Seite 1 von 2

Verfasst: Do. 28. Nov 02 9:50
von Nobi
Ich befahre zwar schon etwas längere Zeit diverse Bergwerke und Höhlen, aber noch nicht so "intensiv". Aus diesem Grund will ich mir jetzt langsam mal eine halbwegs vernünftige Ausrüstung zulegen.
Ich brauche also Tipps zu den benötigten sinnvollen Ausrüstungsgegenständen (ordentlicher Schlaz, Unterschlaz, Kriechsack usw.) und wo man diese am besten bekommt. Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus Helm, Lampe (natürlich eine von Marco :)), Gurt, NVA-Schwarzkombi und die Gummistiefel. Naja, und einen Rucksack habe ich meist auch auf. Ist also nicht so toll, aber für trockene Gruben ausreichend.

Danke :)

Verfasst: Do. 28. Nov 02 10:37
von MichaP
also mein "haus und hof"-ausstatter ist die Speleotek aus München. Die beiden (Fritzi und Jörg) sind sehr zuverlässig, kompeten und hilfsbreit bei allen Fragen und Problemen. Sie haben auch kein Problem damit dir mal was zu empfehelen was sie selber gar nicht im Programm haben, wenn das für dich besser passen würde.

hier ist der shop http://www.speleotek.de/shop/

Ich selber hab die
*HELIX plus MEA1305 HÖHLENOVERALL HELIX plus verstärkt, welche absolut zu top und tauglich ist!
*KNIESCHUTZ CA05 KNIESCHUTZ aussen kaschiert -diese neopren knieschoner sind wirklich gut!!!! würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen!
*ECRIN ROC A01 Seinschlaghelm verstellbar 53-63cm mit grosszügiger Belüftung - ein helm für leute die gerne einen "kühlen kopf" behalten. ich habe unter den ganzen bergmannshelmen immer geschwitzt wie die sau! mit dem helm passiert das nicht mehr!!! ausserdem ist er einfach viel viel leichter und deutlich besser im tragekomfort, auch weil er über die räder an den seiten ständig verstellbar ist, ohne das man ihn abstetzen muss!
wenn du ein geleucht von marco hast dann brauchst du dazu noch n lampenhalterung. hier ist die von PETZL UNBRAUCHBAR!!! nimm die: HELMHALTERUNG BR0001 Helmhalterung für FX Lampen die passt!!!! lass dir auch nichts anderes einreden. die höhlenforscher kennen die halterung der CEAGS nicht wirklich (obwohl ich es ihnen mehrfach erklärt habe:D)
als kabelhalter müsste das hier gehen: SCHLAUCHCLIP oder KABELHALTER E18170 Schlauchhalter für Karbidschläuche

schleifsack macht sinn der größe zwischen 20-25liter ca.
da hat die speleotek meist nur relativ teures zeug. wäre eine überlegung wert den einen artikel woanders (z.b.http://www.speleo-concepts.com zu kaufen.

seiltechnik wäre ein kapitel für sich, wenn du das auch brauchst?

zu den preisen. die sind gut. du kannst auch sicher sein das du IMMER 10% rabatt bekommst. ist einfach so bei den beiden. die versandkosten sind minimal bis null.

Verfasst: Do. 28. Nov 02 11:10
von Gast
Mensch Nobi, nun weiß ich nicht was Du willst. Deine Ausrüstung ist doch ausreichend! Über viele Jahre trug ich Jeanskleidung. Damit bin ich einige Kilometer durch die südharzer Kupferschiefer- und Steinkohlenbergwerke gekrochen und haben im Bergwerk Braunesumpf 24 h Schichten mit Übernachtungen durchgezogen. Die Kleidung war gut.
Irgendwann änderten wir unseren Stil und besorgten uns weiße Bergbaukleidung. Zu einem wirkt damit ein Statist auf den Fotos besser und zum anderen fanden wir es stilvoller.
Das A und O sind meiner Meinung nach die Sachen an den Füßen und auf dem Kopf!
Bevor Du mir Unterschlatz anfängst, ließ Dir noch mal die beiträge über Fleece durch. Auf diese Kleidung stehe ich nun mal. Aber in der Grube trage ich sie nicht. Mehr in der Tundra und Arktis.
André

Verfasst: Do. 28. Nov 02 11:32
von Nobi
Irgendwann änderten wir unseren Stil und besorgten uns weiße Bergbaukleidung. Zu einem wirkt damit ein Statist auf den Fotos besser ...
Mit meiner Schwarzkombi bin ich auf Fotos eben nie zu sehen :D

Ich will mir ja auch nicht alles auf einmal kaufen, brauche aber etwas für "feuchtere" Befahrungen. Momentan habe ich da eher die Funktion eines Schwammes, wenn es mal auf dem (Waschbrett-?)Bauch langgeht und der Untergrund etwas feucht und/oder versintert ist :D

@Micha
THX für die Infos. Hab schon mal auf den Seiten geschaut :)

Verfasst: Do. 28. Nov 02 11:35
von MichaP
Deine Ausrüstung ist doch ausreichend! Über viele Jahre trug ich Jeanskleidung.
man weiß eine gute ausrüstung zu schätzen wenn man sie denn hat. das bermannszeug ist zwar recht hübsch und auch bequem, ist aber für aktiven bergbau entwickelt. wenn du so eine schlaz hast und damit mal ne tour gemacht hast wo es etwas feuchter ist, dann weißt du erst was du dir bisher unnötig angetan hast. ich hab auch erst gedacht "och meine fleigerkombie ist auch toll und kostet nur 50DM", jetzt sag ich nur eins: jeder euro ist für eine gute ausrüstung sinnvoll angelegt! wo andere schon durchfeuchtet sind, da bin ich nocht absolut trocken, wo andere schon richtig nass sind, da wird es bei mir dann so langsam feucht.
wie gesagt, man kann sich auch einiges sparen, doch diese art von selbstgeißelung kommt für mich persönlich nicht mehr in frage :D.
und nicht zuletzt ist natürlich auch der sicherheitsaspekt nicht zu vernachlässigen. ich denke da an punkte wie schnelle unterkühlung (besonders im unglücksfall!)
früher ist am z.b. am seil nur mit prusikknoten hochgegangen. heute gibt es gute technik die das viel einfacher und kräftesparender leistet, also warum sollte ich mir dann einen prusikaufstieg antun?
ist sicher auch ein teil philosophie bei ;) und ich will hier niemanden irgendwas vorschreiben, ist nur meine persönlche meinung und einstellung zur sache. letztlich muss jeder das material für sich entdecken und benutzen mit dem er am besten zu rande kommt. :)

Verfasst: Do. 28. Nov 02 11:39
von MichaP
brauche aber etwas für "feuchtere" Befahrungen.
Schlaz! Eindeutig!
Billig-alternative (aber nicht schön). Panzerkombi mit Silikon aus dem Baumarkt durchkneten (ja, ihr habt richtig gelesen!!!) , richtig mit beiden händen durchwalken. dann ausgebreitet trocknen lassen. aufpassen das sie nicht zusammenklebt. hält auch sehr gut trocken, sieht aber schei.. aus und ist ne riesen sauerei!

Verfasst: Do. 28. Nov 02 12:35
von Michael Kitzig (†)
ne Schwarzkombi...
ist doch irgenwie auch stilvoll.
Oder halt, müsste ja jetzt eigentlich "Privatkombi" heissen, oder?

Stimme dem Micha imt dem Schlaz zu, kann aber keine eigene Erfahrung dazu beisteuern.
Ist ja auch ne Finanzfrage. Und für Arbeitseinsätze, so mit schweißen und brenne usw. wäre mir das Ding auch zu schade.
Aber in einer guten Ausrüstung ist das geld sicher besser angelegt als in irgendeinem Firlefanz.

Verfasst: Do. 28. Nov 02 12:40
von Waldschrat
Oder beim Armeebedarf (z.B. http://www.raeer.com) BW-Nässeschutzlatzhose aus 3-Lagen-laminiertem Goretex besorgen (ca 25 Euro). Reicht in vielen Fällen auch und ist sehr robust.

Verfasst: Do. 28. Nov 02 16:43
von Gast
Armeebedarf... Nässe... Da fällt mir noch was ein. Die Hosen vom NVA - ABC-Anzug machen sich als Wathosen sehr gut. Nur beim Kriechen aufpassen, sie sind leicht empfindlich.

Verfasst: Do. 28. Nov 02 16:48
von MichaP
das stimmt. ich finde die dinger auch prima. schön handlich! an den knien machen sich dann die knieschoner vorteilhaft!

Verfasst: Do. 28. Nov 02 17:37
von Michael Kitzig (†)
... und aus den Dingern lassen sich prima echte Wathosen basteln. Die sind dann auch nicht so steif und hinderlich wie die Handelsware.
Zu dem Anzug gibts auch noch eine Art Gummimantel.
Macht sich prima in nassen Schächten und die Kapuze ist so gross, dass man den Helm drunter ziehen kann.

Verfasst: Do. 28. Nov 02 18:43
von Nobi
Armeebedarf... Nässe... Da fällt mir noch was ein. Die Hosen vom NVA - ABC-Anzug machen sich als Wathosen sehr gut. Nur beim Kriechen aufpassen, sie sind leicht empfindlich.
Ich hatte nir nach achtzehn Monaten in Marry Hill (Marienberg) geschworen, diese Dinger eigendlich nie mehr anzuziehen, aber so als Notlösung sollten sie gehen. Wenn man natürlich irgendwo im Wasser Hängen bleibt, läuft man schön voll. :D

Danke nochmal an alle für die Tipps :)

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 10:44
von Claudia S.
Jetzt wo alle großen Männer mit Schlazen versorgt sind.
Mal zu den Kleinen Frauen:-):

Ich suchen einen Ober- Unterschlaz für Damen.
Es gibt ja einen von ALP, allerdings erst ab Konfektionsgröße 40. Ich selbst bin aber 1,64m groß und trage 36/38. Ich durchforste schon das Netz, finde aber nichts, was annähernd für kleine Frauen passt.
Hat nicht irgendeiner von euch einen Tipp?
Oder kann man Schlaze abnähen??????


Danke schön
Claudia

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 10:57
von Nobi
Frage mal bei Hotti von abenteuerbox.de an oder bei den anderen bekannten Dealern.
Mein holdes Weib misst nur 155 und selbst für sie habe ich Schlaz+Unterschlaz bekommen.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 11:09
von Claudia S.
Das ist ein brauchbarer Tipp!
Danke, wenn ich noch so frech sein darf, welches Modell habt ihr denn genommen :-)?

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 11:18
von Nobi
Claudia P. hat geschrieben:Danke, wenn ich noch so frech sein darf, welches Modell habt ihr denn genommen :-)?
Ich habe Modell "Frau" genommen. Bei Schlaz + Unterschlaz müsste ich schauen. Ist aber schon ein paar Jahre her. Von Meander sollte es aber auch kleinere Schlaze geben, denn mein Sohn benutzt einen solchen. Schau auch mal unter mogot.eu was den Schlaz betrifft. Kann man etwas sparen :top:

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 14:35
von Friedolin
Schau mal hier,

http://www.abenteuershop.at/product_inf ... ea754e350b

der ist gut, hat die richtigen Farben und es gibt eine Maßtabelle.

Und hier ist er sogar um einiges billiger.
http://speleoshop.oberlechtal.de/kleidu ... double.htm

In diesem Shop werde ich auch meine nächste Bestellung tätigen.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 14:59
von Claudia S.
Immerhin Kindergrößen sind zumindest angezeigt. Die würden Größen und Gewichtstechnisch auf jedenfall passen :-)

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 19:35
von tobiasbrehm
Hallo zusammen,

Ich kann mich nur anschließen: Für Höhlentouren in nassen Höhlen macht es wirklich Sinn, sich einen Schlaz und Unterschlaz zu besorgen. Zum Arbeiten sind die Sachen natürlich eher nicht gemacht. Außer, man hat genug Geld. ;)

Im Prinzip ist es wahrscheinlich egal, bei welchem der Vertriebe (Speleotek, Speleo-Concepts, Abenteuerbox etc.) man seine Ausrüstung besorgt. Man muss halt Preise vergleichen. Bei den drei genannten kann man auch leicht mal anrufen und sich erkundigen. Das sind alles super freundliche und kompetente Leute!

Bei der Bekleidung ist es wie mit der meisten Ausrüstung: jeder hat seinen eigenen Geschmack, individuell verschiedene Bedürfnisse und Erfahrungen und unterschiedlich große Geldbeutel.

Ich hatte mir den AV Pro Overall und den AV Arphidia II Unteroverall zugelegt und bin sehr zufrieden damit! Es ist definitiv zu empfehlen, einen Fleece-Unterschlaz zu verwenden. In der ein oder anderen Situation konnte ich mir sogar den Neopren sparen. Vor allem, wenn es sich um Höhlen mit langen Trockenpassagen und nur kurzen Schwimmpassagen geht (Klar, Wathose geht auch. Nur einmal Loch drin = nass + kalt = blöd). Als Helm ist der Ecrin o.ä. sicher zu empfehlen. Der ist nicht nur bequem und relativ leicht, sondern auch stabil genug, um Lampenhalterungen anzubringen (um evtl. Diskussionen vorzubeugen: eigenes Anbasteln von Lampen an Helme kann deren Sicherheit reduzieren ;) ). Viele Kletterhelme haben ein "zu dünnes" Plastik oder ungünstige Neigungen im Stirnbereich.

GA,
Tobias

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 19:49
von Strebpanzer
also von dem Webshop "abtenteuerbox.de" kann ich persönlich nur abraten, ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht:
Bestellt, Bestellbestätigung erhalten, danach kam nichts mehr! Keine Info, keine Ware, und wenn man da anruft geht nach 5 mal klingeln das Fax dran ... Das einzige was ich bekommen habe war dann irgendwann die Bestätigung meines Stornos ca. 2 Wochen nachdem ich dieses abgeschickt hatte ...

Nie mehr wieder kauf ich da was ein!

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 20:05
von Nobi
Strebpanzer hat geschrieben:also von dem Webshop "abtenteuerbox.de" kann ich persönlich nur abraten, ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht:
Kann ich so nicht bestätigen was aber nicht heißen soll, dass es Dir nicht genauso passiert ist.
Bei mir hat immer alles prima geklappt und ich habe schon mehrmals dort bestellt. Hotti hat für mich auch mal extra einen schwarzen AV-Schlaz anfertigen lassen.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 20:14
von MichaP
Strebpanzer hat geschrieben:also von dem Webshop "abtenteuerbox.de" kann ich persönlich nur abraten, ich hab sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht:
Bestellt, Bestellbestätigung erhalten, danach kam nichts mehr! Keine Info, keine Ware, und wenn man da anruft geht nach 5 mal klingeln das Fax dran ... Das einzige was ich bekommen habe war dann irgendwann die Bestätigung meines Stornos ca. 2 Wochen nachdem ich dieses abgeschickt hatte ...

Nie mehr wieder kauf ich da was ein!
hotti hatte mal auf dem IMW 2007 einen stand. er ist ein super netter und kompetenter ansprechpartner. kann nichts negatives vorbringen. da hast du wohl einfach nur pech gehabt.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 20:40
von Claudia S.
Ich habe ihm mein "Problem" geschildert und er sagt, dass er mir einen entsprechenden zur Anprobe zukommen lässt udn dann den passenden Unterschlaz schickt.
Ich fand mich super kompetent und auf mich zugeschnitten, beraten :-)

Mal sehen, wann das Päckchen kommt!

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 21:21
von Nobi
Ich werfe hier noch einen Ausrüster in die Runde, habe aber dort selber noch nichts bestellt.
http://www.landjoff.com/

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 06. Okt 11 22:28
von AdM_Michael
Wenn es jetzt schon ins Ausland geht hab ich auch noch ein paar im Angebot:

A Hitch & Hike
http://www.hitchnhike.co.uk/

B Caving Supplies
http://www.caving-supplies.co.uk/

C Inglesports
http://www.inglesport.com/

D Bernies Cafe
http://www.berniescafe.co.uk/

E Starless River
http://www.starlessriver.com/shop/

F Caveclimb
http://caveclimb.com/

Bisher hab ich beim Einkauf vor Ort mit A - D nur gute Erfahrungen gemacht. E und F lag noch nicht am Weg. Bestellung von Deutschland aus hab ich noch nicht probiert.

Re: Ausrüstung

Verfasst: So. 09. Okt 11 23:35
von Schwarzwälder
Um nochmals zu caveshop / abtenteuerbox.de zurückzukommen:

Ich habe auch schon direkt im Ladengeschäft in Metzingen eingekauft und bin dort sehr kompetent beraten worden. Der Inhaber hat selbst eine Leidenschaft fürs Untertägige.
Wer im Südwesten der Republik ist, für den lohnt sich der Besuch direkt vor Ort.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Mo. 10. Okt 11 21:02
von Transylvaner
Schwarzwälder hat geschrieben:Um nochmals zu caveshop / abtenteuerbox.de zurückzukommen:

Ich habe auch schon direkt im Ladengeschäft in Metzingen eingekauft und bin dort sehr kompetent beraten worden.
Ich war auch schon dort im Laden (um Karbid einzukaufen - hab einige ältere Lampen und wollte eine davon mal ausprobieren). Von meiner Seite kann ich nicht klagen, ich wurde freundlich bedient und beim abwiegen hat er auch nicht geknausert. Jedenfalls war ich zufrieden und hab noch nett über die Petromax im Schaufenster geplaudert.
Das soll jetzt aber keine Schleichwerbung sein, und von einmal kann man ja auch nicht viel sagen.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Do. 17. Nov 11 20:18
von Marcel Normann
Nobi hat geschrieben:Ich werfe hier noch einen Ausrüster in die Runde, habe aber dort selber noch nichts bestellt.
http://www.landjoff.com/
Hab mir da mal einen Schleifsack bestellt, der war binnen sechs Tagen da. Bin sehr zufrieden. Auf Anfrage hat man sogar das Logo in einer anderen Farbe aufgedruckt, da ich kein reflektierendes Logo haben wollte.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Fr. 18. Nov 11 12:39
von Schwarzwälder
Marcel Normann hat geschrieben: Hab mir da mal einen Schleifsack bestellt
Hallo Marcel,
kannst Du bitte noch sagen, wie hoch die Versandkosten waren?

Die Homepage gibt dazu leider nichts her.

Re: Ausrüstung

Verfasst: Fr. 18. Nov 11 14:14
von Marcel Normann
Für Schleifsack und Hüftgurt knapp 11 EUR. Du musst auf der Webseite den Bestellvorgang beginnen und Deine Adresse eingeben (Bestellung aber nicht abschliessen), ab dann werden im Warenkorb auch Versandkosten angezeigt. Alternativ sind die meisten Artikel auch über Ebay zu haben, da stehen die Versandkosten bei.