Verfasst: Mi. 07. Jan 04 21:06
Hallo
einige von euch haben vielleicht in einem Beitrag von mir gelesen, dass ich mir Gedanken über die Lagerung und Reinigung des Statikseil gemacht habe.
Die Lagerinfos vom Hersteller Edelrid sind geklärt und könnt Ihr unter Lagerung vom Statikseil nachlesen
Da ich mir vor kurzen an einem Aufzugschacht mein Statikseil mit etwas Öl / Fett oder ähnlichen auf ein, zwei Zentimeter ganz leicht versaut habe, hab ich mir viele Gedanken um die Sicherheit des Seiles gemacht.
Heute konnte ich mit der Firma Edelrid sprechen (sie hatten bis gestern Urlaub):
Ich habe dem freundlichen Mann von Edelrid erklärt wie das Seil verschmutzt ist bzw. war (mittlerweile habe ich es mit viel Wasser und ganz ganz ganz ganz wenig Seife etwas gereinigt). Er erklärt mit, dass die Statikseil sehr robust gebaut sind und auch den Extremen Anforderungen von uns „Höhlenforschern“ und desgleichen gerecht werden muss. Er versicherte mir, dass eine wohlgemerkt leichte Verschmutzung nichts ausmachen würde!
Ich habe ihn noch auf die Möglichkeit des Seilwaschens angesprochen. Waschen in der Waschmaschine wäre kein Problem solange mein das Seil in ein Netz steckt.
Waschmittel gibt es auch von Edelrid und zwar kosten da 500 ml 6,95 Euro.
Das Waschmittel habe ich mir gleich besorgt. Nennt sich Whip Wash und ist wie gesagt direkt von der Firma Edelrid. „Speziell für die Reinigung von verschmutzten Seilen. Wirkt bis in den Seilkern, löst Fette !!! und transportiert Schmutz nach außen“
Ich habe in Chemie nicht gut aufgepasst aber die Inhaltsstoffe erscheinen mir sehr seltsam:
Alkylbenzolsulfonat-Alkanolaminsalz (LAS), Wasser, Alkanole, Duftstoffe.
Das hört sich irgendwie auch total nach Chemie und Alcohol und im Endeffekt auch irgendwie nach Lösungsmittel an !!!! oder was meint Ihr ??
Gebrauchsanweisung:
„Vorwäsche bei Starker Verschmutzung: seil in Wasser einlegen und mit einer weichen !! Bürste reinigen
Handwäsche: 350-700 ml auf 30 Liter 30 Grad warmes Wasser. Eine Stunde einweichen lassen, mehrmals wenden. Unter fließendem zunächst heißen Wasser dann kalten Wasser gut ausspülen.“
Was meint/denkt Ihr über diese Infos ?
Gruss
Neuling
einige von euch haben vielleicht in einem Beitrag von mir gelesen, dass ich mir Gedanken über die Lagerung und Reinigung des Statikseil gemacht habe.
Die Lagerinfos vom Hersteller Edelrid sind geklärt und könnt Ihr unter Lagerung vom Statikseil nachlesen
Da ich mir vor kurzen an einem Aufzugschacht mein Statikseil mit etwas Öl / Fett oder ähnlichen auf ein, zwei Zentimeter ganz leicht versaut habe, hab ich mir viele Gedanken um die Sicherheit des Seiles gemacht.
Heute konnte ich mit der Firma Edelrid sprechen (sie hatten bis gestern Urlaub):
Ich habe dem freundlichen Mann von Edelrid erklärt wie das Seil verschmutzt ist bzw. war (mittlerweile habe ich es mit viel Wasser und ganz ganz ganz ganz wenig Seife etwas gereinigt). Er erklärt mit, dass die Statikseil sehr robust gebaut sind und auch den Extremen Anforderungen von uns „Höhlenforschern“ und desgleichen gerecht werden muss. Er versicherte mir, dass eine wohlgemerkt leichte Verschmutzung nichts ausmachen würde!
Ich habe ihn noch auf die Möglichkeit des Seilwaschens angesprochen. Waschen in der Waschmaschine wäre kein Problem solange mein das Seil in ein Netz steckt.
Waschmittel gibt es auch von Edelrid und zwar kosten da 500 ml 6,95 Euro.
Das Waschmittel habe ich mir gleich besorgt. Nennt sich Whip Wash und ist wie gesagt direkt von der Firma Edelrid. „Speziell für die Reinigung von verschmutzten Seilen. Wirkt bis in den Seilkern, löst Fette !!! und transportiert Schmutz nach außen“
Ich habe in Chemie nicht gut aufgepasst aber die Inhaltsstoffe erscheinen mir sehr seltsam:
Alkylbenzolsulfonat-Alkanolaminsalz (LAS), Wasser, Alkanole, Duftstoffe.
Das hört sich irgendwie auch total nach Chemie und Alcohol und im Endeffekt auch irgendwie nach Lösungsmittel an !!!! oder was meint Ihr ??
Gebrauchsanweisung:
„Vorwäsche bei Starker Verschmutzung: seil in Wasser einlegen und mit einer weichen !! Bürste reinigen
Handwäsche: 350-700 ml auf 30 Liter 30 Grad warmes Wasser. Eine Stunde einweichen lassen, mehrmals wenden. Unter fließendem zunächst heißen Wasser dann kalten Wasser gut ausspülen.“
Was meint/denkt Ihr über diese Infos ?
Gruss
Neuling