
Mir sind neulich 2 alte Postkarten mit dem Auguststollen und den Nicolaus- (oder Nicolai?) stollen in die Finger geraten. Beide waren in der Ortschaft Oberscheld gelegen. Wer kann da Näheres drüber sagen oder auch Literaturtips geben?
Glück auf!
mit dem buch wäre ich vorsichtig, das scheint mir eher um ne eisenbahn zu gehen?!Der Königszug von Mainz nach Coblenz am 17. und 18. März 842 / von Ed. Ausfeld
Autor: Eduard Ausfeld
Erschienen: [S.l.], [ca. 1885]
Anmerkung: Aus: Beiträge zur Verfassungsgeschichte der Stadt Köln
---------------------------
Michael_Kitzig hat geschrieben:... die Tagesanlagen vom Königszug WAREN sehr fotogen.
De zunehmende Verfall ist sehr traurig, und nun ist auch noch alles mit Farbe bekleckert, weil da so ein paar Idioten Krieg gespielt haben.
Vor dem Betreten des Ostschacht - Geländes ist wegen des malignen Grundstückseigners zu warnen.
Die untertage- Anlagen werden übrigens sogar noch genutzt:
von einer Firma zum "Sprengschweißen".
Zugang haben die über den neben dem alten Nikolausstollen liegenden "Verladestollen".
Die Fa. unterhält deswegen auch noch den tonnlägigen (!!!)
"Witte-Schacht", dessen Seilscheiben am Hang im Rasenniveau liegen.
Die Fördermaschine war untertage!
Einen kompakten Abriß der Anlage findest du im "Eisenerz - Slotta".
(technische denkmäler der brd 5/1, Hrsg. DBM Bochum)