Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Thema: Kohlebergbau - Bilder die möglichst charakteristisch für den Kohlebergbau sind.
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
- Roby
- Foren-Profi
- Beiträge: 456
- Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00
- Name: Robert Br.
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Charakteristisch für den Kohlebergbau sind sicherlich die Fördertürme ... - hier 3 der Zeche "Ewald". (in der Mitte steht ein Malakowturm).
- Dateianhänge
-
- ewald.jpg (91.04 KiB) 15926 mal betrachtet
Aufn stollen zu fahren sol jedermann frey sein, doch das es mit bescheidenheit und zu gebuhrlicher zeit geschehe. (Joachimsthaler Berggebräuche, 16. Jht.)
-
- Foren-User
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo. 01. Sep 03 0:00
- Name: Lutz Markworth
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Schachtanlage und Kohlewäsche Vorkutinskaya, Vorkuta, Russland im August 2009
Untertagefotografie benötigt jede Menge Blitzenergie!
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Ausbiss Flöz III in den Rehburger Bergen
- Dateianhänge
-
- IMG_7892.JPG (120.98 KiB) 15840 mal betrachtet
- Ludewig
- Foren-Profi
- Beiträge: 752
- Registriert: Mo. 26. Jan 09 18:30
- Name: Lutz Mitka
- Wohnort: Halsbrücke
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Belegstück Steinkohlenflöz im Tonschiefer. Geborgen beim Bau der Autobahn A4 Abfahrt Chemnitz/Glösa 1999. Das Belegstück entstammt der so genannten Ebersdorfer Schichten und gehört zum Oberkarbon des Erzgebirgischen Becken.
Glück auf! Lutz Mitka
-
- Foren-User
- Beiträge: 78
- Registriert: Di. 17. Feb 09 17:30
- Name: Sascha Lämmel
- Wohnort: Dresden
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
der Marienschacht in Bannewitz
letzter erhaltene Malakoff-Turm in dieser Gegend
letzter erhaltene Malakoff-Turm in dieser Gegend
- Dateianhänge
-
- Marienschacht.jpg (31.77 KiB) 15732 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sascha am Fr. 04. Sep 09 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobi
- Foren-Profi
- Beiträge: 4310
- Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
- Name: Nobi
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Typisch für den Kohlebergbau nicht nur in der Leipziger Region ist der Wandel vom Braunkohle-Abbaugebiet zum Erholungsgebiet. Die ausgekohlten Tagebaue werden nach und nach geflutet und die Landschaft verändert täglich ihr Gesicht. Das Bild stammt aus dem ehemaligen Tagebau Zwenkau, der 2012 mit knapp 10 km² Wasserfläche der größte See im Südraum von Leipzig wird. Zwischen den Kippen im Inneren sammelt sich das Niederschlagswasser. Das Markasit macht es total sauer und das Eisen färbt es rot. An und zwischen den Halden entstehen sehenswerte Erosionsformen.
Weitere Infos gibt es hier: http://www.leipzigseen.de/seenfakten/zwenkauer-see.html
Weitere Infos gibt es hier: http://www.leipzigseen.de/seenfakten/zwenkauer-see.html
- Dateianhänge
-
- Tagebau Zwenkau
- zwenkau_k.jpg (47.57 KiB) 15712 mal betrachtet
GLÜCK AUF | NOBI
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.
w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Nachdem der Marienschacht schon da ist, mußte ich ein anderes Foto wählen. Was ist Charakteristischer für den Kohlebergbau als ein Flöz.
Strecke 502W, stark gestörtes 5. Flöz im Baufeld Bannewitz, Grubenbetrieb Willi Agatz
Strecke 502W, stark gestörtes 5. Flöz im Baufeld Bannewitz, Grubenbetrieb Willi Agatz
ich bi noch aaner ven altn Schlog, on bleib aa, wi ich bi.
- MichaP
- User
- Beiträge: 4786
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Stillleben auf Zeche Ewald 2003
Glück auf!
Michael
______________________________________
Michael
______________________________________
- Fahrsteiger
- Foren-Profi
- Beiträge: 839
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
- Name: Horst Bittner
- Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Bandstrecke Bergwerk Podmoskownaja der Gesellschaft Mosbassugol in der Nähe von Tula im Moskauer Kohlebecken ( Unterkarbonische Braunkohle ). Aufnahme vom Mai 2009.
- Dateianhänge
-
- Bandstrecke.jpg (104.72 KiB) 15624 mal betrachtet
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Hallo Horst,
schickes Bild, ich gehe mal davon aus, dass es keine Energiesparlampen sind, welche da so unvermittelt in der Strecke rumhängen?
Mfg Sven
schickes Bild, ich gehe mal davon aus, dass es keine Energiesparlampen sind, welche da so unvermittelt in der Strecke rumhängen?

Mfg Sven
Glück Auf!
Sven
Sven
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Da ich trotz Lager voller Bilder zum Thema schon den letzten Monat verpennt hab, hier mal was zur Kohle aus dem schönen Ruhrgebiet:
Aufgenommen in der Nähe von Dortmund...
Aufgenommen in der Nähe von Dortmund...

- Dateianhänge
-
- Nacht an der Ruhr.jpg (88.58 KiB) 15608 mal betrachtet
Glück Auf!
Sven
Sven
- Haverlahwiese
- Foren-Profi
- Beiträge: 755
- Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
- Name: Matthias Becker
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Genau, daher Flöz Sengsbank, flache bis halbsteile Lagerung, Namur, Magerkohle. Aufschluss im BW Graf Wittekind, sogenannter Bremsberg.Uran hat geschrieben: Was ist Charakteristischer für den Kohlebergbau als ein Flöz.

Glück auf, Matthias
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Um mal den Kontrast zu dieser russischen "Schlagwetterzündanlage" zu zeigen (gibts in Russland kein Methan??), hier eine ordnungsgemäße Vorrichtungsstrecke mit Bandaufstiegstelle und Wassertrogsperre....unfairerweise im Saarberg Ausbildungsbergwerk Velsen aufgenommen (1997).


- Fahrsteiger
- Foren-Profi
- Beiträge: 839
- Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
- Name: Horst Bittner
- Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Willy, doch es gibt ein wenig Methan in Russland. Du mußt nur schneller sein.
Jetzt ohne Sarkasmus: Die Methanmengen je Tonne Kohle liegen teils bei 25 bis 35m³. Ist mit denen in Deutschland vergleichbar. Die Russen geben oft bis zu 100m³ je Tonne an. Dabei rechnen sie die zugeführte Wettermenge im Verhältnis zum CH4 - Gehalt der Wetter und zur geförderten Kohlenmenge. Ist Blödsinn, steht aber so in den Lehrbüchern.
Es gibt in Russland wirklich Bergwerke die sind frei von CH4. In Südrussland gibt es zur Zeit 17 Anthrazitbergwerke - gasfrei und ein Kokskohlenbergwerk mit Gas. Das Bergwerk Podmoskownaja baut auf unterkarbonische Braunkohle. Die Kohle ist älter als unsere Steinkohle, wegen der geringen Teufe von hier 70m nie richtig unter Druck gekommen und gasfrei.
Glück Auf
Horst
Jetzt ohne Sarkasmus: Die Methanmengen je Tonne Kohle liegen teils bei 25 bis 35m³. Ist mit denen in Deutschland vergleichbar. Die Russen geben oft bis zu 100m³ je Tonne an. Dabei rechnen sie die zugeführte Wettermenge im Verhältnis zum CH4 - Gehalt der Wetter und zur geförderten Kohlenmenge. Ist Blödsinn, steht aber so in den Lehrbüchern.
Es gibt in Russland wirklich Bergwerke die sind frei von CH4. In Südrussland gibt es zur Zeit 17 Anthrazitbergwerke - gasfrei und ein Kokskohlenbergwerk mit Gas. Das Bergwerk Podmoskownaja baut auf unterkarbonische Braunkohle. Die Kohle ist älter als unsere Steinkohle, wegen der geringen Teufe von hier 70m nie richtig unter Druck gekommen und gasfrei.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
danke für die ausführungen, fahrsteiger. hatte bisher nur von amerikanischen kohlegruben gehört die gasfrei sind. die russische rechnung zur ermittlung der ch4-konzentration ist natürlich abenteuerlich...sowas sollte man mal in deutschen steinkohlebergwerken einführen wo bei 2%ch4 nurnoch mit sondergenehmigung gefahren werden darf
.... wobei ich aber glaube das die lampenkonstruktion sogar als zündquelle für ne feine kohlenstaub-ex reichen würde....ich nehme mal an das die auch hauptleitung nicht wirklich isoliert ist (sieht zumindest so aus)....naja....wer's braucht soll da arbeiten...ich hätt da wohl bissel schiss... 


Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Streckenvortrieb, Bohrwagen vor Ort
- Dateianhänge
-
- vortrieb.jpg (135.99 KiB) 15256 mal betrachtet
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Tagebau südlich Leipzig - so nicht mehr zu sehen, da der Bereich einem steten Wandel unterliegt.
- Dateianhänge
-
- Tagebau a.jpg (96.13 KiB) 15128 mal betrachtet
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide.
(CvD)
(CvD)
- micha2
- User
- Beiträge: 1715
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Welches Bild soll gewinnen?
Die Umfrage ist eröffnet
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
- micha2
- User
- Beiträge: 1715
- Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
- Name: Michael Krumrei
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Sven hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 1509
- Registriert: Sa. 05. Nov 05 12:18
- Name: Schreiter Sven
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
Re: Wettbewerb September 09 - Thema: Kohlebergbau
Dankeschön und lob an die anderen Fotographen tolle Bilder!
Mfg Sven

Mfg Sven
Glück Auf!
Sven
Sven