Wetterlampe

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Nehmt ihr bei Untertagebefahrungen immer eine Wetterlampe mit? Sind die Dinger empfehlenswert oder nur Rennballast?

GA taubes Gestein
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

kommt drauf an, WO..
Im allgemeinen, d.h. wenn nicht gerade CH4 oder H2S, also brennbare Gase zu erwarten sind, tut es zur Indikation matter wetter genausogut ein Feuerzeug.
Dieses ist WESENTLICH handlicher.
Allerdings auch nicht so fotogen..
Kaj_Todt
Foren-Profi
Beiträge: 574
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kaj_Todt »

Wir, sprich ich und mp3 hatten mal so einen Fall in Suhl. Dort gab es eine Wasserstrecke, die wir eigentlich noch erkunden wollten. Nur waren die Gerüche durch Faulgase so schlimm, das wir lieber umkehrten, auch wenn da gewisse Mitbefahrer ganz anderer Meinung waren, dafür sich andererseits aufregten, als wir bei 1700Bq ne Brotzeit hielten :rolleyes:
In so einem Fall erübrigt sich die Probe mittels Wetterlampe natürlich auch. Bei geruchslosen Gasen sollte man so halbwegs mit seinem Körper vertraut sein, denn einsetzende Dunkelheit ist nicht immer ein Zeichen für nen matten Akku im Geleucht ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Im ehemaligen Erzbergbau ist es doch eh net so schlimm mit den brennbaren Gasen als im Kohlebergbau? ODER??
Bei welchen Gasen schlägt die Wetterlampe denn so alles aus?
Oder reagiert die nur wenn der Sauerstoff generell im hintersten Loch der Grube auf ein Minimum reduziert ist?

GA taubes Gestein
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Die Wetterlampe geht aus:

- bei Sauerstoffmangel, etwa bei <16 vol% O2 (unter 1000m ü.NN und etwas abhängig von der verwendeten Benzinsorte)
- in CO2 Ansammlungen (dort fehlt das O2)
- wenn das Benzin alle ist

Die Flamme wird größer bzw. bekommt eine Aura bei:

- CH4 (Methan)Anteil über 1% (Grenze 4%)
- H2S (wenn man es noch sehen würde, weil man bei den entsprechenden Konz. schon tot daneben liegt)
- CO (unter denselben Bedingungen wie H2S)

Die Wetterlampe SCHLÄGT u.U aus, wenn sich der Mitbefahrer nicht benehmen kann.

Fazit: Wetterlampe ist bedingt brauchbar zum Nachweis aus den Wettern drohender Gefahren.
Wichtigstes Warnmittel ist immer noch der eigene Verstand.
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

ich würde das ding auf jeden fall mitnehmen bei schachtneubefahrungen.
laß es vorsichtig am seil runter.kommt es brennend nach einem weitern versuch wieder hoch,sieht die sache schon ganz gut aus.
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Antworten