Ersatzbirne für Ceag

Sicherheit zuerst: Befahrungstechniken, Seiltechnik, Ausrüstung. Foto, Messung, Befahrung, Rettung und co. - alles was man so mit in den Berg nehmen könnte und sollte.
Antworten
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Wo bekommt man für Ceag Lampen Ersatzbirnchen(0,8/0.4A 3,6V,mattiert)?
Bei Ceag sind die ja teurer als mich die Anschaffung der ganzen Lampe gekostet hat.
Glück auf

Th.Hardebeck
Benutzeravatar
MichaP
User
Beiträge: 4786
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Michael Pfefferkorn-Ungnad
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaP »

probier dein glück mal bei Marco Kiessler, der hat allerlei zeuschs der art auf "lager". adresse und so findest du hier:
mitgliederliste gag

Glück auf!

Michael
Glück auf!

Michael
______________________________________
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Danke für die schnelle Antwort

Th.Hardebeck
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

:rolleyes: der willi ist leider gerade im urlaub,es kann also ein wenig dauern.er wird dir aber auf jeden fall weiter helfen können!
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

willi(marco)ist wieder da!
mail ihn mal direkt an :cool:
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

habe nur 3,75V 1A/0,5A in matter Ausführung, oder eine Einfadenbirne mit 0,8A. Warum benutzt Du denn die alten matten Dinger noch?

Gruß Marco
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Danke für die Antwort,
bin mal mit ner matten Birne im Kreise klarer Leuchten aufgetaucht..
jetz wollen meine Kumpels auch alle eine Matscheibe einbauen.
Bei Arbeiten im Nahfeld(Fernmelde und Elektroverteiler)komme ich mit der matten Birne besser zurecht.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Wenn gar nichts geht:
es gibt Lösungen zum selbst- mattieren.
gabs sogar irgendwann mal bei Conrad.
Alternativ kann man sich eine Streuscheibe zurechtschneiden
und vor die eigentliche Scheibe schrauben.
Sehe den Sinn darin eigentlich nur dann, wenn man partout mit der Grubenlampe videofilmen will.
Es reduziert nämlich drastisch die Leuchtweite!

Streuscheiben gibt es übrigens kostenlos beim Bauhof:
defekte Laternen.
Oder sehr teuer im Baumarkt als Duschenverkleidung.
Gast

Beitrag von Gast »

:rolleyes:

Hallo,

ich klinke mich mal hier ein, auch wenn ich eine Frage zur Friwo 14.202 habe.
Mir sind Ersatzbirnen für 5€ angeboten worden.
Käme noch der Versand hinzu.
Ist 5€ ok oder zu teuer??
Wenn ich überlege, daß die Lampe nur 25€ gekostet hat, scheint mir das unverschämt zu sein.
Hat vielleicht hier jemand eine günstigere Quelle??
Gast

Beitrag von Gast »

:mad:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

klar, versuch doch mal bei Friwo, da kosten die Birnen mindestens 10Euro.
Übrigens, ein Kabel kostet neu über 40Euro, eine komplette Lampe (Ohne Akkus) um die 300Euro, ein Zelle um die 50Euro. Von wegen unverschämt teuer.
Das Zeug wird nicht mehr hergestellt und wird in Zukunft noch teurer werden.

Gruß Marco
Benutzeravatar
sepp
Foren-Profi
Beiträge: 1113
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Name: Carsten Säckl
Wohnort: Durchholz/Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von sepp »

:(
wie mit autoersatzteilen!
Willkommen im Ruhrgebiet,wo man Gesichter Fressen nennt!(Frank Goosen)
Benutzeravatar
Th.Hardebeck
Foren-User
Beiträge: 91
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bergisches Land

Beitrag von Th.Hardebeck »

Listenpreis bei Ceag: 5 Birnchen 51,-- € Netto!
:mad:
Gast

Beitrag von Gast »

:rolleyes: Danke, ich habe verstanden.
Da bestelle ich mal lieber schnell welche.
Gast

Beitrag von Gast »

Na bitte, geht doch! :D
BastlWastl
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 6
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Sebastian
Wohnort: Clausthal

Beitrag von BastlWastl »

Glück Auf alle zusammen,

ich habe noch etwa 35 CEAG Birnen (3,75V 0,8/0,4A klar) und etwa 25 Sicherungen für CEAG´s bei mir liegen.
Die Birnen würden bei mir 6,50€ und die Sicherungen 4€ kosten. Ist zwar ziemlich teuer, aber noch weit unter dem Preis den man direkt bei CEAG bezahlt.
Bei Interesse reicht eine Mail an mich.lampenwart@lehrbergwerk.de

bis denn

BastlWastl
"Zeige mir dein Werkzeug, und ich sage dir, wer du bist."
Alfred Habermann
Antworten