Durchsichtige Schachtabdeckung

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Marcel Normann »

Kennt jemand Beispiele für durchsichtige Schachtabdeckungen? Ich kenne solche nur aus dem hiesigen Förderturm Grimberg (zwei Bullaugen mit etwa 50cm Durchmesser). Diese ist jedoch im Förderturm untergebracht - mich interessieren aber mehr Standorte im Wald mit höherem Vandalismusrisiko.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
ufo
Foren-User
Beiträge: 38
Registriert: Sa. 27. Okt 07 13:01
Name: Andreas
Wohnort: Österreich

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von ufo »

Hallo Marcel
im Salz-Schaubergwerk in Berchtesgaden (www.salzwelt.de) ist ein Schacht (Probebohrung) etwa 1x1 m und ?m tief (allerdings Untertage, nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen, somit doch sehr "Vandalensicher") mittels Panzerglas abgedeckt, man kann problemlos draufsteigen und die Schachttiefe wird mittels "Lauflicht" welches durch Lichtschranken bzw. Bewegungsmelder eingeschaltet wird gut sichtbar gemacht.

Glück Auf!
Andreas
Die Natur nimmt sich die Orte wieder die der Mensch Untertage zugänglich gemacht hat
... aber vorher sollten wir noch schnell mal einen Blick riskieren...
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Falafel »

Bei Glas hätte ich die Bedenken, daß es in kürzester Zeit zerkratzt ist, wenn es begangen wird. Tut es nicht einfach ein Gitterrost?

Glück Auf!
Stephan
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Marcel Normann »

Beim Gitterrost hätte ich bedenken, daß sich im Schacht jedes Jahr zwei Meter Müll, Steine und Sylvesterböller sammeln. Dann beschwert sich noch der Eichhörnchenliebhaberverein wegen der Absturzgefahr und schon hat man wieder Ärger am Hals. Begehbares Glas ist ja mittlerweile durchaus verbreitet, da mache ich mir wegen Kratzern keine Sorgen.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Claudia Redantz
Wohnort: Erfurt

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Claudia »

ohne eine umhausung hat man aber sicher das problem, dass sich hauptsächlich
der umgebende wald in der scheibe spiegelt...
oder soll auch licht in den schacht eingebaut werden?
:roll:

man könnte die scheibe höchstens tiefer einsetzen... aber wenn man dann einen gitterrost drüber macht, purzelt der dreck von den schuhen auf die scheibe... ehrgeiziges vorhaben, dafür eine gescheite lösung zu finden, die auch noch wartungsarm ist...
Glück auf!
Claudia

---------------------------
Rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von MichaP »

Es gibt sowas total gut gemacht in Halle auf dem Marktplatz. Nennt sich Geoskop.
http://www.museumstechnik.com/front_con ... 42632cf558
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Marcel Normann »

Das Geoskop sieht duchaus spannend aus, wenn auch für uns unbezahlbar :( .

Im Moment ist das alles erst mal nur eine Idee. Wir haben letztens das Stollenmundloch einer Grube direkt an einem Wanderweg aufgemacht und restauriert. Ein unverfüllter Schacht dieser Grube liegt direkt an dem Wanderweg darüber. Ein Blick in den Schacht wäre bestimmt eine toller Aufhänger, um Interrese für die örtliche Montangeschichte zu wecken.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Durchsichtige Schachtabdeckung

Beitrag von Friedolin »

Ich habe irgendwo mal eine Brunnenabdeckung gesehen. Das war eine Halbkugel aus dickem Plexiglas, vielleicht spezielles Material da es nicht übermäßig dick und sehr har zu sein schien. Es war jedenfalls nicht zerkrazt.

Halbkugel macht natürlich sinn, da kann man nicht draufrum trampeln und der Regen erhält wenigstens eine "Grundsauberkeit"
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Antworten