Hallo,
Anbei das Titelfoto des faszinierenden Buches: Gold und Silberbergbau im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -Das Salzburger Revier Gastein und Rauris. von K.H. Ludwig und F.Gruber, 1987, Böhlau Verlag Köln-Wien.
Dieses Bild begeistert vermutlich jeden, der sich mit mittelalterlichem Bergbau beschäftigt. Es ist allerdings nur ein Ausschnitt einer lavrierten Federzeichnung von Hans Holbein d.J. (1497-1543) und liegt im British Museum, London.
- Weiß jemand von Euch mehr über dieses Bild? Hat jemand zufällig das ganze Bild dokumentiert? Danke für die Mithilfe!
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868
Ich hatte mir vor einigen Jahren von dieser Zeichnung im British Museum 'mal ein Photo bestellt. Die Inventarnummer lautet: A00741(1959)1872-10-12-3315
Konrad Wiedemann, Kassel
Hi,
jetzt habe ich doch das Wichtigste vergessen! Ganz abgebildet ist das Bild mehrmals. Am besten in: Meisterwerke bergbaulicher Kunst vom 13. bis 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ... / von Rainer Slotta. Bochum 1990. ISBN 3-921533-46-5 S. 191. Beschrieben wird es auf S. 190-191. Dieser wunderschöne Katalog wird oft bei ebay angeboten.
"Wenn nun an und für sich das Loos des armen Bergmannes nicht zu beneiden ist, soll ihm wenigstens so viel Licht in der Grube gegeben werden, daß er seine Arbeit dabei gut verrichten kann." Bergingenieur G.A. Heinbach zu Steyersdorf im Banat 1868