Alkohol bei Bergleuten

Der virtuelle Stammtisch. Das Forum für Smalltalk und Witzeleien. Hier ist auch HTML erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 805
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Alkohol bei Bergleuten

Beitrag von EnoM »

ich komm nicht umhin:

Königl. Sächsisches Bergamt
13.September 1910

An den Verein für bergbauliche Interessen und die Revierausschüsse:
Vom Vorsitzenden des "deutschen Vereins gegen den Missbrauch geistiger Getränke" in Berlin ist uns das in Abschrift beifolgende Schreiben zugegangen.
Es unterliegt keinen Zweifel, daß die vom genannten Vereine angestrebte Aufklärung der Arbeiter über die mit dem Alkoholgenuß vielfach verknüpften Nachteile ebensowohl im Interesse der Bergwerksunternehmer und der Versicherungskassen wie in dem der Arbeiter selbst liegt. Diesem Zwecke soll zunächst die in einem Abdruck weiter beiliegende Belehrungskarte dienen.

......
Auch unter den Bergleuten richtet der Missbrauch geistiger Getränke schwere gesundheitliche, wirtschaftliche und sittliche Notstände an. Aber auch unter den Bergleuten mehren sich die Anzeichen, dass diese Gefahren erkannt werden, und dass die Reformbemühungen Verständnis und Zustimmung finden.
Wir entschlossen uns deshalb, eine besondere Belehrungskarte herauszugeben - Was muss der Bergmann vom Alkohol wissen?
Wir sind überzeugt, dass durch eine planmässige und grosszügige Verbreitung dieser Karte viel Gutes geschaffen werden kann - allmähliche Umbildung der Anschauungen und Sitten.
Ich erlaube mir deshalb - unter gleichzeitiger Überreichung eines Probeexemplares der Karte - die Anregung zu geben, dass die dortige Verwaltung - vielleicht im Einvernehmen mit den Vertrauensmännern der Bergleute - die Karte bei geeigneter Gelegenheit unter den Bergleuten verbreitet.
Ich benütze die Gelegenheit, um ein Schriftenverzeichnis unseres Verlages beizulegen und in demselben auf folgende Veröffentlichungen noch besonders hinzuweisen:

Broschüren:
Dr. med. Grotjam. "Soll man bei der Arbeit Alkohol geniessen?"
Hermannssohn. " Wohlauf noch getrunken! - Sieben Gründe gegen die Mässigkeitsbewegung"
Dr. med. Hoppe: " Erhöht der Alkohol die Leistungsfähigkeit des Menschen? Ein Mahnwort an alle Hand - und Geistesarbeiter"
Reg.-Rat Quensel. " Der Alkohol und seine Gefahren"
E. Strähler. "Gibt Alkohol Kraft? oder Der Einfluss der geistigen Getränke auf den menschlichen Körper.

Flugblätter:
Pfarrer Schmidlein. "Lobrede auf den Branntwein"
James J. Bovula. " König Tod und seine Diener"
Prof. I. Conser. "Ein ernstes Wort"
Dr. med. Flade. "Gegen den Alkohol"


Ich würde mich herzlich freuen , wenn wir mit unseren Schriften helfen dürfen, durch nachdrückliche Erziehung zur Mässigkeit die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bergleute , nicht am wenigsten auch ihre Geistesgegenwart in kritischen Lagen zu erhöhen.

Der Vorsitzende des deutschen vereins gegen den Missbrauch geistiger Getränke:
gez. D. Dr. Dr. von Strauss und Torney, wirkl. geh. Oberregierungsrat, Senatspräsident des Oberverwaltungsgerichts.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
Uran
Foren-Profi
Beiträge: 2250
Registriert: Mo. 27. Jul 09 18:46
Wohnort: Dresden

Re: Alkohol bei Bergleuten

Beitrag von Uran »

Ist doch aber nichts Neues. :D
Schneeberg 25. Februar 1478:

das man alle sussen weine, wie die namen gehaben möge, vorbite zcu schenckin aus der ursach, das der arbeyter seines lones mit unnotz also gröblich nicht vorthun moge.
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
Antworten