Ladehalterung für FRIWO

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo!
Ich suche eine Halterung, mit der ich meine Friwos über das Kopfstück laden kann. Ich benötige nur dieses schlüsselähnliche Teil, auf das das Kopfstück aufgedreht wird, kein komplettes Ladegerät!
Hat jemand eine Ahnung, wo man so en Teil auftreiben kann?

Glück Auf!
Andreas
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Versuch es mal bei

http://www.friwo.de

und ruf dann mal an
die hatten vor einem Jahr noch
Ladeschlüssel!

Viel Erfolg
Kaj_Todt
Foren-Profi
Beiträge: 574
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kaj_Todt »

Ja, nur, das die Ladeschlüssel nicht grad billig sind (ich hörte da was von €300). Selbstbau ist angesagt, nur leider braucht man halt wenigstens den von Andreas angesprochenen Schlüssel, weil sonst alles Selbstbauen scheitert.
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

kaj, das kann nicht sein! 300€, dafür bekommst du die ganze ladeeinheit! der schlüssel selber ist nur ein kleines stück metall...
Glück auf!

Michael
______________________________________
Kaj_Todt
Foren-Profi
Beiträge: 574
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kaj_Todt »

weiss ich doch. hab ich mich so unklar ausgedrückt? nur wenn du so einen schlüssel haben willst, sollte er schon von der ladeeinheit stammen, oder? ja oder, man kennt einen begnadeten schmied....
Benutzeravatar
kapl
Foren-Profi
Beiträge: 2873
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Karsten Plewnia
Wohnort: Ruhrstadt Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von kapl »

Der schlüssel ist nicht teuer
max. 10 Euro!
GA
karsten
Kaj_Todt
Foren-Profi
Beiträge: 574
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kaj_Todt »

ah, gut. wusst ich nicht.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Was hastn du für ne Friwo??
(es gibt unterschiedliche Anschlüsse)
Hab höchstwahrscheinlich so einen Zentralstift - und dann brauchst du noch diese Art Blattfeder als Kontakt unten am Pluspol; hab ich wahrscheinlich auch!
Glück auf
Michael
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Danke für die vielen Antworten!
Ich habe eine 14.202 und eine 14.201.
Ich suche tatsächlich nur den Zentralstift und bin an der Feile nicht unbegabt.

Glück Auf!
Andreas
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Andreas,

ich hab in letzter Zeit einige praktische Erfahrungen mit Friwo 14.203 machen können ( habe ein paar Stück und ein Ladegestell günstig bekommen ). Meiner Erfahrung nach ist es besser den Batteriebehälter aufzumachen und den Akku mit 2 Krokodilklemmen o.ä. anzuschliessen.
2 Gründe:
- Die Kontaktgabe am Kopf ist gerade bei älteren Ladevorrichtungen nicht so zuverlässig. Ich muß immer am Amperemeter schaun ob auch Ladestrom fließt. Wenn der Akku noch verhältnismäßig voll ist und kein großer Ladestrom fließt muß ich teilweise sogar die Lampe mal anschalten um zu sehen ob richtig kontakt da ist.
- Beim Laden könne sich korrodierende Dämpfe bilden, die Kontaktprobleme an den Akkukontakten im Batteriebehälter verursachen können. Das ist vor allem bei schon "vorgeschädigten" Akkukontakten nicht so schön.

Glück Auf
Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo Jan,
so mache ich es ja bislang auch. Ist von wegen Gasentwicklung und Temperatur auch besser. Für Unterwegs wäre es halt schön, eine kompakte Ladehalterung ohne Krokos und ähnlichen Aufwand zu haben.

Glück auf!
Andreas
Benutzeravatar
Jan
Foren-Profi
Beiträge: 1362
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Jan Muench
Wohnort: Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Andreas,

Für unterwegs wird es mit dem Laden über den Lampenkopf aber ganz schön groß.
Bei mir hat so eine Ladestelle (mit originalbauteilen) die Abmaße von vielleicht 15 * 7,5 cm und ich denke viel kleiner bekommt mann das auch nicht.
An dem Stift für den Lampenkopf entwickeln sich auch kräfte (die kontakte müssen gut kontaktieren), die abefangen werden müssen, also alle nicht ganz trivial ;-)

Glück Auf
Jan
Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler !!!
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo Jan,
mein Auto hat 3cbm Ladevolumen!
Ich will eher die Strippenzieherei vermeiden als ein paar Kubikzentimeter zu verschenken.

Mal was ganz anderes: Mit einem lokalen Link auf dein Bild wird das nix, da muss schon eine URL stehen, wenn wir auch was davon haben sollen :rolleyes:

Glück auf!
Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

bei Ebay gibt es die Teile schon mal zu ersteigern.
Vielleicht kann man die gebrauchen.
Andreas
Foren-User
Beiträge: 156
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00

Beitrag von Andreas »

Hallo Jürgen,
gerade aktuell oder nur so allgemein. Am ehesten bekommt man dort komplette Systeme, dass ist mir zuviel.

Glück auf!
Andreas
Glückauf
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 15
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Glückauf »

Glückauf,
wie bereits gemailt, hätte ich den einen oder anderen Ladeschlüssel noch abzugeben. Also dieser Stift, den man quasi in den Lampenkopf steckt .... Falls Interesse besteht einfach mailen .....
Antworten