Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Alles was spezielle Orte behandelt, hier kann man sich kennenlernen, Fragen stellen und sich auch verabreden ... was immer!
Antworten
KumpelsJunge06
Foren-User
Beiträge: 50
Registriert: So. 16. Dez 12 11:24

Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von KumpelsJunge06 »

Glück Auf Leute, habe mal interessehalber auf der Seite der KSL nachgeschaut, um zu lesen, wie weit die Planungen für die Schachtanlage sind. Inzwischen ist für den Förderbeginn das Jahr 2022 angesetzt! Ich glaub langsam nicht mehr so richtig daran, dass das Bergwerk überhaupt gebaut wird. Oder seht ihr das anders? Natürlich dauert es eine kleine Ewigkeit , bis der Schacht geteuft und die übertägigen Anlagen errichtet sind. Aber ob das geschehen wird, kann nur die Zukunft beantworten. GA!
Geomartin
Foren-Profi
Beiträge: 352
Registriert: Di. 23. Mär 10 6:53

Re: Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von Geomartin »

Hallo,

zur Zeit gibt der Markt einfach das nicht her. Der Kupferpreis liegt bei derzeit etwa 7.200USD/t, verglichen mit 9.000 bis 10.000USD/t in den Jahren 2010/11. Dazu kommen noch andere Unwegbarkeiten politischer Natur. Spremberg wird kein billiger Bergbau, also braucht man einen hohen Kupferpreis mit guten Vorhersagen was Bedarf und Preis fuer die naechsten X Jahre angeht, und das gibt es derzeit nicht. Auch von KGHM hoert man ja diesbezueglich nichts Neues.

Martin
Baerchmann87

Re: Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von Baerchmann87 »

Aktuell arbeitet wohl ein Team von etwa 4-6 Leuten weiter an den Rahmenbetriebsplänen.
Aber die aktuelle Muttergesellschaft hat schlicht und ergreifend nicht die finanzielle Kraft um das Projekt komplett zu finanzieren.

Zu den Schächten: Wenn ich richtig informiert bin, müssten diese einige hundert Meter (~400m) im Gefrierverfahren abgeteuft werden und das kostet richtig Geld.
Mannl
Foren-Profi
Beiträge: 1522
Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
Name: M. Irmscher
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von Mannl »

Laut KSL wird das Raumordnungsverfahren (ROV) vorbereitet.
Was das bedeutet ist für "Otto Normalverbraucher" unvorstellbar ..., mal salopp gesagt und kann Jahre dauern.
Dach folgen erst die Planungen/Genehmigungsverfahren für das Bergwerk ...
Dann muss es gebaut werden - ich denke 5 Jahre wird das dauern ...
Sofern es Geld gibt ...
Ich denke ich erleb´s nicht mehr oder bin 80 :-)

Die Chinesen sind in Afghanistan ja auch im "standby"
Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
KumpelsJunge06
Foren-User
Beiträge: 50
Registriert: So. 16. Dez 12 11:24

Re: Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von KumpelsJunge06 »

Das stimmt.Finanziell wird das richtig teuer, 1.500 m Teufe ( lt. ersten Planungen) oder sogar mehr, das muss man auch erst mal stemmen. Deswegen muss der Preis fürs Kupfer erst auf einem verlässlich dauerhaft hohen Niveau sein.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4310
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kupferabbau Spremberg - wird das noch was?

Beitrag von Nobi »

KumpelsJunge06 hat geschrieben:Deswegen muss der Preis fürs Kupfer erst auf einem verlässlich dauerhaft hohen Niveau sein.
Das hoffe ich mal nicht. Wenn man sieht, was der hohe Kupferpreis mit sich bringt ... Da werden Dachrinnen und Fallrohre von Kirchen und anderen historischen Gebäuden gelkaut, von Denkmälern und Grabsteinen werden Aufschriften und Platten entfernt, Kabeldiebstahl aller Orten und beim Klempner sind die Rohre fast teurer als dessen Arbeitsleistung.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten