Literatur über Fachbegriffe zum Thema Grubengebäude

Dieses Forum dient dem Austausch über Literatur mit bergmännischem Bezug. Suchanfragen, Rezensionen oder Kurzkritiken sind hier erwünscht.
Antworten
Lavag
Foren-User
Beiträge: 25
Registriert: Di. 09. Okt 07 12:51

Literatur über Fachbegriffe zum Thema Grubengebäude

Beitrag von Lavag »

Hallo zusammen,

ich befasse mich seit einiger Zeit hobbymäßig mit dem Bergbau in meiner Heimatstadt, der mehrere hundert Jahre existierte und erst 1966 endete. Im Rahmen dieser Dokumenationsarbeiten habe ich bereits einiges an Kartenmaterial zusammengetragen. Dabei habe ich keine großen Probleme damit Grubenrisse aus der Zeit ab ca. 1900 zu lesen.

Allerdings habe ich auch diverse Verleihungsrisse und Flözkarten u. ä. aus der Zeit ab 1800, die sowohl Grubengebäude aus dem Bereich Stollen- als auch dem Tiefbau zeigen. Mein Problem besteht nun darin, dass ich daraus teilweise nicht ganz schlau werde. Kennt von Euch jemand Literatur oder sonstige Informationsquellen, in denen die markscheiderischen (insbesondere auch die älteren) Darstellungsformen von Grubengebäuden und Flözverläufen in verständlicher Form erläutert werden?

Ich würde ich freuen, wenn Ihr mir bei der Suche behilflich sein könntet!

Vielen Dank im Voraus und Glück auf!
Lars
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Literatur über Fachbegriffe zum Thema Grubengebäude

Beitrag von Schlacke »

Hallo Lars,
versuchs mal beim Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrgebiete. V. Hier besteht in Recklinghausen ein örtlicher Arbeitskreis. Erreichbar unter http://www.bergbauhistorischer-verein.de



Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Lavag
Foren-User
Beiträge: 25
Registriert: Di. 09. Okt 07 12:51

Re: Literatur über Fachbegriffe zum Thema Grubengebäude

Beitrag von Lavag »

Hallo Elmar,

danke für den Tipp. Leider meinte ich mit meiner Heimatstadt nicht Recklinghausen (habe nicht daran gedacht, dass Recklinghausen als mein Wohnort im Profil steht :) ).

Gruß
Lars
Karlheinz_Rabas
Foren-User
Beiträge: 189
Registriert: Di. 01. Apr 03 0:00
Name: Karlheinz Rabas
Wohnort: Gelsenkirchen-Rotthausen
Kontaktdaten:

Re: Literatur über Fachbegriffe zum Thema Grubengebäude

Beitrag von Karlheinz_Rabas »

Hallo Lars,

ich hatte auch schon erhebliche Probleme mit Deinem Hinweis auf so alte Pläne aus Recklinghausen, denn dort war die erste Bohrung erst 1855 (Clerget) und Pläne gibt es sicherlich erst aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhundert.
Aber vielleicht solltest Du einmal mitteilen, was denn Deine Heimatstadt ist.

Karlheinz Rabas
Antworten