Seite 1 von 1

Ebay: Ordnungen der Bergwerke 1616

Verfasst: Mo. 30. Jul 07 19:10
von Petra_S.
Für alle Interessierten mit einem gut gefüllten Bankkonto bzw. Sparstrumpf unter der Matratze:

http://cgi.ebay.de/BERGBAU-SELTENE-ORDN ... dZViewItem

Viel Spaß und Erfolg beim Bieten! :)

Verfasst: Mo. 30. Jul 07 20:44
von Falk Meyer
Das gehört, wie soo vieles, was bei Ebay rumgeistert, in eine Bibliothek... damit alle was davon haben.. :x

Der Käufer kann sowas ja gar nich ordnungsmäßig lagern ( es sei denn, der Käufer ist eine entsprechende Einrichtung).

Aber naja.. es lebe der Kapitalismus :twisted:

Verfasst: Mo. 30. Jul 07 21:38
von alterbergbau.de
wer weiss wer das geklaut hat.

Verfasst: Mo. 30. Jul 07 21:49
von Falafel
Es muß nicht geklaut sein. Erst heute habe ich über einige historische Bibliotheken gelesen, die teilweise oder sogar komplett aufgelöst und versteigert wurden - und das in jüngster Vergangenheit!
Glück Auf!
Stephan

Verfasst: Mo. 30. Jul 07 23:04
von Falk Meyer
Gibt es von diesen Berggesetzen nich auch sehr gute Repliken??

Verfasst: Di. 31. Jul 07 6:07
von Falafel
@Falk: Sicher! Zum Beispiel etwas sächsisches hier:
http://bubi-seidler.de/shop/index.htm

(Übrigens wirklich zu empfehlen - auch vom Preis)
Glück Auf!
Stephan

Ordnungen der Bergwerke 1616

Verfasst: Mi. 01. Aug 07 18:34
von Schlacke
Hallo,
wem Ebay zu teuer ist, der kann ja bei seinem nächsten Besuch in der Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg im Wissenschaftlichen Altbestand
unter der Signatur XIV 752. oder XIV4712. den Titel als Präsenzexemplar einmal durchblättern.
Über weitere Informationen u. a., dass hier einige Kapitel 1535-1538 bereits veröffentlicht, wiederholt sind, gibt:

Manfred Koch, Geschichte und Entwicklung des bergmännischen Schrifttums, Goslar: 1963 (Schriftenreihe Bergbau-Aufbereitung, Bd. 1) auf S. 72 Auskunft.

GA

Schlacke

Verfasst: Sa. 04. Aug 07 18:26
von Dirk_Falk
Wem Sachsen zu weit weg ist, daß

"Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts
Retrospektive deutsche Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700."
http://www.vd17.de/

Listet noch weitere Bibliotheken auf:

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Dresden, Sächsische Landesbibliothek / Staats- und Universitätsbibliothek
Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
München, Bayerische Staatsbibliothek
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek

Es gibt übrigens noch ein VD16

"Verzeichnis des deutschsprachigen Schrifftums des 16. Jahrhunderts"
http://www.vd16.de/

Glück Auf!

Dirk