Seite 4 von 4
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 18. Aug 15 14:54
				von Fummelklotz
				Steht ja auch so in der Pressemeldung von gestern drin.  
 
http://www.wismut.de/de/pressemeldungen ... 6index%3D0 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 18. Aug 15 15:18
				von Uran
				Ja und? Ich hatte mich auf die Meldung vom 17. August vom mdr bezogen, und da stand Stolln und das habe ich korrigiert. 

 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 18. Aug 15 15:44
				von Fummelklotz
				Ging ja auch nicht gegen Dich.  
 
Ich wollte nur auf den doch sehr einfach und verständlich geschriebenen Originaltext der Pressemitteilung hinweisen und was dann im Redaktionsbüro daraus gezaubert wird.
 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 18. Aug 15 16:10
				von Uran
				Naja. Erkläre mal einem Reporter eine Schachtröhre. Das versteht der nicht, und soll es dann den Lesern erklären. Also schreibt er Stolln, das hat er schon mal irgendwie gehört, auch wenn es jetzt ein Falschmeldung ist. Da kommen jetzt wieder ein paar Leute, seht ihr, doch ein Stolln und die Nazis 1943 und und und.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Mo. 27. Jun 16 12:35
				von Uran
				Auf dieser Seite ist seit längeren Ruhe. Es gibt aber zum Schacht 38 auch nichts Neues. Ehe hier aber alte Artikel der Bildzeitung eingestellt werden, nur eine Info zu dem Thema. In Auswirkung dieses Bruches hat sich die Wismut entschieden, alle Schächte, die ähnlich wie der Schacht 38 verwahrt sind zu untersuchen. Begonnen wurde mit dem Schacht 250 (September 2015) und Schacht 65 (Oktober 2015). Zuerst wurden in unmittelbarer Nähe der Schächte Kernbohrungen zur Einschätzung der Standsicherheit des Gebirges niedergebracht. Im Anschluss wurden direkt die Betonplomben durchbohrt und angetroffene Hohlräume mittels Kamerabefahrung untersucht. Bei beiden Schächten besteht kein Handlungsbedarf in Punkto Nachverwahrung. Die Kontrollbohrungen in beiden Schächten wurden als Unterflurpegel ausgebaut und ermöglichen damit auch weiterhin eine Kontrolle der Schachtröhren. (Quelle: Dialog 89 - 03/2016)
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Mo. 27. Jun 16 19:45
				von BindiAE1
				Glück Auf!
@Uran Woher kann man die Zeitschrift "Dialog" beziehen ??
Glück Auf!
der Jens
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 28. Jun 16 2:56
				von Finstergrundbergbau
				Glück Auf 
zum Schacht 38 gibt es insofern Neuigkeiten wie Sie nicht in der BILD nachzulesen sind sondern auf der WISMUT Seite unter 
http://www.wismut.de/de/wismut-news.php ... index%3D10 
so oder so ähnlich von URAN zitiert
Glück Auf
 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 28. Jun 16 12:04
				von Uran
				Hallo BindiAE1
Der DIALOG ist eine Werkszeitschrift der Wismut. Beziehen? Da muss ich passen. Im Uranmuseum in Bad Schlema bekommt man sie kostenlos.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Di. 22. Nov 16 19:46
				von EnoM
				Quelle Freie Presse...
Die Problematik scheint erkannt zu sein.....
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Sa. 01. Apr 17 21:08
				von Nobi
				
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Sa. 01. Apr 17 21:41
				von markscheider
				Du weißt doch, daß die FP-Links nicht zugänglich sind.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: So. 02. Apr 17 14:45
				von Uran
				Wieso nicht? 

 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: So. 02. Apr 17 16:14
				von markscheider
				Die haben ein script installiert, daß vor den pösen Adblockern warnt und den Artikelinhalt versteckt.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: So. 02. Apr 17 16:27
				von Harzer06
				Hmm, also ich kann den Link öffnen und sehe einen lesbaren Zeitungsartikel.
G´Auf
Harzer06
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: So. 02. Apr 17 16:37
				von markscheider
				Dann hast Du wohl keinen Adblocker installiert.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Mi. 13. Nov 19 22:09
				von EnoM
				
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Fr. 12. Feb 21 6:24
				von EnoM
				Quelle Freie Presse.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Mo. 29. Mär 21 10:34
				von elexx
				BindiAE1 hat geschrieben: ↑Mo. 27. Jun 16 19:45
Woher kann man die Zeitschrift "Dialog" beziehen ??
 
Hallo Jens,
ich stelle gerade fest, dass man sich die letzten 4 Ausgaben der "DIALOG" als PDF von der Seite der WISMUT herunterladen kann:
https://www.wismut.de/de/Dialog.php
War das schon immer so, oder ist das neu?
Falls jemand ältere Ausgaben als Nr. 106 als PDF hat, wäre es schön, wenn er die mir zusenden könnte.
 
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Mo. 29. Mär 21 11:19
				von EnoM
				Das ist mehr oder weniger neu, die früheren Ausgaben gabs dort nicht online.
			 
			
					
				Re: Schlema
				Verfasst: Do. 02. Nov 23 19:00
				von EnoM
				Kurpark Bad Schlema wegen möglicher Tagesbruchgefahr teilweise gesperrt
Am 1. November 2023, 15 Uhr, wurde eine ca. 300 Quadratmeter große Fläche im Kurpark gesperrt. Aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass sich ein Hohlraum unter dieser Fläche gebildet hat. Zum Schutz der Besucher wurde daher kurzfristig eine Absperrung eingerichtet. Die zuständigen Behörden sowie die Stadt Aue-Bad Schlema als Grundeigentümer wurden umgehend informiert. Weitere Untersuchungen sollen nun die Ursache und den Einwirkungsbereich klären. 
Der Kurpark Bad Schlema liegt auf einem Gebiet, das stark vom frühen Uranbergbau der 1940er und 50er Jahre beeinflusst wurde. Aufgrund der schweren Bergschäden mussten der Ortskern von Oberschlema sowie die dort errichteten Kuranlagen im Jahr 1952 aufgegeben und abgerissen werden. 
Durch Sanierungsmaßnahmen der Wismut GmbH wurden die Schäden des Bergbaus unter und über Tage weitgehend beseitigt. Dennoch bleibt ein Restrisiko für bergbaubedingte Bodenbewegungen. Aus diesem Grund betreibt die Wismut GmbH ein umfangreiches Überwachungsprogramm. Es dient unter anderem dazu, Vorzeichen möglicher Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und notwendige Maßnahmen frühzeitig einzuleiten. Bei der Auswertung solcher Messungen wurde am 1. November 2023 ein Bereich identifiziert, bei dem wesentliche Veränderungen zu erkennen waren. Da sich in diesem Bereich ein schachtartiger Grubenbau befand, ist nicht auszuschließen, dass sich im Untergrund ein Hohlraum gebildet hat, der zu einem Tagesbruch führen könnte.
Es wurden umgehend Maßnahmen zur Erkundung und Sicherung des gefährdeten Bereichs am Floßgraben eingeleitet. Bis zur abschließenden Klärung bleibt der betroffene Bereich für Passanten gesperrt, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Anmerkung: die Stelle ist leicht unterhalb des "Segels" und Nähe Kurbad