Zusammenfassung Tagebrüche

Wenn sich die Erde auftut. Informationen zu Bergschadensereignissen und Sanierungen.
Antworten
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Zusammenfassung Tagebrüche

Beitrag von taubes_Gestein »

Ich bitte euch hiermit um eine Zusammenstellung der bisher erfolgten Tagebrüche im Erzgebirge. Sei es Annaberg, Schneeberg, Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt, Wolkenstein, Marienberg, Freiberg und Brand Erisdorf, jeder kleine Ort!! Ich möchte versuchen eine Gesamtliste aufzustellen und zwar mit Hilfe der Stadtarchive, dem Bergarchiv, als Wunschtraum mit der Bersi sowie mit Hilfe des Forums.
Irgendwo muß ich ja mal anfangen, darum hier.

Es wird nie eine vollständige Liste werden, aber es lässt mich nicht mehr los.
Die Brüche aus vergangenen Zeiten sind auch erwünscht. Also bitte keine falsche Scham. :)

Glück Auf Enrico
OHo
Foren-Profi
Beiträge: 523
Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
Wohnort: Halsbrücke

Beitrag von OHo »

Hi,
Frag mal in den Bergämtern an. Da gibt es ein Schadstellenarchiv.
Da kannst du eine Diplomarbeit draus machen.
Dann gibt es noch BSA 's bei den Bersibetrieben und in den BÄ.
Die aktuellen Sachen wird keiner rausrücken.
GA OHo.
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

Genau diese Ämter und "Sachverständige" werde ich in den nächsten Monaten besuchen.
Die womöglich hier erhaltenen Angaben werden dort als Einstieg in den Sachverhalt dienen, irgendwo muß ich ja beginnen!


Es geht nicht unbedingt um die neuesten Brüche (aber auch mit), das versteh ich schon das das im Net zu heiß ist.
Die älteren und jüngeren Brüche, DIE SCHON UNTER IHRER BETONLAST ÄCHZEN, von denen geht ja kein potenzielles Risiko für eine sonderliche Spezies mehr aus. Da wo schon Gras drüber wächst, das wird wohl keinen Neugierigen mehr anziehen. Außer mich!!! :)

Na kommt schon, bitte!!! ...........
Benutzeravatar
Michael Kitzig (†)
Foren-Profi
Beiträge: 1504
Registriert: Do. 01. Aug 02 0:00
Wohnort: Bad Sooden-Allendorf

Beitrag von Michael Kitzig (†) »

Die älteren und jüngeren Brüche, DIE SCHON UNTER IHRER BETONLAST ÄCHZEN, von denen geht ja kein potenzielles Risiko für eine sonderliche Spezies mehr aus.
was meinst du denn, wie in schlappen 10.000 geologischen jahren harz und erzgebirge aussehen?
voll mit herausgewitterten betontürmen und -pröpfen, die nur darauf warten, jemnden zu erschlagenn...
im harz werden da noch ein paar reste verrostetes eisen irgendwo raus kucken, im erzgebirge dann eben die negativabdrucke vom holz...
und zuständig ist dann, sofern vorhanden, das hochbauamt...
OHo
Foren-Profi
Beiträge: 523
Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
Wohnort: Halsbrücke

Beitrag von OHo »

Mann könnte fast denken, du brauchst nen Blindenhund !
Bei über 500 Tagebrüchen wirst du doch wohl einen finden.
Glotzen auf !
Einstiegsluken gibts bei ebay, aber nicht im Forum.

Glück Auf OHo.
taubes_Gestein
Foren-User
Beiträge: 213
Registriert: Mi. 01. Okt 03 0:00
Wohnort: Pilsting / Schwarzenberg

Beitrag von taubes_Gestein »

@Oho: NICHT BÖS GEMEINT: Du verstehst mich falsch, ich suche keine Einstiege. Daran solls nicht hapern.
Ich kann nun mal nicht jeden Tag durchs liebliche Sachsenlande fahren und Ausschau halten. Zumal Mutter Natur auch nicht untätig ist und schnell wieder Unkraut wuchern lässt.
Es ist nun mal so das die jeweiligen Lokalpatrioten einen besseren Einblick in ihr heimatliches Umfeld haben. Darauf möchte ich aufbauen.
Hatte ich nicht deutlich gemacht das mich mehr die älteren Brüche interessieren? Vor was habt ihr Angst, bei diesen Mengen an Beton rückt doch keiner mit dem Pickhammer an!

Noch mal, es ist nur sachlich gemeint, nicht persönlich!!
Antworten