Und die Schatzsuche geht weiter....

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Jan »

Ich weiss es jetzt... ein Happening!!! Mit Bratwurstbude und Glühwein!!!
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Claudia »

kann nichmal wer eine webcam installieren...

jan, die idee hatten schon zwei findige damen - die schenken dort getränke aus... :idea:
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Andi-P »

was is jetzt eigentlich der aktuelle stand der dinge, wird weiter gegraben, ein schacht geteuft oder gebohrt?
Glück Auf,
Andi
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von markscheider »

Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

Bild
HEUREKA
:derda: man hat wasser gefunden :D

Bohrungen nach vermutetem Goldschatz ohne Erfolg

Deutschneudorf - Bei der Schatzsuche an der Grenze zur Tschechischen Republik haben die Bohrungen bisher zu keinem Erfolg geführt. Statt Gold und Silber sei aus einem der Löcher lediglich Wasser gesprudelt, sagte Bürgermeister Haustein. Die Arbeiten könnten noch mehrere Tage dauern. Spezialisten der Bergsicherung Schneeberg versuchen festzustellen, ob es dort einen bei Kriegsende von den Nazis versteckten Goldschatz oder Hinweise auf das verschollene Bernsteinzimmer gibt.

Quelle: mdr-online
http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/4478782.html#6
Zuletzt geändert von Nobi am Di. 26. Feb 08 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von markscheider »

Sensation!
Neue Heilquelle im Erzgebirge entdeckt!

Bürgermeister erwartet Touristenansturm
Fördermittel für neues Kurhaus beantragt

Amerikanische Wissenschaftler: Wasser heilt von Halluzinationen.
hebbel
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 18
Registriert: Di. 22. Mai 07 9:18
Wohnort: Gera

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von hebbel »

markscheider hat geschrieben: Amerikanische Wissenschaftler: Wasser heilt von Halluzinationen.
Ne, da hilft nix mehr. 1,9 t Goldwasser am Tag. Wie soll das gehen?

Glück Auf!
Dieter
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

übrigens ist jetzt nicht mehr die rede von altbergbau. es soll sich um einen durch zwangsarbeiter angelegten stollen (am zugang übrigens genau 1,47m breit) handeln. da erzählen eingeborene auf dem sterbebett vom verbringen der kisten aber den zugehörigen stollenvortrieb hat scheinbar niemand bemerkt. naja, bis ende der woche wollen sie ja ggf. munter weiterbohren. gestern war von bis zu 100 bohrungen die rede.

das erbohrte wasser wurde von der bergsicherung als aus einer "wasserführende kluft" stammend definiert. für die schatzsucher war das natürlich der hinweis auf das erhoffte versteck. ist schon interessant, wie sich das alles entwickelt. erst liegt der hohlraum mit den kisten eindeutig in 5 m bis 7 m teufe. später wird er auf 10 m bis 20 m teufe definiert und als seismische messungen nix brachten (außer eine kluft), wurde von einem mit sand verfülltem hohlraum gesprochen, der jetzt wiederum scheinbar mit wasser gefüllt sein soll.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Claudia »

tja, dann freuen sich wenigstens die wünschelrutengänger, dass sie "recht hatten".
die dinger scheinen wirklich gut zu funktionieren... :cool:
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

Claudia_Redantz hat geschrieben:tja, dann freuen sich wenigstens die wünschelrutengänger, dass sie "recht hatten".
die dinger scheinen wirklich gut zu funktionieren... :cool:
ja, ist ja auch neuster stand der technik. das modell "scharlatan" soll übrigens zur CeBIT vorgestellt werden. es dient dem auffinden von oberflächenwasser und dem schutz des rutengängers. wenn dieser mit der rute auf ein stehendes oder fließendes gewässer trifft ohne es zu merken, dann wird beim untertauchen der rute via bluetooth ein signal gesendet, dass den rutengänger vor dem ertrinken bewahrt. safety first eben :D
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

wie peter sich die welt vorstellt: http://www.youtube.com/watch?v=mbZnJ5TB6QA
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
TRE
Foren-User
Beiträge: 72
Registriert: Do. 22. Nov 07 14:57
Wohnort: südliches Siegerland

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von TRE »

:D nach dem Sonnenuntergang kommt der Sonnenaufgang lol

wo hammse den denn freigelassen.

die neusten Erfolge: http://www.mdr.de/sachsenspiegel/5293629.html weiter unten ein TV-Beitrag
Glück auf!
hungerlieb
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
Name: Schreiter Sven
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von hungerlieb »

TRE hat geschrieben: wo hammse den denn freigelassen.

die neusten Erfolge: http://www.mdr.de/sachsenspiegel/5293629.html weiter unten ein TV-Beitrag
Ist aber schön, dass wir alle die Polizei mit bezahlen, die dort eine "Leitstelle" eingerichtet hat, gibt ja auch nichts anderes zu tun.
3 Punkte:
1. Moderne Profiräuber kommen nicht mit Ak47 - siehe Schweiz, die haben modernes Gerät.
2. Man sollte untertage einen Helm tragen, sonst könnte das Oberbergamt....
3. Schöne Schätze, die das Erzgebirge wirklich berühmt gemacht haben kann man übrigens z.B. im Grünen Gewölbe anschauen.

Aber die Volksverdummung wirkt, die Massen strömen hin... :(
Glück Auf!
Sven
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Andi-P »

hoffentlich haut sich der Bürgermeister mal ne dicke Beule in den Kopf, wenn er meint für die Kamera ohne Helm im Stollen rumlaufen zu müssen...

edit:hungerlieb war schneller...
Glück Auf,
Andi
Benutzeravatar
markscheider
Foren-Profi
Beiträge: 2477
Registriert: Fr. 28. Okt 05 15:32
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von markscheider »

Bernsteinwurst - ich finds Klasse! ;)
Immerhin ein Arbeitsplatz in der Eventgastronomie...
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

:derda:

Donnerstag, 28. Februar 2008
Nazi-Schatz im Erzgebirge
Schatzsucher geben auf

Die abenteuerliche Schatzsuche im Erzgebirgsort Deutschneudorf soll am Freitag abgebrochen werden. "Wir haben uns ein bisschen verschätzt", sagte Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (FDP) nach einem Gespräch mit zwei Geophysikern. Diese wollten das Gebiet nun mit wissenschaftlichen Methoden untersuchen. Er habe weiterhin keine Zweifel, dass sich im Erdreich unter Deutschneudorf von den Nazis versteckte Schätze befinden, sagte Haustein. Allerdings seien diese mit den mühsamen, unsystematischen Bohrungen kaum zu finden.

"Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es ewig dauern", sagte Haustein. "Wir schaffen gerade einmal drei Löcher am Tag, müssten aber wahrscheinlich 100 bohren." Am Freitag wolle er noch einmal nach den Koordinaten seines Schatzsucher-Kollegen Christian Hanisch aus Schleswig-Holstein bohren. Danach seien die Wissenschaftler an der Reihe. Der Bohrer der Bergsicherung Schneeberg - ein Unternehmen, das sich sonst mit der Sanierung von Bergbaufolgen beschäftigt - werde voraussichtlich am Samstag Deutschneudorf wieder verlassen.

Hanisch hatte die Goldgräberstimmung im Erzgebirge vor drei Wochen ausgelöst. Er will Unterlagen gefunden haben, in denen die Koordinaten für ein unterirdisches Schatzdepot eingezeichnet sind. Die Hinweise habe er aus dem Nachlass seines Vaters, der als Funker und Navigator in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs dabei geholfen haben will, Nazi-Reichtümer im Erzgebirge zu verstecken. Mit Spezialmessgeräten wollten die Schatzsucher dann die vermuteten 1,9 Tonnen Gold und Diamanten aufgespürt haben. Doch die seit Dienstag andauernden Bohrungen brachten keinen Erfolg.

"Wir müssen jetzt wieder ein bisschen Ruhe reinbringen", sagte Haustein. Die Aufregung sei zu groß geworden. Es seien schon Hobby- Schatzsucher mit Wünschelruten gekommen. "Ich kann nicht zulassen, dass das hier ins Lächerliche gezogen wird." Angesichts des Goldrauschs hatte die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge eine mobile Wache auf das frühere Bahnhofsgelände an der Grenze zu Tschechien beordert.


Die Schatzsuche war von großem medialen Interesse begleitet worden. Journalisten aus aller Welt berichteten über Deutschneudorf vor allem deshalb, weil sich Haustein Hinweise auf den Verbleib des verschollenen Bernsteinzimmers erhoffte. Er vermutet seit Jahren, dass das Zimmer in der Nähe von Deutschneudorf versteckt wurde. Das Geschenk des Preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen wurde 1941 in Zarskoje Zelo bei St. Petersburg von deutschen Soldaten demontiert und ins Königsberger Schloss gebracht. Dort verlor sich seine Spur.

Quelle: n-tv
http://n-tv.de/926395.html?280220081809
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

hier der abschlussbericht in der "freien presse": http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 31183.html
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Friedolin »

Schön, dass Profihistoriker unsere Einstellung bestätigen !
Schade nur, dass sie sich jetzt erst zu Wort melden.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Falafel »

@ Friedolin: Die wollten doch auch erst mal richtig lachen! :hähä:

Glück Auf!
Stephan
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Falk Meyer »

Friedolin hat geschrieben:Schön, dass Profihistoriker unsere Einstellung bestätigen !
Schade nur, dass sie sich jetzt erst zu Wort melden.

Wieso hat die Freie Presse diesen Historiker nicht schon eher interviewt? :roll: Dann wäre das vielleicht alles nicht so hochgekocht und der Hr. Hausstein keine 10 TEU ärmer...
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

Falk Meyer hat geschrieben:
Friedolin hat geschrieben:... und der Hr. Hausstein keine 10 TEU ärmer...
na das stört mich am aller wenigsten. dummheit muss eben bestraft werden. er hätte spätestens zu dem zeitpunkt die notbremse ziehen können, als die seismischen messungen keinen hohlraum ergeben haben. stattdessen vertraut er schatzsuchern, rutengängern und dubiosen messmethoden von OKM. der geschäftsführer der bersi schneeberg meinte ja so schön, dass er kein gerät kenne, was solche aussagen nach einer messung zulassen würde. aber ggf. wäre ja die technik heutzutage schon weiter.
es wird sicherlich nicht lange ruhig bleiben und bald kommen die nächsten 100%igen hinweise und dann wird wieder gebaggert ...
Zuletzt geändert von Nobi am Sa. 01. Mär 08 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von kapl »

Falk Meyer hat geschrieben:
Friedolin hat geschrieben:Schön, dass Profihistoriker unsere Einstellung bestätigen !
Schade nur, dass sie sich jetzt erst zu Wort melden.

Wieso hat die Freie Presse diesen Historiker nicht schon eher interviewt? :roll: Dann wäre das vielleicht alles nicht so hochgekocht und der Hr. Hausstein keine 10 TEU ärmer...
Na darum
Esser hat den Verbleib des deutschen Goldes erforscht und eine wissenschaftliche Arbeit darüber verfasst. Mit Belegen, ohne Spekulationen. Das ist sein Problem. Wann immer ein Dokfilm über Nazigold entsteht, wird er als Experte kontaktiert - und dann negiert. Denn was er zu sagen hat, ist der Tod jeder Schatzgeschichte.
Aus dem Link von Nobi, oben.
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von bobo »

Ich könnte Euch Sachen von OKM erzählen - aber ich laß es lieber. Die sind gestraft genug mit der Lachnummer in Deutschneudoof. :D
Andi-P
Foren-Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa. 10. Mär 07 18:43
Name: Andreas Pahl
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Andi-P »

hoffentlich hat der Bürgermeister auch genug Geld zurück gelegt, um das Loch wieder zuzuschütten :D
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

bobo hat geschrieben:Ich könnte Euch Sachen von OKM erzählen ...
meinst du das hier? http://www.exp3000.com/bionic_KB_ger.htm
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Jan »

" Mit dem B...1 ist es möglich, Gold, Silber und Diamanten bis zu einer Entfernung von 15 km und einer Tiefe von bis zu 20 m orten."
:kugel:
Hersteller moderner Wünschelruten...
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
bobo
Foren-User
Beiträge: 114
Registriert: Mi. 01. Sep 04 0:00
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von bobo »

....ja,ja - eigentlich fällt soetwas doch unter Betrug - oder? :cool:
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Falafel »

Ich frage mich, warum Geophysiker so lange studieren müssen!?
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

Jan hat geschrieben:" Mit dem B...1 ist es möglich, Gold, Silber und Diamanten bis zu einer Entfernung von 15 km und einer Tiefe von bis zu 20 m orten."
das können manche frauen auch :D
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Und die Schatzsuche geht weiter....

Beitrag von Nobi »

trash pur:
HPH über die erfolglose schatzsuche: http://www.youtube.com/watch?v=UcyRpZ8g32E

war er es nicht, der den schatz schon vorletzte woche dank "eindeutiger" messungen und den "eindeutigen" koordinaten gefunden haben wollte? sollte der schatz lt. HPH nicht bis ostern schon geborgen sein?
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten