Markersbach

Wenn sich die Erde auftut. Informationen zu Bergschadensereignissen und Sanierungen.
Antworten
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Markersbach

Beitrag von Nobi »

Hohlraum stoppt Brückenbau

Terminverzug bei Teilortsumgehung Markersbach

Aue (fp). Markersbach. Die Stahlbauarbeiten an der Talbrücke für die künftige Teilortsumgehung der B 101 in Markersbach sind derzeit unterbrochen. Ursache ist ein Hohlraum im unmittelbaren Bereich des Fundaments für den östlichen Brückenpfeiler.„Das Loch ist erst bei Vorbereitungsarbeiten für den Pfeilerbau entdeckt worden“, bestätigt Frank Weigel, Leiter des Straßenbauamtes Zwickau.

Wie an mehreren anderen Stellen der künftigen Trasse sei auch in diesem Bereich zuvor in den Baugrund gebohrt worden. Man habe jedoch keine Hinweise auf Hinterlassenschaften des Altbergbaus oder andere Hohlräume gefunden.

mehr ... e-paper

Quelle: Freie Presse
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/L ... 89668.html
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
EnoM
Foren-Profi
Beiträge: 805
Registriert: Di. 20. Feb 07 15:51
Wohnort: der Miriquidi

Re: Markersbach

Beitrag von EnoM »

Wie so oft im Erzgebirge - in jedem Berg befindet sich ein Stollen. Oh wie schön.

Hier ist es laut Zeitungsbericht nur ein kleiner Hohlraum (wie auch immer!!???), der mittels Kamera erkundet wurde. Wieviel wird man damit wohl gesehen haben? Mittlerweile laufen die "Verwahrarbeiten" mit Beton :evil: . Einmal mehr traurige Wahrheit.

Ich bin ja ein bisschen abergläubisch - erst reißt dort der Fels auf und droht zu rutschen, nu ein Bergwerk.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von Marcel Normann »

Wie fortschrittlich. In NRW würde man erst mal prophylaktisch so viel Beton wie möglich hineinpumpen und sich hinterher überlegen, wie man das jetzt untersucht. :party:
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von Nobi »

Marcel Normann hat geschrieben:Wie fortschrittlich. In NRW würde man erst mal prophylaktisch so viel Beton wie möglich hineinpumpen und sich hinterher überlegen, wie man das jetzt untersucht. :party:
ist doch ganz einfach:
das störende gestein wegpickern und man hat einen schönen 1:1-abguss der grube :D
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von MichaP »

EnoM hat geschrieben:Wie so oft im Erzgebirge - in jedem Berg befindet sich ein Stollen. Oh wie schön.

Hier ist es laut Zeitungsbericht nur ein kleiner Hohlraum (wie auch immer!!???), der mittels Kamera erkundet wurde. Wieviel wird man damit wohl gesehen haben? Mittlerweile laufen die "Verwahrarbeiten" mit Beton :evil: . Einmal mehr traurige Wahrheit.
bleiben wir doch mal realistisch:
nicht jede grube kann erhalten werden, nicht jede grube lohnt erhalten zu werden.
so eine brücke ist durchaus keine schlechte sache und kostete bis dahin viel geld - das wegen eines nicht näher bestimmten loches in die tonne zutreten wäre auch nicht ok.
geschichte bedeutet eben auch immer veränderung.

ausserdem wissen wir nicht die bohne darüber, also können wir auch nicht urteilen, bzw. verurteilen
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Marcel Normann
Foren-Profi
Beiträge: 747
Registriert: So. 12. Jun 05 17:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von Marcel Normann »

Aber jede nicht erhaltene Grube verdient, vorher dokumentiert zu werden. Wie gesagt: Für jemanden aus NRW ist es schon revolutionär, wenn man vorher mal mit der Kamera reinschaut. Und wirtschaliche Notwendigkeit hin oder her: Traurig ist es doch immer.
Mein Haushaltstipp: Fettflecken halten sich wesentlich länger, wenn man sie hin und wieder mit etwas Butter einreibt.
Benutzeravatar
Falk Meyer
Foren-Profi
Beiträge: 1536
Registriert: Do. 01. Mai 03 0:00
Wohnort: Flöha
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von Falk Meyer »

Marcel Normann hat geschrieben:Aber jede nicht erhaltene Grube verdient, vorher dokumentiert zu werden. Wie gesagt: Für jemanden aus NRW ist es schon revolutionär, wenn man vorher mal mit der Kamera reinschaut. Und wirtschaliche Notwendigkeit hin oder her: Traurig ist es doch immer.
Ich geb MichaP zum Teil Recht.

Man muss nicht in jedem Munkelloch gewesen sein-dazu gibt es einfach zu viele.

Sicher hat ein derartiger Stolln gerade für Heimatforscher sehr große Bedeutung (war ja damals hier in Sachsen, in Augustusburg auch so).
Und zumindest hier in Sachsen ist es so, dass vor jeder Blombe eine halbwegs vernünftige Abschlussdoku erstellt wird. Und das machen die zuständigen Behörden auch immer genauer! :)

Und es wird auch nicht jedes Loch zugemacht, wie früher... was man erhalten kann, wird erhalten. Nur wenn man eben eine Brücke baut, is das bissl schwierig mit der Erhaltung.
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.

Edwin Bauersachs

http://www.imkerei-meyer.com
Falafel
Foren-Profi
Beiträge: 1333
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
Name: Stephan Adlung
Wohnort: Freiberg

Re: Markersbach

Beitrag von Falafel »

Was die Abschlußdokumentation der Behörden betrifft, ist diese keineswegs sooo genau. Höchstens aus bergbautechnischer Sicht - und diese wiederspricht sich mit der montanhistorischen Dokumentation deutlich!
Zum Thema der montanhistorischen Dokumentation von alten Grubenbauen wird übrigens zur "Beton"-Tagung in Freiberg (Nov. '07) ein Archäologe einen Vortrag halten :) Ich hoffe, daß das einigen Betonisten kräftig in die Nase fährt.

Glück Auf!
Stephan
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Markersbach

Beitrag von Nobi »

Aus Sicherheitsgründen ruht jetzt erst einmal der Brückenbau an der Ortsumgehung MArkersbach und weitere Bohrungen zur Erkundung werden niedergebracht. Siehe dazu auch http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/R ... 23040.html
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Antworten