Früher Quartalswinkel??

Das Forum dient der Kommunikation über Bergmännische Zeichen. Wer eine Frage oder ein interessantes Bild zum Thema hat ist aufgefordert dies hier zu veröffentlichen.
Antworten
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Früher Quartalswinkel??

Beitrag von Petra_S. »

Bei einer Befahrung am Wochenende im Marienberger Revier habe ich folgendes Zeichen am Stoß eingeschlagen vorgefunden - die Strecke wurde im 16. Jahrhundert aufgefahren.

Könnte es ein "Vorläufer" der "üblichen" Quartalswinkel sein - wie man unter http://www.untertage.com/cms/content/view/136/2/1/3/ lesen kann? Das Zeichen ähnelt einem "Z", könnte also für das Quartal Reminescere stehen? Allerdings habe ich außer einem "L" kein weiteres Zeichen gefunden (z.B. ein "R" oder "T"). :?
Dateianhänge
Frühe Form des Quartalswinkels?
Frühe Form des Quartalswinkels?
245_1173099488_P1010021.jpg (92.29 KiB) 4832 mal betrachtet
hier das "Z" nochmals markiert
hier das "Z" nochmals markiert
245_1173099488_P1010021markiert.jpg (50.33 KiB) 4832 mal betrachtet
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra_S. »

Aha...
Nobi vielen Dank für Deinen Hinweis... :top:
Das wird es sein - eine Vierte Pfennig Stufe!
Interessant ist allerdings, daß das "Z" in allen Lagen eingeschlagen sein kann - also als "Z", Spiegelverkehrt und liegend.

Ich habe unter "Publikationen" zuerst unter "Zeichen, Tafeln, Inschriften im Bergbau" und unter 1.3 Quartalswinkel gelesen. Da wird erwähnt, daß als eine frühe Form der Quartalswinkel die Quartale mittels eines Buchstaben möglicherweise eingeschlagen wurden. Das "Z" soll evtl. für "Reminescere" stehen.
Mich würde interessieren: hat jemand so einen Quartalswinkel schon tatsächlich mal entdeckt? :?
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobi »

hallo petra,
also ich kenne das hier http://www.untertage.com/forum/viewtopic.php?t=2030 und ein "R" aus dem stollen, den ich dir als PN geschickt habe. das "R" habe ich auch nochmal woanders gesehen.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Benutzeravatar
Petra_S.
Foren-User
Beiträge: 248
Registriert: So. 01. Aug 04 0:00
Name: Petra S.
Wohnort: bei Marienberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra_S. »

Hmmm...

Das "T" könnte vielleicht wirklich für das Quartal "Trinitatis" stehen??? :?

Zitat aus "1.3 Quartalswinkel":
Die Quartalswinkel finden sich im Erzgebirge ab dem 16. Jahrhundert. Vermutlich als Vorläufer wurden nach ADLUNG (in LEUPOLD & HOCKER) für jedes Quartal eigene Zeichen verwendet: Reminiscere "Z", Trinitatis "T", Crucis (ein auf dem Kopf stehendes "L") und Luciae "L".

laut diesem Text müßte für das Quartal "Reminiscere" ein "Z" stehen, aber laut Zitat wieder aus "1.3 Quartalswinkel":

Einen Hinweis auf derartige Vorläufer könnten die Stufen in einer Grube im Kiesholz bei Marienberg bieten. Hier taucht jedoch ein "R"-ähnliches Zeichen auf, das auch für das Quartal Reminiscere stehen könnte.

könnte für das Quartal "Reminiscere" auch das "R" stehen, das Du, Nobi, in der Grube entdeckt hast.

Vermutlich wird die 100%ige Wahrheit - wie leider so oft - für uns verborgen bleiben und man bräuchte schon eine Zeitmaschine um in die Zeit zurückzureisen um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. :(
Glück Auf!
Petra

** Der Schacht im Wasser schnell ersäuft, wenn Schnaps nur durch die Kehle läuft. **
OHo
Foren-Profi
Beiträge: 523
Registriert: So. 01. Sep 02 0:00
Wohnort: Halsbrücke

Beitrag von OHo »

Ja gibt es in Kamsdorf-Thüringen:

GA OHo
Dateianhänge
R99.jpg
R99.jpg (96.28 KiB) 4765 mal betrachtet
Antworten