
- Antworten: 70
- Zugriffe: 47810
Re: 19. Internationaler Montanhistorik-Workshop
verehrte Workshop-Organisatoren und Teilnehmer, ich hätte gern ebenfalls teilgenommen; hatte für eine Anmeldung jedoch viel zu spät Kenntnis davon erhalten und berufliche Unabkömmlichkeit vereiltete zudem jeglichen Teilnahmegedanken... Insbesondere hätten mich die Untertageexkursion in den Freiesleb...
- So. 04. Mai 14 19:35
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Erdeborner Stollen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14278
Re: Erdeborner Stollen
Hallo Leute,
die Markierungsmarke finde ich schon richtig gesetzt - ich hätte es nicht anders gemacht.
Das Mundloch ist heute sehr verwachsen und selbst kenner müssen suchen....
anbei Mundlochfoto + "Graben"-Foto
Glück Auf
Askja
die Markierungsmarke finde ich schon richtig gesetzt - ich hätte es nicht anders gemacht.
Das Mundloch ist heute sehr verwachsen und selbst kenner müssen suchen....
anbei Mundlochfoto + "Graben"-Foto
Glück Auf
Askja
- Mo. 10. Aug 09 19:45
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Bergschaden Hettstedt/MZ
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4638
Re: Bergschaden Hettstedt/MZ
Hallo Norbi, danke für deine Mühen, aber der Link betrifft nicht den Eingansbeitrag. Wir sprechen hier von der Kleinstadt Hettstedt im Südharz, Mansfelder Land ... In Hettstedt liegt die Wiege des Kupferschieferbergbaues, es gibt dort auch einen Weinberg mit nachweislichem Altbergbau auf Kupferschie...
- So. 02. Aug 09 21:38
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: Bergschaden Hettstedt/MZ
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4638
Re: Bergschaden Hettstedt/MZ
Hallo Fahrsteiger, wie sieht denn die neueste Entwicklung zu o.g. Standort aus? Oder gibt es noch nichts Neues? Ach so, noch folgende Frage: Was ist hier genau gemeint: ".... Jetzt gehe es darum, ihn unterirdisch mit Beton zu verfüllen, wie das auch schon an anderen Stellen in Hettstedt, beispi...
- Di. 03. Jun 08 17:45
- Forum: Lokalitäten
- Thema: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12592
Re: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
Hallo vs 1400,
und wie heißt dieses Buch, daß neu rauskommt?
Würde mich nämlich ebenso interessieren.
Zum Informationsaustausch sind solche Foren da - also bitte ....
Herzliche Grüße Askja
und wie heißt dieses Buch, daß neu rauskommt?
Würde mich nämlich ebenso interessieren.
Zum Informationsaustausch sind solche Foren da - also bitte ....
Herzliche Grüße Askja
- Mo. 02. Jun 08 21:02
- Forum: Lokalitäten
- Thema: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12592
Re: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
vs 1400, meine Infos stammen natürlich nicht nur von der genannten Tafel. Es gibt schon einiges an Literatur. Zu erhalten im Mansfeld-Museum bzw. eben aus Archiven. Ich weis jetzt gar nicht wann die Hefte von Dr. Jankowski verlegt worden sind, aber einiges ist aufzutreiben. Natürlich muß man alles i...
- So. 01. Jun 08 13:10
- Forum: Lokalitäten
- Thema: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12592
Re: mal ne frage zum mansfelder revier/kupferbergb./kleinhalden?
Hallo vs 1400, ja eigentlich hatten alle Halden und Schächte Namen. Wenn Du wieder in der Heimat bist, dann mach mal eine Wanderung zwischen Gerbstedt und Hettstedt entlang der ehem. Bahnlinie!!! WEstlich von Welfesholz (Richtung Hettstedt) komst Du auch an einer Tafel vorbei, auf der einiges beschr...
- So. 14. Mai 06 18:04
- Forum: Bergschäden - Bergsicherung
- Thema: 2000 Schächte untergraben die Stadt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5947
na ups, dies gibt es auch woanders. Wie ist die Entscheidung zu werten?: Jahrhunderte langer Bergbau - Ruhe - Bergbau - Ruhe - ca. 1960 Prüfung der Bebaufähigkeit; Ergebnis negativ - Ruhe und weitere Bewirtschaftung als Feld - oh wir haben 1990-Jahre und ups: Ausrufung als Wohngebiet für Einfamilien...
- So. 14. Mai 06 17:51
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kunzelhöhle am Kohnstein / Südharz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 25213
Hallo Harry, wenn Du die Anlage im Himmelberg kennst, dann weist Du, daß die Stolleneingänge alle ein Nievau hatten - schließlich geht es untertage nicht rauf und runter! - Es sei denn man befindet sich in einem noch unvollendeten Bereich - okay und das ist da hinten. Die Himmelberghöhle gibt es def...
- Fr. 12. Mai 06 11:33
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kunzelhöhle am Kohnstein / Südharz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 25213
- Sa. 11. Mär 06 13:26
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kunzelhöhle am Kohnstein / Südharz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 25213
Hallo Leute, na klasse, da habe ich wohl ein Nachhilfe in Deutsch losgetreten. Aber egal, diesmal sollte nichts zwischen den Zeilen stehen. Ich denke wir verstehen uns auch so .... :D Zurück zum Thema: Was ist nun mit der Himmelberghöhle - igendjemand eine Idee oder Info? Glück Auf und schönes WE As...
- Do. 09. Mär 06 20:56
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kunzelhöhle am Kohnstein / Südharz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 25213
- Do. 09. Mär 06 17:51
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kunzelhöhle am Kohnstein / Südharz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 25213