Seite 1 von 1
Verfasst: Do. 15. Mai 03 7:28
von Nobi
Ich habe gestern einen kleinen Pfingsturlaub in Annaberg ersteigert und brauche jetzt von den "Eingeborenen" der Gegend ein paar Insider-Infos:
1.
Ich habe zwei schöne gescnitzte erzgebirgische Bergmannsfiguren (eine naturbelassen Lindenholz (ca. 40 cm) und eine mit Kreidefarben bemalt (ca. 30 cm). Bei beiden Figuren sind ein paar Sachen zu ergänzen. Könnt Ihr einen Schnitzer empfehlen, an den man sich wenden kann? Kann auch ein "Privatmann" sein.
2.
Mein Sohn will mal wieder in die "Höhle" (bei ihm ist alles Höhle

). Er ist aber erst viereinhalb Jahre alt und da gibt es bei vielen Besucherbergwerken Schwierigkeiten. Ist Euch bekannt, in welche ich den Knirps mitnehmen kann? Auf den meisten Webseiten steht zu diesem Thema nicht und ehe ich alle durchtelefoniere ... Ein- oder zwei Sachen würden mir schon reichen
Danke für die Info´s

Verfasst: Do. 15. Mai 03 12:06
von Gast
Hallo Nobi,
zum Schnitzen: Herrn Rademann aus Schwarzenberg obere Stadt, wennst auf
http://www.berggeschrey.de gehst, dann auf Links und dann steht er dort auf der Liste.
(Schwarzenberg is bloss max. 20km von Annaberg entfernt.)
zur "Höhle": Der MARKUS RÖHLING STOLLN und die ZINNGRUBE EHRENFRIEDERSDORF wären zu empfehlen, da bei beiden auch eine Fahrt mit der Grubenbahn dabei is, was deinem Kleinen sicher gefallen wird.
GA taubes Gestein
Verfasst: Do. 15. Mai 03 12:22
von Kaj_Todt
Ich bezweifle, das man einen fast 5-jährigen in Ehrenfriedersdorf einfahren lassen wird. Dafür ist es zu laut, der Weg zu weit, ect., selbst in der normalen Führung. Ausserdem ist es dort drin höllisch kalt, im Vergleich mit anderen Gruben.
Nobi: Mittlerweile gibts im Erzgebirge viele viele Besucherbergwerke, klein und gemütlich. Such dir doch aus den Homepages ein paar aus, und ruf dort an, dann weisst du es auf jeden Fall 100%ig. So viele Besucherbergwerke kenn ich nun auch nicht, aber mir fällt keines von denen ein, welches auch für deinen Sohn geeignet wäre, bei Ehrenfriedersdorf würde ich dir allerdings abraten...
Verfasst: Do. 15. Mai 03 12:33
von Nobi
Danke erst einmal
In Ehrenfriedersdorf ist es leider nicht möglich für die Kleinen (aus Versicherungsgründen). Wir hoffen, dass wir ihn dort mal in zwei Jahren zur Mettenschicht mitnehmen können. Ich werde mal schauen, wo es klappt.
Den Schnitzer werde ich mir "vormerken"

Verfasst: Fr. 16. Mai 03 21:21
von Gast
In Waschleithe wäre auch noch ein kleineres Schaubergwerk, da dauert die Führung nur eine Stunde und es is leicht zu befahren, frag mich aber nicht nach Versicherungsschutz wie in Ehrenfriedersdorf. Wennst nach Waschleithe fährst, kommste wenigstens in der schönen Gegend ein wenig rum.
Beim Schnitzen wirst du vieleicht etwas Geduld mitbringen müssen, da das Reparieren geschnitzter Sachen komplizierter is als es ausschaut. Aber frag dort oder woanders mal nach- die werden dich schon beraten.
Verfasst: Mi. 11. Jun 03 5:45
von Nobi
Falls mal jemand mit einem kleineren Kind (bis 6 Jahre)im Erzgebirge unterwegs ist, kann er/sie sich folgende Bergwerke für mögliche Besichtigungen vormerken:
- Tiefer Molchner Stollen /Pobershau
- Besucherbergwerk "Herkules Frisch Glück" /Waschleithe
- Frisch Glück (Glöckl) /Johanngeorgenstadt
- Besucherbergwerk "Gläserstolln" / Marienberg
- Besucherbergwerk "St. Christoph" /Breitenbrunn
Mehr haben wir in drei Tagen leider nicht geschafft
Im "St. Christoph" in Breitenbrunn gibt es untertägig noch eine ganze Menge nicht aufgewältigter alte geschlegelte Strecken/Abbaue direkt am Führungsweg. Der Verein dort scheint nicht die richtige Lust zu haben, dort mal den Dreck rauszuholen. Also falls jemand dort wohnt und Interesse hat
Einen guten Schnitzer habe ich auch in Annaberg gefunden
Und falls jemand mal kurzfristig ins Erzgebirge möchte, kann er
hier bei eBay sich eine Unterkunft ersteigern. Ob Ihr da aber mit Schlaz rein dürft

Verfasst: Mi. 11. Jun 03 8:26
von Kaj_Todt
Siehst du, auf St. Christoph hätte ich auch kommen können :rolleyes:
Ich weiss nicht so recht ob der Verein motiviert genug ist, schliesslich handelt es sich um eines der älteren SAG-Wismut-Objekte und somit auch zum derzeitigen Sanierungsgebiet... Was damit aus dem Besucherbergwerk wird, steht wohl in den Sternen.
Andererseits zeigt die Haltung des Vereins, das was bei so vielen Besucherbergwerken zu bemängeln ist: mangelnde Kenntnis des Altbergbaus und das mangelnde Interesse dafür
Dazu fällt mir aber eines ein: Micha? Wann hast du Zeit mich in Zwickau mit deiner Anwesenheit zu beehren?

Verfasst: Mi. 11. Jun 03 8:42
von MichaP
was willst du nur in diesem drecksloch, welches du mal wieder besuchen willst, wie ich vermute?
na vielleicht machen wir mal ein paar bildchens, bisher hab ich nur schrott von dort! muss aber erstmal meinen kleinen blitz wieder zum laufen bringen!
Verfasst: Mi. 11. Jun 03 8:48
von Kaj_Todt
Gut erkannt

Und auch noch richtig: Es geht um Bilder...
Wie sind eigentlich die vom Meister Kitzig geworden?
Einen Blitz kannst du auch von mir kriegen.
Verfasst: Fr. 20. Jun 03 23:30
von Gast
St.Christoph Sanierungsobjekt? Das wär mir neu. Klar, Breitenbrunn gehört ja eigentlich mit zum Objekt 01 Johanngeorgenstadt, die ham ja jetzt a bissel Geld zum sanieren bekommen- obwohl das unter Wismutaltbergbau vor 1962 läuft. Normalerweise wird aus diesem Geldsäckel nur das saniert was nach 1962 in Betrieb war, wie z.B. Schlema.
Kai, meinst du die Bergsicherung oder die Wismutsanierer? Was steht denn so zur Sanierungsdebatte?
Verfasst: Sa. 21. Jun 03 10:44
von Kaj_Todt
Schau am Besten mal auf die Homepage der Wismut, dort steht zwar nicht alles was die Leute so am Köcheln haben, aber es verschafft einem schon mal einen Überblick. Prinzipiell steht aber immer jedes Loch zur Debatte, günstiger kann das Land Sachsen ehemalige Bergbaugebiete nicht dicht machen, denn was die Wismut dicht macht, braucht die BerSi nicht mehr zu verwahren. Also nach dem Motto: Soviel wie möglich!
Verfasst: Mo. 23. Jun 03 18:35
von Gast
Die Homepage der Wismut is ja altbekannt. Ich dachte eher an den ehemaligen Breitenbrunner Güterbahnhof. War doch damals Erzverlade und soll laut "hören sagen" kontaminiert sein!
Verfasst: Mo. 23. Jun 03 23:47
von Kaj_Todt
na dann pack dir ein zählrohr ein und geh mal eine messung machen, dann weisst du mehr

aber solche gschichten sind eher den märchen und sagen zuzuordnen denn realitätsbezogen, wie bitteschön soll den kistenverpacktes erz irgendwas kontaminieren? die haben das zeug ja nicht mit offenen kohlenwaggons draussen rumgefahren. obwohl?

Verfasst: Mi. 25. Jun 03 12:47
von Gast
Wir waren ja alle damals nicht dabei, also wissen wir nicht alles ganz genau wie's zugegangen ist. In der Nähe war eine Probezeche Nr. .., wo das Erz sortiert worden ist. Die steht heut noch. Dort wird der Zeiger schon kräftig ausschlagen.
Verfasst: Do. 26. Jun 03 8:21
von Kaj_Todt
das spricht aber für eine begrenzte kontamination und hat dann wenig mit dem bahnhof zu tun. ausserdem wurden die alten aufbereitungsanlagen ja schon "saniert", naja, das hiess zu ddr-zeiten nicht viel. aber geh mal davon aus, das man dort wohl nur krümel finden würde, wenn man denn danach sucht.
im übrigen wars die zeche 58 in breitenbrunn

vielleicht wird das nun im raum breitenbrunn mit wegsaniert...
Verfasst: Fr. 18. Jul 03 22:49
von Gast
Oja, die Probezeche 58 ist weg, vom Erdboden verschwunden. Wollte noch Bildchen machen, kam aber zu spät.
GA
Verfasst: Sa. 19. Jul 03 8:51
von Kaj_Todt
Jetzt weisst du wenigstens, wo die Wismut grad arbeitet

Verfasst: Mi. 27. Aug 03 21:52
von Gast
Jetzt hab ich mir auch mal St. Christoph angeschaut, und war positiv überrascht. Ich hab mich nach der Führung mal mit denen zusammengesetzt und kann nicht von mangelnden Interesse oder Unkenntnis sprechen. Die stecken voller Elan und Willen. Und vor allen Dingen war der Bergführer ehemals Bergmann und weiss wovon er spricht. (Keine angelernte ABM-Kraft). Ich hab mich dort richtig wohlgefühlt.
Achso, nebenbei musste ich noch erleben wie Besucher in kurzer Hose und Sandalen (ohne Socken!!) einfuhren. Und das bei 8°C!!
Verfasst: Do. 28. Aug 03 6:05
von Nobi
Die stecken voller Elan und Willen. Und vor allen Dingen war der Bergführer ehemals Bergmann und weiss wovon er spricht.
Evtl. haben wir ja nur Pech gehabt mit unserem Bergführer. Er hatte aber definitiv wenig Ahnung von der Materie

Verfasst: Di. 30. Sep 03 8:12
von Roby
Ich kann tauber_Stein nur beipflichten - die Führung in St. Christoph war bei meinem Besuch auch sehr gut, der Führer war auch ehemaliger Bergmann.
Man kann dort sogar Spezialführungen im Altbergbau mitmachen.