Seite 1 von 1
Schachtanlage Union 103
Verfasst: Mi. 15. Jan 14 16:16
von markscheider
Der Tagebau hat die Tiefbaue erreicht:
http://www.ksta.de/kerpen/tagebau-hamba ... 90528.html
Erstaunlich, wie gut das alles noch erhalten ist.
Das wäre _die_ Gelegenheit, für den
Wikipedia-Artikel ein Foto zu schießen. Wohnt zufällig jemand in der Nähe oder hat sogar Kontakte zum RWE?
Re: Schachtanlage Union 103
Verfasst: Do. 16. Jan 14 8:25
von Mannl
"Der Tagebau Hambach hat den
Tieftagebau „Union 103“ mit seinen unterirdisch verzweigten Gängen erreicht."
Der Journalist hat sich wieder mal selbst übertroffen. Das neue Abbauverfahren sollte unbedingt in den Lehrstoff der Uni aufgenommen werden
Sonst interessanter Artikel !
Re: Schachtanlage Union 103
Verfasst: Do. 16. Jan 14 9:42
von markscheider
Mannl hat geschrieben:"Der Tagebau Hambach hat den
Tieftagebau „Union 103“ mit seinen unterirdisch verzweigten Gängen erreicht."
Der Journalist hat sich wieder mal selbst übertroffen. Das neue Abbauverfahren sollte unbedingt in den Lehrstoff der Uni aufgenommen werden

Tieftagebaue gibt es ja tatsächlich, allerdings sind das eben tiefe Tagebaue und kein vom Tagebau angeschnittener Tiefbau. Aber was willst Du von Journalisten erwarten? In der Regel versauen die es ja selbst dann, wenn ihnen der Pressesprecher etwas druckfertig diktiert.
Re: Schachtanlage Union 103
Verfasst: Sa. 18. Jan 14 18:41
von Roby
Dazu noch ein Literatur-Hinweis:
Im Tagungsband zum 14. Internationalen Montanhistorik-Workshop gibt es einen interessanten Artikel über "Union 103".
Er heißt "Rückbau und Überbaggerung der Tiefbaugrube Union 103 im Tagebau Hambach" und ist von Ralf Hempel / Bernd Houben.
Glück auf!
Roby
Re: Schachtanlage Union 103
Verfasst: Di. 21. Jan 14 6:17
von markscheider
Danke Roby! Wies der Zufall will, so habe ich genau diesen Tagungsband im heimischen Regal stehen.
