Die Suche ergab 41 Treffer
- Sa. 28. Mai 16 20:19
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Mosel/Eifel/Hunsrück
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15157
Re: Mosel/Eifel/Hunsrück
Ich kläre die Sachlage mal auf. Unabhängig von dem posting hier (von dem ich nichts mitbekommen habe), habe ich die beiden (und ein paar andere) Stollen wieder abgeschlossen. Sie wurden, wie so viele hier in der Region, nach dem Versterben des damals zuständigen ehrenamtlichen Fledermauskundlers ver...
- Do. 22. Jul 10 21:14
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Gegenortbetrieb
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8574
Re: Gegenortbetrieb
Runde Schächte wären halt ein guter Hinweis. Rechteckige sind es eben nicht. Ist der ehemalige Holzausbau in den Schächten die Lösung? Wenn ja noch C4 fähiges Material in situ da wäre.... hmh. In den Stollen komme ich jederzeit offiziel rein. Nur ist die Frage wie man dann in den Schächten hoch zu d...
- Sa. 10. Jul 10 16:38
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Gegenortbetrieb
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8574
Re: Gegenortbetrieb
@Langohr Zum Fulbert-Stollen sollte man noch unbedingt die Arbeit von K. Grewe heranziehen: Der Fulbert-Stollen am Laacher See. Eine Ingenieurleistung des Hohen Mittelalters. in: Zeitschrift für Archäologie die Mittelalters, Jg. 7, Köln: 1979, S. 107-142 Glückauf! Schlacke Danke, kenne ich und Grew...
- Di. 06. Jul 10 22:33
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Gegenortbetrieb
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8574
Re: Gegenortbetrieb
Ich gehe davon aus, daß die Technik durch die Römer in Deutschland eingeführt wurde, allerdings kaum in nennenswertem Umfang, denn der größte Römertunnel hierzulande, der durch den Drover Berg bei Düren (1700 m) wurde im Qanat-Verfahren aufgefahren. Im Frühmittelalter war die Technik gewiß nicht ve...
- Sa. 26. Jun 10 13:17
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Grube Gute Hoffnung, Prinzenstein
- Antworten: 34
- Zugriffe: 23973
Re: Grube Gute Hoffnung, Prinzenstein
Und, schon dem LGB gemeldet? Das wollten wir in dem Falle nämlich schnellstens tun.
- Mi. 23. Jun 10 22:20
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Hochzeit Unter Tage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3633
Re: Hochzeit Unter Tage
Gute Idee, gibt es bei uns hier gleich zweimal, dass man unter Tage heiraten kann. In Mayen: http://www.mayenzeit.de/frame.php?&lay1=7&lay2=8&lay3=5 und in Mendig http://www.mendig.de/galerie/galerie.php?menuid=219&topmenu=167 . Gerade das Ambiente in Mendig ist einzigartig. Glück Au...
- Do. 08. Apr 10 12:11
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Kupfersuche in der Lausitz
- Antworten: 75
- Zugriffe: 84312
Re: Kupfersuche in der Lausitz
Schau mal in der Kategorie "Mitteilungen".... 
Ausserdem findet sich bei der Tagesschau-hp auch ein Beitrag: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kupfer102.html zum Thema.
Interessant die Kommentare dazu. Diese zu bewerten steht mir aus der Ferne nicht zu.

Ausserdem findet sich bei der Tagesschau-hp auch ein Beitrag: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kupfer102.html zum Thema.
Interessant die Kommentare dazu. Diese zu bewerten steht mir aus der Ferne nicht zu.
- Do. 28. Jan 10 17:38
- Forum: Lokalitäten
- Thema: Stollen melden ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9321
Re: Stollen melden ?
Ich könnte welche mitbringen 
Glückauf!

Glückauf!
- Mi. 20. Jan 10 15:11
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
ohne jetzt viel zu wissen: kann man nicht sogar unter Zuhilfenahme von Wetterscheidern einen "Wetterstrom" erzeugen in dem jemand durch den Stollen läuft, wie zum Beispiel bei Förderstrecken? Dabei wird ja eigentlich auch recht viel Luft bewegt, wenn ich mir denke, dass die Stollenprofile...
- Mo. 18. Jan 10 21:16
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
Hier ein Foto aus dem Nahe-Hunsrück-Raum. Leider ist nur die Lettenschicht gut zu erkennen.
- Mo. 18. Jan 10 20:51
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
Ja genau so schaut's aus. Gut, ich hab nicht die lustigen schwarzen Balken im Gesicht, aber genau so! 
Feuersetzen sagst du? Schriftlich belegt, oder aufgrund der Befunde? Wird immer spannender hier...

Feuersetzen sagst du? Schriftlich belegt, oder aufgrund der Befunde? Wird immer spannender hier...
- Mo. 18. Jan 10 20:23
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
Um abschätzen zu können, ob dem System Wetterscheider oder Firstwerk Energie zugeführt werden muss, bräuchten wir doch bessere Daten. Ich sehe schon, um eine möglichst genaue Aufnahme des Stollens und der Anlage kommen wir nicht drumherum. Ich versuche mal herauszufinden, ob in den Akten zu dem Stol...
- Mo. 18. Jan 10 19:41
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
Hallo Lutz, danke für die Hintergründe. Am liebsten würde ich jetzt eine solche Anlage nachbauen und ausprobieren. Schade, das mir dafür Geld und Zeit fehlt. Ein solche Konstruktion würde ja sicher auch beim Feuersetzen Sinn machen, zumal man dann auch nicht mehr künstlich erwärmen müsste, um einen ...
- So. 17. Jan 10 19:19
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Re: Einbauten zur Wetterführung
Danke, scheint so, als ob das kein so oft beobachtetes Bergbaurelikt ist. Ich werde das mal genauer aufnehmen. Wenn jemand Literaturtipps hätte, wäre ich dankbar.
Glück Auf!
Glück Auf!
- So. 17. Jan 10 13:46
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Einbauten zur Wetterführung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19659
Einbauten zur Wetterführung
Bei der Befahrung eines Zinkstollens im Ahrtal (Belegung ab 1805) ist mir der (vermutliche) Einbau einer Zwischendecke auf der gesamten Strecke (gut 400m) aufgefallen. Der Stollen geht gerade in den Berg, um nach 250m nach einem Knick weiter gerade zu verlaufen. Er hat einen schmalen Querschnitt ist...
- Di. 24. Nov 09 20:08
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Scannen von Dias
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17383
Re: Scannen von Dias
Na toll! Die meisten im heimischen Gebrauch befindlichen Projektoren eignen sich nicht dazu und sind erstmal gnadenlos verstaubt! Die Reinigung eines Projektors ist viel aufwendiger als beim Scanner. Auch wird es nicht mit jeder Kamera funktionieren. Diese HP ist nur für den Verkauf gut aufgebaut u...
- Mo. 23. Nov 09 19:12
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Scannen von Dias
- Antworten: 16
- Zugriffe: 17383
Re: Scannen von Dias
Schau mal hier:http://www.fotonovum.de/ eine günstige Alternative zu den leider so teuren Magazin-Scannern. Hängt von deinem Diaprojektor und deiner Kamera ab, ist aber deutlich besser als die anderen billigen Dinger.
Allemal die Finger weg lassen von den >100 € Geräten.
Allemal die Finger weg lassen von den >100 € Geräten.
- Fr. 13. Nov 09 17:19
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 14698
Re: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Bei wie viel Meter Teufe steht denn das "brauchbare" Grundgebirge an, also wo man einen Grundrahmen für den Schachtausbau setzen kann. Wenn ihr schon 6 m mit dem Bagger runter seit muss ja mal langsam gesichert werden, alles andere ist schon mehr als nur blauäugiger Leichtsinn? So wie das...
- Di. 10. Nov 09 19:33
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 14698
Re: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Wow, was für eine Rauchwolke. Aber wie schon erwähnt für meine Zwecke nicht so hilfreich. Aber ich wollte Euch ja auf dem Laufenden halten: Michael Kitzig war inzwischen da und wir haben den Schacht verortet. Inzwischen sind 4 LKW Ladungen Gestein herausgebaggert. Er ist derzeit 6m tief. Etwa nochma...
- So. 02. Aug 09 11:43
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Wer weiß, was es ist?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8491
Re: Wer weiß, was es ist?
Rolle müsste passen. Sieht wirklich meinem Fund aus dem Hunsrück (Fotowettbewerb; eindeutig Reste eines Haspels) sehr ähnlich. Toller Fund!
- Mo. 23. Mär 09 21:13
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 14698
Re: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Rauchbomben scheiden aufgrund der Fledis aus, die kommen über zwei üble Verbruchzonen hereingekrabbelt. Da der Winter hier gerade wieder einkehrt werde ich mal nach einem Reifschweif ( :-) ) Ausschau halten. Den habe ich an anderer Stelle an verschütten Schächten schon gefunden. Michael Kitzig hat s...
- So. 22. Mär 09 10:38
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 14698
Re: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Cool, nur wer leiht mir das Gerät aus, oder führt die Peilung durch und was kostet das?
Ich habe morgen einen Termin, da wäre eine "Hausnummer" schon sehr hilfreich.
Tausend Dank und Glück Auf!
Andreas
Ich habe morgen einen Termin, da wäre eine "Hausnummer" schon sehr hilfreich.
Tausend Dank und Glück Auf!
Andreas
- So. 22. Mär 09 9:56
- Forum: Equipment und Technik
- Thema: Mundloch (Treppenzugang) veroorten
- Antworten: 34
- Zugriffe: 14698
Mundloch (Treppenzugang) veroorten
Ich stehe hier vor dem Problem in einem unserer untertägigen Basaltbergwerke für regelmäßige Kontrollgänge einen gut begehbaren Zugang zu schaffen. Wir kommen in das entsprechende Grubengebäude nur über einen Zugang auf einem Privatgelände (ein Schrotthändler) und nur, wenn der Betrieb ruht. Wir hab...
- Fr. 13. Mär 09 9:27
- Forum: Termine
- Thema: Fortbildung Fledermäuse
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7641
Re: Fortbildung Fledermäuse
Ich kann bei der Fortbildung von Susanne leider nicht mitmachen, da ich selbst gerade mit der Vorbereitung einer Tagung beschäftigt bin und der Termin sehr kurzfristig ist. Ich könnte mir aber vorstellen, hier in der Eifel ebenfalls eine Fortbildung ähnlichen Inhalts zu organisieren und anzubieten. ...
- Fr. 13. Mär 09 8:38
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb März 09 - Thema: Die Werkzeuge des Bergmanns
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12258
Re: Wettbewerb März 09 - Thema: Werkzeuge des Bergmanns
Fund in einen vergessenen Kupferstollen im Hunsrück:
- Do. 05. Mär 09 21:56
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23721
Re: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
Geht mal im Sommer zusammen ein Bier trinken und befahren, aber in umgekehrter Reihenfolge. :) Wie sieht es alternativ zum Beringen eigentlich mit RFID-Chips aus? :? In diesem Bereich könnte das doch ein Kompromiss sein, der niemand weh tut - mit einem Tropfen neutralen Leim in den Pelz geklebt. Si...
- Do. 05. Mär 09 19:54
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23721
Re: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
Es ist allerdings sehr schlimm an einem Punkt zu gelangen wo sich die Wege trennen könnten, oder doch nicht? Von einem "Tierschützer" habe ich mir doch ein bißchen mehr Vorbildwirkung in Sachen Tierschutz, speziell zu den Fledermäusen erhofft. Außer polemischen Wortgerangel unsererseits (...
- Do. 05. Mär 09 19:38
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23721
Re: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
Kommen wir bitte auf den Punkt zurück? 1. Ich bin kein Tierschützer, das habe ich nie behauptet. Mich aber als Tierquäler darzustellen ist heftig. Ich habe noch nie eine Fledermaus umgebracht oder ihr geschadet. Das könnte ich gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. 2. Ich habe immer die Gesetze ...
- Mi. 04. Mär 09 22:26
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23721
Re: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
Ich möchte mich da Lutz, micha2, hungerlieb... anschließen, denn auch wenn wir "nur" Befahrer oder Mitglieder in Bergbauvereinen sind, haben wir umfangreiche Erfahrungen mit Fledermäusen. Und wenn WIR zum Beispiel behaupten, dass wir Fledermäuse über Monate oder gar Jahre beobachten und u...
- Di. 03. Mär 09 16:07
- Forum: Zum Füllort
- Thema: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23721
Re: Glück Auf! Ein Neuer stellt sich vor...
Nochmal zum Verstehen: Gesetzeslage: Naturschutz ist Ländersache, aufgrund der Einarbeitung des europäischen Rechts (Stichwort FFH-Richtlinie) ist die Aussage mit der Erheblichkeit der Populationen in das Bundesrecht reingeraten. Die Länder haben ihre eigenen Gesetze, wann die angepasst werden ist s...