Versicherungen für Bergbauverein

... für den Rest, der sonst nicht passt.
Antworten
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

Als Junger Bergbauverein hat man viele Fragen !! :?

Die wichtigste in diesem Staat scheint mit die nach einer vernünftigen Versicherung zu sein. Uns geht es dabei um die Berufsgenossenschaft im Zusammenhang mit dem möglichen Einsatz von 2 1-Euro-Jobern.

Kennt sich da jemand aus oder hat bereits Erfahrung gesammelt.

MFG aus Sachsen -Olaf :gruebel:
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Friedolin »

Für Vereine ist die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) zuständig. Unter www.vbg.de gibt's alle Infos zur Anmeldung, Beitragshöhe usw. Auch kann man über die VBG hervorragende Lehrgänge besuchen, als Mitglied kostenlos. Für Euch vielleicht auch interessant, die VBG hat in Dresden ein großes Schulungszentrum.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

danke, habe eine mail dahin abgesetzt mit bitte um angebot.
sonst noch vorschläge, was man braucht ??
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Ludewig »

Die BG für die Ein-Euro-Jobber ist schon ok. Aber Vorsicht bei Abschlüßen von Versicherungen für Bergbauvereine! Wir haben seit 1993 für Biensdorf Versicherungen laufen und keine hätte uns in irgendeiner Weise genützt. Es ist halt nur eine teure moralische Stütze, im Vordergrund steht immer die Eigenverantwortung eines jeden Vereinsmitgliedes und die nimmt auch nicht die beste Versicherung ab! Wenn du zu diesen Sachen mehr wissen willst können wir uns ja auch mal treffen. Das Striegistal ist nicht Welten von Halsbrücke entfernt.

Glück auf! Lutz Mitka
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von René_M »

Hallo,

das ist ein sehr interessantes Thema...

Wir haben auch 2 1€ Jober im Bergwerk eingesetzt. Ganz sicher weis ich es aus dem Kopf nicht aber die sind über die Gemeinde eingestellt und die Abrechnung erfolgt auch darüber. Und es existiert eine Haftplicht für Besucher, Vereinsmitglieder und Helfer, die läuft hier über den Bayerischen Gemeindetag wir bezahlen ca. 1500€ dafür. Andere Versicherungen haben entweder gar kein Angebot abgegeben oder wollten über 5000€ im Jahr haben. Mehr weis ich momentan nicht würde mich aber nochmal schlau machen....
Glück auf René
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

@ Lutz Mika: gerne, denn der Augusttermin in Biensdorf wäre dazu zu spät.
Schicke mal bitte Deine Festnetznummer zwecks Abstimmung.

Die moralische Absicherung ist wichtig, aber auch im Ernstfall ....
mein Bruder ist mit 19 vom gerüst gestürzt, hatte zum Glück eine Unfallversicherung, da er jetzt queschnittsgelähmt ist. Also Unfall ja....

Haftpflicht wird wohl im Schadensfall immer streitig werden. Haben da einen Pauschaltarif für 400 € nach meiner Erinnerung, was dann da zu erwarten ist, werdens wohl hoffentlich nie erfahen.

Dass sich jeder vorsehen sollte, ist logisch und wer nicht verantwortungsvoll und mit Köpfchen vorgeht,macht den Job/Hobby auch nicht lange.

Das Problem ist nur, was braucht man wirklich und wo ist die richtige Anlauftstelle dazu. Als Verein-Vorstand übernimmt man ja auch Verantwortung gegenüber den andernen, noch kommenden Mitgliedern. Die denken ja berechtigt, dass man alles geklärt hat. Doch hat man das wirklich. :?

Im Sport gibt es jährlich einen Stammtisch mit den entsprechenden Sektionen der Nachbarvereine - sollte man sich nicht auch als Bergbau einmal im Jahr treffen, um Erfahrungen über organisatorische Probleme auszutauschen. :ting:

Im Übrigen dürfen die 1-Euro Jobber nicht die Arbeiten machen, die laut Satzung ohnehin für uns vorgesehen sind, mussten also einen guten Texter haben, bekommen sie aber als Träger, da kann man auch einen Teil de zusätzlichen Kosten gefödert bekommen - nach Abschluß kann ich mehr berichten.
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Friedolin »

Ach wie is'es manchmal schön, in Sachsen-Anhalt.
Bei uns hat das Land eine allg. Unfallversicherung für Vereine und kulturelle u. gesellschaftl. nützliche Tätigkeiten (bedeutet, dass es auch für Interessengruppen gilt) eingerichtet. Damit sind alle ehrenamtlich tätigen bei einem Unfall so gestellt, als wäre es ein Arbeitsunfall. Soweit keine andere Vesicherung zuständig ist.
Und dabei gibts keine Beiträge, keine Bürokratie, kein Papierkrieg im Vorfeld, erst wenn man Leistungen in Anspruch nehmen will.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
René_M
Foren-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi. 03. Jan 07 10:06
Wohnort: Leipzig

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von René_M »

Also ganz frisch nochmal schlau gemacht, es läuft mittlerweile etwas anders. Die 1€ Jobber sind bei uns im Verein angestellt und erhalten ihr Geld direkt von uns, die Stunden bzw. der Betrag wird dann monatlich an die Aggentur für Arbeit weitergeleitet und wir erhalten dann die ausgelegten Summen zurück. Ansonsten wie gesagt die Haftplicht/Unfallversicherung für Mitglieder, Besucher usw. über die Gemeinde da ist alles drin, auch die größeren Veranstaltungen die wir durchführen. Dann sind wir noch bei Bergbau Berufsgenossenschaft Mitglied. Somit sollten wir für den Fall der Fälle gerüstet sein. Selbstverständlich ersetzen solche Maßnahmen nicht die Eigenverantwortung der Mitglieder/Beschäftigten. Ich denke aber die wissen zumeist was sie tun "schlimmer" sind da erfahrungsgemäß Besucher die z.B.: ohne Helm bei Streckenhöhe um 1,5m herum, glauben sie brauchen keinen, oder Eltern die ihre Kinder direkt an der Tagebauwande mit 20m Höhe trotz Absperrung und mehrmaliger Ermahnung spielen lassen. Die Liste liese sich noch fortführen aber da brauche ich hier wohl nicht ausführlicher zu werden....

Immer das bestmögliche Vorgehen um keinen Versicherungsfall zu provozieren ist die beste Vorsorge!!!
Glück auf René
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

Friedolin hat geschrieben:Für Vereine ist die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) zuständig. Unter http://www.vbg.de gibt's alle Infos zur Anmeldung, Beitragshöhe usw.
die Antwort war, daß ehrenamtliche Vereine sich nicht versichern können :? :gruebel: das ist etwas merkwürdig !!, nur für die 1-Euro-Jobber könnten Sie uns ein Angebot machen. Wir sind also weiter am Suchen.
Hat jemand auf der Schnelle und fürs große Archiv hier die Adresse für die Bergbau Berufsgenosschenschaft in Sachsen.

Danke für Rückmeldungen
MatthiasM
Foren-Profi
Beiträge: 720
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Matthias Mansfeld

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von MatthiasM »

Ein irgendwie X€-Jobber ist wohl Angestellter oder Arbeiter im Sinne der Versicherung, der Verein der Arbeitgeber, deshalb ist da irgendeine BG zuständig. Von der Bergbau-BG hört Ihr sicher auch dieselbe Aussage.
Was Haftpflicht, Unfallversicherung usw. für "normale" zahlende und/oder ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder und -Funktionäre betrifft, wird sich der Verein ein entsprechendes Paket schnüren lassen müssen, so wie (gemeinnützige und nicht gemeinnützige) Sportvereine, Alpenvereinssektionen etc. auch - evtl. wenn vorhanden, handelt halt irgendein Dachverband etwas günstiges aus (VdHK für seine Mitgliedsvereine, DAV für seine Sektionen usw.).
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Haverlahwiese »

In Sachsen gibt es offenbar keine Bezirksverwaltung, sondern nur in Gera:

Bergbau-BG (BBG)
Amthorstraße 12
07545 Gera
Postfach 14 55
07504 Gera
(0365) 826-0
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Friedolin »

Sachse hat geschrieben:die Antwort war, daß ehrenamtliche Vereine sich nicht versichern können :? :gruebel: das ist etwas merkwürdig !!
Das ist sehr merkwürdig! Führen wir (DRK) doch im Auftrag der VBG und in ihrem Schulungszentrum Lehrgänge "Erste Hilfe für Sportvereine / Trainer / Übungsleiter " durch. :gruebel:

Ich versuche mal über das Schulungszentrum etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

Friedolin hat geschrieben:
Sachse hat geschrieben:....

Ich versuche mal über das Schulungszentrum etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Ist schon Licht am Ende des Tunnes zu sehen ?
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

ich erlaube mir, nochmal anzufragen zu neuen Erkenntnissen... :?
Benutzeravatar
Friedolin
Foren-Profi
Beiträge: 2008
Registriert: Sa. 01. Nov 03 0:00
Name: Friedhelm Cario
Wohnort: Stendal

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Friedolin »

Ja etwas lichter ist es geworden.

1. Die VBG ist für Vereine zuständig.
2. Jedoch nur für diese, welche mindestens in Landesverbänden org. sind und der LV die Mitgliedschaft in der VBG angemeldet hat. - Da hätte ich zweifel.
3. Ob irgendein Bergverein dazu gehöhrt, konnte niemand sagen. Im Schulungszentrum hat man hauptsächlich mit Sportvereinen zu tun.
Glück Auf !
Friedhelm
_______________________________
Hoch der Harz und tief das Erz
Jedweder Anbruch erhebt das Herz
(alter Oberharzer Bergmannsspruch)
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Ludewig »

Bergbauvereine werden auf keinen Fall mit Sportvereinen gleichgestellt. Bei Sportvereinen passiert viel mehr (Bänderrisse, Knochenbrüche.....) sind aber viel günstiger bei den Prämien eingestellt da es dort viel mehr Mitglieder gibt. Für Bergbauvereine gibt es eine Hand voll Versicherungsgesellschaften die aber sehr hohe Prämien verlangen weil angeblich ein viel zu hohes Risiko vorhanden wäre? Weniger Mitglieder gegenüber den Sportvereinen stellen wir ja, aber das Risiko ist eigentlich geringer. wann gab es denn schon Versicherungsfälle? Die Bergbauvereine werden eben als "Exoten" betrachtet!
Wir wechseln demnächst die Versicherungsgesellschaft da eine große Maklergesellschaft in Zukunft die Versicherung sponsert, werde dann mal zu gegebener Zeit hier ein paar Details veröffentlichen.

Die Eineurojobber lassen sich problemlos über die BG versichern, der Betrag dafür ist eher lächerlich! Bei uns ist das die Bau - BG in Dresden am Wiener Platz.

Glück auf! Lutz Mitka
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Sachse
Foren-User
Beiträge: 28
Registriert: Sa. 20. Dez 08 22:02
Name: Olaf
Wohnort: Striegistal / Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Sachse »

Danke an alle, die Ergebnisse werden spannend erwartet. Vielleicht sollte man als Bergbauverein im Rudel auftreten, um über die Masse den Preis zu drücken.
Zuletzt geändert von Sachse am Di. 24. Nov 09 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Ludewig »

Wir haben da eine Sache angeschoben, die soll und muss auch für andere Vereine nützlich sein. So bald wir die nötigen Infos haben geben wir das auch hier bekannt. Habt bitte etwas Geduld, das geht alles nicht von Heute auf Morgen!

Glück auf! Lutz
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Benutzeravatar
Ludewig
Foren-Profi
Beiträge: 752
Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
Name: Lutz Mitka
Wohnort: Halsbrücke
Kontaktdaten:

Re: Versicherungen für Bergbauverein

Beitrag von Ludewig »

Hallo an alle,

es hat etwas sehr lange in Sachen Vereinsversicherung gedauert, dafür aber eine Alternative gefunden, die auch funktioniert, preiswert und somit bezahlbar für Vereine ist. Es handelt sich dabei um die Vereinshaftpflicht für allgemeinnützige (nicht kommerzielle) Bergwerksvereine.
Die Optimierung der Vereinshaftpflicht vor gesetzlichen Haftungsrisiken ist damit also möglich! Inbegriffen sind auch neben einer im Vertrag festgehaltenen Besucherzahl die Veranstaltungstätigkeit des Vereins in Form von Besuchertagen, Konzerten, Aufführungen und Mettenschichten. Für weitere Informationen kann man sich über diversen Kontakt mit Lutz Baldauf jederzeit in Verbindung setzen. Bei jedem Verein sind andere Modalitäten vordergründig, deshalb möchte ich zu unseren (zukünftigen) Vertrag keine weiteren Auskünfte veröffentlichen. Leider kann ich die PDF - Dateien (Versicherungsvertragswerk) wegen der begrenzten Dateigröße nicht hoch laden, bin aber bereit diese gezielt an Interessenten zu schicken.

Dr. Lutz Baldauf
Reuther Consult Michael Walter GmbH & Co. KG
Straße der Nationen 122
09111 Chemnitz

Tel.: 0371 - 38386-0
Mobil: 0162 - 7249563
Fax.: 0371 - 38386-10
E-Mail: l.baldauf@reutherconsult.de
Homepage: http://www.reutherconsult.de

Glück auf! Lutz Mitka
Was war zuerst da, der Durst oder das Bier?

http://www.unbekannter-bergbau.de
Antworten