Seite 1 von 1
Bildröhren im Bergwerk
Verfasst: Sa. 16. Sep 06 12:17
von wolke
Wieder einmal eine kuriose Frage.
Zur DDR-Zeit sollen in einem Kalischacht defekte Bildröhren bzw. auch Elektronikschrott entsorgt worden sein. Wer hat darüber Wissen?
Ich weiß nur, dass die Wismut in der 371 unter anderem Gasmasken "endgelagert" hat.
Glückauf
wolke.
Verfasst: Sa. 16. Sep 06 22:23
von Wilm
Wirklich weiterhelfen kann ich Dir hier eigentlich nicht ! Aber RFT saß in Staßfurt, also dürften doch eigentlich nur die Schächte in der Gegend in Frage kommen.
Glückauf !
Wilm
Verfasst: Mo. 25. Sep 06 18:19
von bobo
Mir würde dazu nur Wittekind einfallen.
Re: Bildröhren im Bergwerk
Verfasst: Mo. 25. Sep 06 20:20
von Schluchti
wolke hat geschrieben:Wieder einmal eine kuriose Frage.
Ich weiß nur, dass die Wismut in der 371 unter anderem Gasmasken "endgelagert" hat.
Glückauf
wolke.
Wurden die direkt in den gefluteten Grubenbereichen "endgelagert"? Oder in den nichtgefluteten Sohlen oder eher in den Deponien, die im Haldenbereich angelegt wurden?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Di. 26. Sep 06 8:15
von wolke
@Schluchti
Die Gasmasken standen in langen Huntreihen auf einer Sohle (vermutlich -1620, da ich dort oft gearbeitet hatte). Wieviele es waren weiß ich nicht mehr. Da die Sohle zwischenzeitlich geflutet ist, sind also auch die Gasmasken unter Wasser. Ob sie von der-1620 in die Schachtröhren geworfen wurden, ob sie von dort in eine abgemauerte Strecke oder einfach nur dort stehen geblieben sind weiß ich nicht.
Ich vermute dass sie in Analogie zu den Erzvorräten in einen Querschlag geschoben und dann abgemauert wurden.
Glückauf
wolke.
Verfasst: Do. 28. Sep 06 8:20
von Schluchti
Danke Wolke! Sehr interessantes Detail über die Verwahrung der Grubenbaue.