Seite 1 von 1

CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 17:52
von Wolfger
GA.
ICh habe mir ein CEAG HLE 7 EX Geleucht beschafft... und nun festgestellt, dass nach dem LAden so gut wie nix in der Birne los ist.
Folgendes Phänomen:
- nur sehr schwaches Licht
- Lampe erlischt bereits nach 5 min
da es sich um den Gasdichten NC Akku handelt würde ich gerne wissen ob der nun schrott ist oder ob man da noch irgendwie was machen kann??? Bin aus den ganzen Treats leider nicht ganz schlau geworden.
Kann mir da jemand helfen???

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 18:16
von matthias45
Dann sind Deine Zellen einfach nur platt.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 19:13
von Wolfger
na klasse ... und da gibts es wohl auch keine möglischkeit die dinger wieder zu generieren?

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 19:44
von matthias45
Bei den NiCD sehe ich da keine Chance die wieder zum Leben zu erwecken.

Aber schau mal in den von Wilm-Peter begonnenen Thread.

http://forum.untertage.com/viewtopic.php?f=2&t=256

Vielleicht gibt es da Infos die Dir helfen.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 19:56
von Wolfger
Danke für den Tipp :top:
werd ich mir im hinterkopf behalten

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 20:14
von Michael Kitzig (†)
erfahrungsgemäss bekommen die zellen irgendwann mal einen zellenschluss.
mess doch mal, eine wird 0 Ohm haben...
im prinzip ist die hin, aber manchmal kann man noch was retten, indem man den kurzschluss "ausbrennt".
es kann dann allerdings passieren dass diese zelle dann eine recht hohe selbstentladung aufweist.

du machst folgendes: zelle ausbauen (darf auf keinen fall in der schaltung verbleiben!) und an ein kurzschlussfestes Labornetzteil, Spannung 6-12V, Strombegrenzung ca. 5A, einen Elko um 5 - 10 000 uF anschließen.
Dann die zelle anschliessen; es funkt, und wenn du etwa 1.2 - 2 V Spannung siehst (statt 0V) warst du erfrolgreich. Die 5A noch ca. 30 sec. fliessen lassen und dann die zelle normal laden.
viel erfolg!

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: So. 13. Feb 11 22:09
von micha2
Ich würde die 3 Zellen einfach durch drei neue NiMH's ersetzen und gut ist!
http://www.newtecs.de/akkusmitloetfahne ... a_3_3.html
Bild
Die Ladezeit wird sich durch die höhere Kapazität der Zellen (7Ah Original, 10Ah NiMh) entsprechend erhöhen, aber ansonsten funzt das völlig problemlos. Mechanisch passen die Monozellen in des Kunststoffgestell.

GA Krumi

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 19:49
von Friedolin
Um für viele Jahre Ruhe zu haben gibts auch noch diese Möglichkeit:
- Ladebuchse lösen u. etwas herausziehen
- Akkueinschub vorziehen, Kabelschuhe der Ladebuchse abziehen, befinden sich in der rechten,oberen Ecke des Akkukastens
- Ladegerät u. Akkus raus schmeißen
- Facheinteilungen der Akkus herausfräsen

- diesen Akku einpassen
http://m3shop.com/product_info.php/info ... 6f84a4b461

- Akku mit dieser Schutzschaltung versehen
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=14229

- ein Handyladegerät 5V 1bis2A aus dem Gehäuse entnehmen, an die original Ladebuchse anschließen
- zusammenbauen, fertig

Vorteil: keine Selbstentladung (5% im Jahr), Schutzschaltung schaltet bei erreichen der
Ladeschlussspannung ab, Lampe laden, ins Regal stellen und vergessen
trotzdem immer einsatzbereit
Nachteil: kostet etwas, und ein bischen Arbeit hat man auch

Wer das alles nicht will oder kann, dem empfehle ich das hier:
http://www.miners-lamps.com/verkaufelektrisch.htm

klein, leicht, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, schön hell, für mich könnte die Lichtbündelung etwas geringer sein, aber das ist Ansichtssache

-3 NiMh-Einzelzellen kosten auch fast 30,-€, das ist schon die Hälfte von dem kleinen, niedlichen Geleucht,
- bei LiPo, Schutzschaltung und Ladegerät ist man auch bei ca. 55,- €

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 21:03
von Haverlahwiese
...zumal der originale Akku der HLE im Neuzustand nur 6,5 h hält.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 21:10
von markscheider
Das kann so nicht stimmen, wir haben die HLE 7EN und auch wenn die Schichtzeit durch die KlimaBergV nur 7h beträgt, so laufen doch genügend Leute damit rum, bei denen sie die ganze Schicht hält. Wenn neu = 6,5 h, dann müßten wir ja ständig die Akkus wechseln. Allerdings sind wohl nur die 0,9A-Birnen im Einsatz.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mo. 14. Feb 11 21:45
von Wolfger
Aber bei mir sind tatsächlich nur drei rote "Dynamidstangen" verbaut, die 6,5 Ah haben :gruebel:
(wo schon ne schöne Kristallschicht drauf ist :D konnte also gar nicht gehen)

Habe auch mal den Baumarkt durchforstet und ein paar NIMh Akkus gefunden, wo 6 Stk in das Batteriefach passen,
Somit habe ich dann 9 Ah und bezahle genausoviel wie für einen orginalen Akku (ca. 36€) und muss nicht erst alles umbauen(weils schon passt). ICh glaube so werde ich das auch machen...
Vielen dank für die vielen hilfreichen Antworten und Tipps

Glück Auf
dr Wolfger

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Di. 15. Feb 11 22:48
von Haverlahwiese
markscheider hat geschrieben:Das kann so nicht stimmen, wir haben die HLE 7EN und auch wenn die Schichtzeit durch die KlimaBergV nur 7h beträgt, so laufen doch genügend Leute damit rum, bei denen sie die ganze Schicht hält. Wenn neu = 6,5 h, dann müßten wir ja ständig die Akkus wechseln. Allerdings sind wohl nur die 0,9A-Birnen im Einsatz.
Die HLE 7 ist eine Entwicklung für den Katastrophenschutz. Ich denke, die meisten Exemplare geistern beim THW rum.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Di. 15. Feb 11 23:00
von markscheider
Haverlahwiese hat geschrieben:
markscheider hat geschrieben:Das kann so nicht stimmen, wir haben die HLE 7EN und auch wenn die Schichtzeit durch die KlimaBergV nur 7h beträgt, so laufen doch genügend Leute damit rum, bei denen sie die ganze Schicht hält. Wenn neu = 6,5 h, dann müßten wir ja ständig die Akkus wechseln. Allerdings sind wohl nur die 0,9A-Birnen im Einsatz.
Die HLE 7 ist eine Entwicklung für den Katastrophenschutz. Ich denke, die meisten Exemplare geistern beim THW rum.
Glaub ich. Willst Du ein Foto unserer Lampenstube? ;) (darf ich eh nicht...)

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mi. 16. Feb 11 0:33
von micha2
Wolfger hat geschrieben:Habe auch mal den Baumarkt durchforstet und ein paar NIMh Akkus gefunden, wo 6 Stk in das Batteriefach passen,
Somit habe ich dann 9 Ah und bezahle genausoviel wie für einen orginalen Akku (ca. 36€) und muss nicht erst alles umbauen(weils schon passt). ICh glaube so werde ich das auch machen...
Glück Auf
dr Wolfger
...Und spätestens hier fangen dann unsere "berühmt-berüchtigten" Grundsatzdisskusionen an :D
Sind das jetzt 6 Einzelzellen pro "Dynamitstange", oder nur 2? Also 3*2, 2*3 oder 6*3, 3*6...
Stammen die Einzelzellen aus der gleichen Serie? Haben alle Zellen den gleichen Ladezustand? Und wie wills't Du die beschalten?
Ich pers. bin kein Freund von einer kombinierten Reihen/Parallelschaltung von ungeprüften NiMh's, aber dazu werden sich mit Sicherheit noch einige Spezialisten melden...

Was spricht gegen Fiedo's Umbauanleitung/Vorschlag oder gegen die 10Ah-Monozellen?

Naja, wie auch immer: Berichte uns von Deinem Ergebniss :cool:

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Do. 17. Feb 11 21:06
von Haverlahwiese
markscheider hat geschrieben:
Haverlahwiese hat geschrieben:
markscheider hat geschrieben:Das kann so nicht stimmen, wir haben die HLE 7EN und auch wenn die Schichtzeit durch die KlimaBergV nur 7h beträgt, so laufen doch genügend Leute damit rum, bei denen sie die ganze Schicht hält. Wenn neu = 6,5 h, dann müßten wir ja ständig die Akkus wechseln. Allerdings sind wohl nur die 0,9A-Birnen im Einsatz.
Die HLE 7 ist eine Entwicklung für den Katastrophenschutz. Ich denke, die meisten Exemplare geistern beim THW rum.
Glaub ich. Willst Du ein Foto unserer Lampenstube? ;) (darf ich eh nicht...)
Das könnte daran liegen, dass Dein Pütt und das THW den selben Sponsor haben...

Trotzdem ist das außergewöhnlich, bislang kannte ich im Westbergbau nur Ceags (und Friwos) mit Laugenakku. Das integrierte Ladegerät war zum Laden im Einsatz gedacht oder auf dem GKW.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Do. 17. Feb 11 21:45
von markscheider
Tja, ich hab ja auch gestaunt. :shock:

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Do. 17. Feb 11 22:04
von Haverlahwiese
markscheider hat geschrieben:Willst Du ein Foto unserer Lampenstube? ;) (darf ich eh nicht...)
Bild
Das ist Deine Lampenstube 1988, da gab es noch Laugenakkus...

Ich dachte ihr habt jetzt die Lampe von Du-weisst-schon-wer.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Do. 17. Feb 11 22:40
von markscheider
Ja, irgendwann wurde das mal umgestellt - ich müßte fragen, aber es war wohl um 2000 herum. Könnte damit zusammenhängen, daß CEAG die 5.1er eingestellt hatte. Im Moment haben wir die HLE7 EN und die Lampen von du weißt schon wem. Bei meiner fehlt übrigens das rote Verhüterli überm Taster.

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mi. 23. Feb 11 0:38
von Gübich
Ich habe mir versuchsweise auch mal zwei HLE7 gekauft.Das Problem mit den HLE- Akkus hatte ich auch!
Die sind leider nicht so robust, wie die Ceag Nasszellen und mögen keine Tiefenentladung oder unkontrollierte Laderei, was zwangsläufig früher oder später zum berüchtigten Memoryeffekt führt!
Auf der Suche nach Ersatz habe ich folgende Seite gefunden:
http://www.ace-technik.de/cellmax-kr700 ... 73030.html
Auf meine Anfrage hin, wurde mir mitgeteilt, dass die Zellen gegen einen geringen Aufpreis auch mit Lötfahnen geliefert werden können!
Das Projekt Akkutausch habe ich aber ersteinmal zurückgestellt und zwischenzeitlich in eine komplett neue Lampe investiert, mit der ich bis jetzt sehr zufrieden bin! Habe darüber eben schon einen kleinen Beitrag geschrieben.
Friedolin schrieb von der gleichen Lampe!

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Mi. 23. Feb 11 17:44
von Pochknabe
Ein Bild der Lampenstube mit den HLE7 habe ich noch gefunden, aufgenommen bei einer Befahrung im Jahr 2004

Re: CEAG Akku - der HLE 7

Verfasst: Sa. 12. Jan 19 22:30
von der Schäfer
Was ist denn eine Lampe Du weißt schon wem????
Grübel und grübel. Hab schon Google gefragt, aber da ist nix bei raus gekommen.