Seite 1 von 1

Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: So. 14. Okt 12 10:41
von 1344
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Bergwerk zwei Mundlöcher. Diese liegen auf Sole 1 und 4. Der Stollen auf Sole 1 ist nach ca. 200m komplett verbrochen. Wir möchten den Stollen nach Möglichkeit wieder aufwältigen, um einen Flucht-/Rettungsweg zu schaffen.
Grundsätzlich handelt es sich um Porphyrgestein. An der Verbruchstelle finden wir jedoch eine Störzone. Das "Gestein" an dieser Stelle ist dunkelbraun und die Bruchflächen sind glatt. Es macht den Eindruck wie Schiefer.

Das eine ist nun das Freiräumen des Stollens, das andere ist aber die Absicherung. Das Steckenprofil ist ca. 160cm x 160cm.

Könnt ihr mir Tipps zur Aufwältigung geben. Ein großes Thema sind natürlich auch die Schutzmaßnahmen bei den Arbeiten.

Glück Auf

Re: Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: So. 14. Okt 12 11:07
von Strebpanzer
ich würde da mit enem Türstock-Ausbau mit Vorpfändung rangehen um die Strecke aufzuwältigen. Deine Beschreibung klingt irgendwie nach Besucherbergwerk, darum sollte man vielleicht noch überlegen ob man die Störungszone nach dem Aufwältigen nicht noch vernünftig sichert, zB mit einer Ausmauerung!?

GA
cb

Re: Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: Fr. 19. Okt 12 14:10
von TRE
Was der Herr CB, so leicht gesagt, meint ist eine Getriebezimmerung.
Eine Getriebezimmerung ist nicht einfach zu konstruieren und man muss stets auf eine hohe Präzision achten. Ein großes Problem ist die Belastung, die das nachrutschende Gestein auf den fordersten Türstock( wenn man von einem gewöhnlichen Deutschen Türstock aus Fichte ausgeht) verursacht, da diese auch auf die Front der Kappe wirken und den Türstock regelrecht wegdrücken kann. Die Folge wäre eine Art "Domino-Effekt". Daher ist Stahl das Material der Wahl.
Zudem muss man kalkulieren welche Masse auf dem Türstock lasten wird.
Wenn man die entsprechenden Möglichkeiten hat: Genügend Helfer, ausreichend Geld für das Material und das Fachwissen zur Konstruktion ist es sicherlich möglich.
Keine einfache Sache.

Re: Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: Fr. 19. Okt 12 18:04
von 1344
Vielen Dank für die Infos. Ich werde die Möglichkeit mal mit meinen Kumpeln besprechen.

Glück Auf

Re: Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: Sa. 20. Okt 12 9:43
von MichaP
Zur Info: Die Aufwältigungsmethode ist auch im Befahrerhandbuch beschrieben!
::handbuch::

Re: Fragen zur Vorbereitung von Aufwältigungsarbeiten

Verfasst: So. 21. Okt 12 9:28
von 1344
Hallo MichaP,

genau da habe ich auch zuerst nachgeschaut. Das ist, wie wahrscheinlich für viele andere, das Standardwerk. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an die Autoren. ::handbuch::

Glück Auf