Inzwischen gibt es eine neue Besuchertour auf der 1. Sohle in Richtung Osten, für die sich "Wassermann" ganz ordentlich ins Zeug gelegt hat. Meinen Respekt! Das bereichert das Angebot für die Besucher des Bergbaumuseums ganz wesentlich und ist auch für Montanhistoriker sehr interessant.
Der MDR hat dazu kürzlich einen kleinen Film gesendet, hier der Link:
https://www.ardmediathek.de/mdr/player/ ... 2ngvWTD6gs
Video verfügbar bis 12. 01. 2020 / 20:22 Uhr
Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di. 05. Jul 11 12:35
- Name: M. Irmscher
- Wohnort: Burkhardtsdorf
Re: Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
Gut gemacht




Ehre dem Bergmann, dem braven Mann !
- Wassermann
- Foren-User
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi. 10. Jun 15 0:07
- Name: Thomas Wäsche
- Wohnort: Eisleben
Re: Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
Vielen Dank für das Lob! Und vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die mich unglaublich unterstützt haben!
Die Tour entwickelt sich gerade zum Selbstläufer! Im ersten Halbjahr gibt es (zumindest an den Wochenenden) kaum noch Termine...
Hier geht es übrigens auch hin:
Die Tour entwickelt sich gerade zum Selbstläufer! Im ersten Halbjahr gibt es (zumindest an den Wochenenden) kaum noch Termine...
Hier geht es übrigens auch hin:
- oldstone
- Foren-User
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi. 26. Dez 07 10:02
- Name: Frank
- Wohnort: Gersdorf / b.HOT
- Kontaktdaten:
Re: Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
Wir haben am 11.1.2020 diie ausführliche Tour gemacht. Es ist wrklich ein Erlebnis! Vielen Dank an Thomas und Torsten, unseren Führern, die mit Geduld und Wissen uns den Mansfelder Bergbau gezeigt haben.
Ein herzliches Glück Auf aus Sachsen
Frank mit der ganzen Truppe
Ein herzliches Glück Auf aus Sachsen
Frank mit der ganzen Truppe
Rostig wird die Grubenschiene, wenn kein Hunt darüber läuft;
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.
frostig wird des Bergmanns Miene, wenn er ab und zu nicht säuft.