Technologische Katastrophe

Wenn sich die Erde auftut. Informationen zu Bergschadensereignissen und Sanierungen.
Antworten
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Technologische Katastrophe

Beitrag von Fahrsteiger »

Ein Foto dem Ural. Bergschaden verursacht durch den Kaliproduzenten Uralkali in Beresniki. An der Stelle stand einmal der Hauptförderschacht.
Glück Auf
Horst
Dateianhänge
Beresniki.jpg
Beresniki.jpg (81.16 KiB) 7515 mal betrachtet
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

ist das der hier??
.. hast du das bild auch in gross??
Dateianhänge
Untitled-65.jpg
Untitled-65.jpg (46.33 KiB) 7510 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Fahrsteiger »

Hallo Michael,
Im Ural gibt es mehrere Kalianlagen. Zur Zeit werden die Kernlöcher für die beiden neuen Schächte der " untergegangenen " Schachtanlage gebohrt. Im Internet ( russischen ) sind mehrere Fotos des " Bergschadens ". Es gibt dort eine Art Chronologie, wie sich das Loch im Laufe der Zeit geweitet hat. Ich versuche, alle diese Bilder herunterzuladen. Viele Bilder sind nur mit weniger als 100 KB hochgeladen wurden.
Glück Auf
Horst
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Wolfo
Foren-User
Beiträge: 217
Registriert: Do. 12. Feb 09 16:32
Name: Wolfo V.
Wohnort: Nordlicht

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Wolfo »

Wow :shock:
Benutzeravatar
Haverlahwiese
Foren-Profi
Beiträge: 755
Registriert: So. 15. Mai 05 21:21
Name: Matthias Becker
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Haverlahwiese »

Ähnliche Unglücke gab es auch in Deutschland, so in Neindorf (1921/1936) bei Wolfenbüttel und in Vienenburg (1930). Die Krater bzw. der Einbruchsee sind auch noch heute dort zu sehen.
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Benutzeravatar
Björn
Foren-Profi
Beiträge: 1380
Registriert: Sa. 01. Mär 03 0:00
Name: Björn Holm
Wohnort: Clausthal / Harz
Kontaktdaten:

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Björn »

Die Krater in Deutschland sind aber kleiner wenn ich das richtig im Kopf habe.

Wie alt ist denn das Bild von oben ca.? Müsste ende 2008 sein.
Das Loch ist ja mit der Zeit immer größer geworden, gibt es da aktuelle Daten?
Quelle:Tagungsband 8. Altbergbau-Kolloquium 2008

Die Dimensionen erweiterten sich stetig, so dass Ende Dezember 2007 eine Ausdehnung
von 330x202 m und eine Tiefe von etwa 100 m erreicht wurde. Die Erweiterung
erfolgte in Richtung Eisenbahnstrecke und führte zum Bau einer behelfsmäßigen
Umgehungsstrecke. Ende September 2008 hatte der Tagesbruch eine Ausdehnung
von 420x310 m

Angefangen hat es so:
http://www.panoramio.com/photo/3605868

Es gibt da noch ein paar Bilder:
http://www.panoramio.com/photo/17221404

Björn
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Jörn »

Björn hat geschrieben:Die Krater in Deutschland sind aber kleiner wenn ich das richtig im Kopf habe.
Vienenburg hat eine Ausdehnung von 750 m x 300 m erreicht. Die Russen waren also fleißig und haben diese Dimensionen schon fast erreicht.

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Benutzeravatar
Fahrsteiger
Foren-Profi
Beiträge: 839
Registriert: Fr. 28. Okt 05 20:24
Name: Horst Bittner
Wohnort: 52459 Inden-Schophoven
Kontaktdaten:

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Fahrsteiger »

Hier eine kleine Chronologie des Loches. Am 13.9.07 hatte das die Größe von 205 x 92m, am 24.12.08 die Größe von 442 x 325m. Das ist nicht der einzige Bergschaden in Beresniki. Uralkali ist bisher für die angerichteten Schäden zu 24 Mill. Euro Strafe verurteilt worden.
Glück Auf
Horst
Dateianhänge
13.9.07.jpg
13.9.07.jpg (52.64 KiB) 7223 mal betrachtet
15.10.07.jpg
15.10.07.jpg (56.33 KiB) 7223 mal betrachtet
15.11.07.jpg
15.11.07.jpg (58.67 KiB) 7223 mal betrachtet
8.01.08.jpg
8.01.08.jpg (58.85 KiB) 7223 mal betrachtet
25.01.08.jpg
25.01.08.jpg (58.19 KiB) 7223 mal betrachtet
8.5.08.jpg
8.5.08.jpg (53.51 KiB) 7223 mal betrachtet
24.12.08.jpg
24.12.08.jpg (46.04 KiB) 7223 mal betrachtet
Dem Bergbau verschworen. Im Bergbau geschafft. Zum Bergmann erkoren mit stählerner Kraft.
Benutzeravatar
Jörn
Foren-Profi
Beiträge: 967
Registriert: Fr. 01. Aug 03 0:00

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Jörn »

Ich habe mir mal die Bilder in Powerpoint skaliert und "georeferenziert" für eine Art Daumenkino - da ist ja ganz schön Dynamik drin! Mal von den zu erwartenden Senkungen rund um den Krater mal abgesehen...

Glückauf

Jörn
"Das Bergamt braucht doch Wochen, bis es etwas genehmigt!"

Götz George in "Böse Wetter", 2015
Caveman
Foren-User
Beiträge: 92
Registriert: Sa. 03. Mai 08 22:48
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Technologische Katastrophe

Beitrag von Caveman »

Sieht ja echt brutal aus.
Waren dort auch Menschenleben zu beklagen?

Glück Auf
Pit
Antworten