Seite 1 von 1

Die AG-Querschlag und Deutschneudorf

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 19:05
von Falk Meyer
Die AG-Querschlag, vertreten durch Lutz Geißler, hat mal eine Exkursionsbefahrung in den Fortuna Stolln nach Deutschneudor organisiert.

Ich sag nur, vorab waren wir im Molchern Stolln, in Pobershau.

Leider waren die AGQ-ler nicht von der Befahrung in Deutschneudorf abzubringen :D

Naja... Lutz hat dazu einen kleinen Bericht verfasst, der in der Uni-eigenen Zeitung veröffentlicht wurde. Und siehe da, es gab auch einen Leserbrief... den muss man gelesen haben.

Ich stell hier einmal, mit der Zustimmung des Autors, beide rein.

Artikel:

http://www.wuehlmaus.tu-freiberg.de/aus ... usgabe.pdf

Leserbrief:

http://www.wuehlmaus.tu-freiberg.de/aus ... usgabe.pdf

GA!

Falk

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 19:34
von Nobi
Jaja, das Abenteuersuperbernsteinerlebnisbergwerk muss man einfach gesehen haben. Der globale Tourist kann sich nicht irren. Der überfüllte Parkplatz ist ein untrügerisches Zeichen einer sprudelnden Goldgrube und wenn erst einmal das Berrnsteinzimmer aus der Wassersaige auftaucht wie Phönix aus der Asche, werden es alles Skeptiker sehen und darum bitten, die Amethyste an der Firste küssen zu dürfen.

Ein BAF-Gebildeter :aetsch:

:mussweg:

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 20:34
von MatthiasM
Nobi hat geschrieben:...und wenn erst einmal das Berrnsteinzimmer aus der Wassersaige auftaucht wie Phönix aus der Asche
Vor meinem geistigen Auge sehe ich die Besucher wie im Disneyland oder im Europapark auf urigen Bootsimitationen an gut versteckten Führungsschienen über künstliche unterirdische Seen schaukeln und ein wasserfestes Plastikbernsteinzimmer taucht hydraulisch betätigt immer mal wieder so wie ein Geisterbahn-Seeungeheuer aus den Fluten auf... :D

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 20:51
von Friedolin
Das hört sich gut an, kann ich daraus ein Drehbuch für den nächsten Werbespot der Deutschneudorfer machen ?

Glück Auf !
Friedhelm :hähä:

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 21:13
von Falk Meyer
Friedolin hat geschrieben:Das hört sich gut an, kann ich daraus ein Drehbuch für den nächsten Werbespot der Deutschneudorfer machen ?

Glück Auf !
Friedhelm :hähä:
Müsste man erstmal die Urheberrechte abchecken.. aber ich denke, da können wir ins Geschäft kommen :aetsch: :keks:

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 21:29
von MatthiasM
Moooment, die Idee ist von mir, und die Anregung von Nobi :dudu: :hähä:

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 22:46
von julia
Danke Falk! Du hast mir meinen stumpfsinnigen Mathelerntag gerettet!
Endlich doch noch was zum Lachen! :fant:

Danke, Danke, Danke!

Ich werde die Wühlmaus gleich morgen meinen lieben Kommilitonen zeigen, damit auch sie sich erfreuen können.

Vielen Dank auch an Lutz, ich konnte schon bei seinen Befahrungsbericht mehr als nur schmunzeln.

Verfasst: Mo. 05. Feb 07 23:10
von Falk Meyer
julia hat geschrieben:Danke Falk! Du hast mir meinen stumpfsinnigen Mathelerntag gerettet!
Endlich doch noch was zum Lachen! :fant:

Danke, Danke, Danke!

Ich werde die Wühlmaus gleich morgen meinen lieben Kommilitonen zeigen, damit auch sie sich erfreuen können.

Vielen Dank auch an Lutz, ich konnte schon bei seinen Befahrungsbericht mehr als nur schmunzeln.
Hey Mathe fetzt doch!!! :cool:

Aber immer gern doch! :knu:

Verfasst: Di. 06. Feb 07 10:12
von Jan
Die Deutschneudorfer schneiden nicht mal mit wie peinlich das ganze eigentlich ist.
Aber da gibts noch ganz andere Aspekte... wenn mann bedenkt wieviel Geld schon in dieser Höhle versenkt worden ist. Und was mit dem Geld sinnvolles hätte gemacht werden können... Kopschüttel...

Verfasst: Mi. 07. Feb 07 12:05
von Petra_S.
Nobi hat geschrieben:Jaja, das Abenteuersuperbernsteinerlebnisbergwerk muss man einfach gesehen haben. Der globale Tourist kann sich nicht irren. Der überfüllte Parkplatz ist ein untrügerisches Zeichen einer sprudelnden Goldgrube und wenn erst einmal das Berrnsteinzimmer aus der Wassersaige auftaucht wie Phönix aus der Asche, werden es alles Skeptiker sehen und darum bitten, die Amethyste an der Firste küssen zu dürfen.

Ein BAF-Gebildeter :aetsch:

:mussweg:
@Nobi: ...köstlich... :geil:


@Falk: DANKE für Dein Lob - es freut mich, daß es Dir (und auch der AG-Querschlag) so gut bei uns am Molchner Stolln gefallen hat. :)
Dein nächster Besuch steht ja auch sozusagen schon vor der Tür... (Gernot und ich freuen uns schon darauf) :)

Verfasst: Do. 08. Feb 07 22:28
von bobo
Und ich frage mich immer wieder, wie die Kisten mit dem BZ dort durch die Stollen gepaßt haben sollen. Da gab´s bestimmt eine Wunderwaffe dafür :)

Verfasst: Do. 08. Feb 07 23:11
von markscheider
Die wurden hintenrum angeliefert, durch den Tiefen Hamburger Stolln...

Verfasst: Fr. 09. Feb 07 8:54
von Claudia
nicht unbedingt. es gab hier im forum vor ganz ganz langer zeit mal einen beitrag über das schrumpfen von fördermaschinen.
aber das ist sooo tief im forums-archiv verschwunden, das müsste mal ein admin raussuchen... ich hab nämlich die chemikalie zum schrumpfen vergessen und die andere zum wieder vergrößern auch. war aber irgendwas mit schwefel, wenn ich mich recht entsinne...

Verfasst: Fr. 09. Feb 07 9:13
von Nobi
bobo hat geschrieben:Und ich frage mich immer wieder, wie die Kisten mit dem BZ dort durch die Stollen gepaßt haben sollen. Da gab´s bestimmt eine Wunderwaffe dafür :)
das ist nun ganz einfach:
der querschnitt der stollen war ursprünglich viel-viel größer. nach dem verbringen des harzzimmers in die grube hat man den querschnitt wieder durch ankleben von amethysten verringert, um die leute zu täuschen. einige dieser spuren sind aber heute noch sichtbar und bestätigen diese theorie.

Verfasst: Fr. 09. Feb 07 18:33
von Volker2
zumindest ist es interessante Werbung für das Erzgebirge. Kann man dort dringend gebrauchen.

Volker

Verfasst: Fr. 09. Feb 07 18:35
von Falk Meyer
Volker2 hat geschrieben:zumindest ist es interessante Werbung für das Erzgebirge. Kann man dort dringend gebrauchen.

Volker
Es gibt auch Werbung, auf die man verzichten kann, und eine solche gehört dazu!

GA!

Falk

Verfasst: Fr. 09. Feb 07 19:24
von bobo
Hoffentlich stößt man nicht bei der Suche nach dem BZ auf ein Überraschungsei! ;)

Verfasst: Sa. 10. Feb 07 10:12
von Nightmare
Naja, Überraschungen gibt es immer, vor allem wenn man sich vor lauter Gier nach Bernstein der Wasserleitungs- und Steinbruch-"Archäologie" verschrieben hat! :D
Bobo, du willst doch nicht etwa am nächsten Suchpunkt für das Bernsteinzimmer ein Ei vergraben? Wenn doch, dann brauchst du nur auf das Ei mit Frakturschrift etwas schreiben,was nach 3.Reich klingt, dann glaubt man wieder an die Anwesenheit der Nazis. :dudu: :gruebel:

Glück auf!
Maja

Verfasst: Sa. 10. Feb 07 10:17
von kapl
Nightmare hat geschrieben:Wenn doch, dann brauchst du nur auf das Ei mit Frakturschrift etwas schreiben,was nach 3.Reich klingt, dann glaubt man wieder an die Anwesenheit der Nazis. :dudu: :gruebel:

Glück auf!
Maja
Einwurf: Die Frakturschrift wurde 1941 von den Nationalsozialisten als "unerwünscht" klassifiziert. Von da an wurde "Antiqua" die Normschrift.
Dies wissen heute aber die wenigsten Leute! Schongarnicht die, die damit provozieren wollen ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)

Verfasst: Sa. 10. Feb 07 11:36
von markscheider
@Kapl:
Das ist zwar richtig, aber aus "technischen Gründen" wurde die Fraktur auch nach 41 noch lange verwendet. (Man hatte im Krieg anderes zu tun, als wertvolles Buntmetall für neue Lettern zu verwenden, bzw. vorhandene umzugießen.) Im Kollektivgedächtnis der Leute fiel das Ende des 3. Reiches eben mit der Ausmusterung der Fraktur zusammen.

Verfasst: So. 11. Feb 07 11:49
von Claudia
kapl hat geschrieben:
Einwurf: Die Frakturschrift wurde 1941 von den Nationalsozialisten als "unerwünscht" klassifiziert. Von da an wurde "Antiqua" die Normschrift.
Dies wissen heute aber die wenigsten Leute! Schongarnicht die, die damit provozieren wollen ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)
dann wissen es die amethyst-kleisterer erst recht nicht...

Verfasst: Mo. 12. Feb 07 2:21
von bobo
Will kein Ei vergraben, wollte nur anmerken, das eines dort liegen könnte. Wozu hatte sonst die DEGUSSA soviel BeO produziert :)

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 19:02
von Petra_S.
Zitat des Leserbriefes, der in der Studentenzeitung der TU Freiberg "wuehlmaus" Ausgabe 02.07 zu lesen war:

"Im Übrigen hätte der Autor vielleicht mal im sicher nicht “in einer Nachtund Nebelaktion“ erstellten Gästebuch ein paar Blicke auf die Einträge aus aller Welt werfen können. Sicher wären ihm die Meinungen einfach zu primitiv oder schon praktische Auswüchse der von den Deutschneudorfern erhofften Geißlerschen “Volksverdummung“."


Heute bin ich mal dazu gekommen, mir die Internetseiten des Abendteuerbergwerks genauer anzusehen. Aber ich muß ehrlich gestehen, ein Gästebuch habe ich nirgendwo entdeckt. Ich frage mich, von welchem Gästebuch der Autor des Leserbriefes schreibt... oder habe ich da nur was übersehen??? :?

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 19:10
von kapl
Guck mal unten rechts ;)

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 20:10
von Petra_S.
kapl hat geschrieben:Guck mal unten rechts ;)
@kapl: ich habe auf http://www.fortuna-bernstein.de geschaut, allerdings kommt da rechts unten auf meinem Bildschirm kein "Gästebuch" o.ä. :(
(Diese Webseite erscheint gleich als erstes wenn man auf google den Suchbegriff "abenteuer bergwerk" eingibt.
Kennst Du da noch eine andere Webseite, bei der das von Dir gemeinte Gästebuch angezeigt wird?? Oder liegt es einfach daran, daß mein Laptop schon ziemlich veraltet ist und nur einen 15 Zoll Monitor hat?? :? :computer:

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 20:12
von kapl
Doch unten rechts sind drei Symbole. Das ganz rechts ist der Link zum Gästebuch
oder so:
http://www.fortuna-bernstein.de/cgi-bin/gastolb.cgi

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 20:25
von Petra_S.
@kapl: aha, jetzt habe ich es geschafft... ich habe meine Kopfleisten und die Fußleisten des Windows-Explorers minimiert und siehe da - plötzlich wurde rechts unten ein Symbol (Buch mit Stift) angezeigt! :shock:
Das ist halt der Nachteil, wenn man einen veralteten PC mit einem 15 Zoll Monitor hat - hiermit nehme ich meinen Vorwurf zurück und möchte mich für meine Worte in aller Form entschuldigen, daß kein Gästebuch zu finden ist... :(
Danke, kapl, für Deinen Hinweis!! :) :)

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 20:37
von Petra_S.
...wobei mir gerade auffällt: der "aktuellste" Beitrag ist vom 08.03.2006 (Eintrag Nr. 12 von "Die Kölner") - also schon fast ein Jahr alt... wieso gibt es eigentlich keine neueren Beiträge.... :?

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 21:27
von markscheider
Das gilt aber nur für die Flash-Version. Ich, von jeher mit einer Flash-Allergie gesegnet, habe auf "Html" geklickt - und da ist nirgendwo ein Gästebuch.

Verfasst: Fr. 23. Feb 07 22:08
von Marcel Normann
http://www.fortuna-bernstein.de/cgi-bin/gastolb.cgi

Ist nur in der Flash-Version zu sehen, wie bereits angemerkt wurde.

Gruß und Glück, Marcel