banal?

Das Forum dient der Kommunikation über Bergmännische Zeichen. Wer eine Frage oder ein interessantes Bild zum Thema hat ist aufgefordert dies hier zu veröffentlichen.
Antworten
KaWiI
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 4
Registriert: Do. 14. Okt 10 14:45

banal?

Beitrag von KaWiI »

"Glück auf!
Bin neu hier im Forum und aufgrund meines Hobbies Mineralien zu suchen komme
ich oft in Bergbaugebiete.
Zuletzt war ich in Tirol und habe dort an einem alten Knappensteig die 30. (siehe
Photo) neben einer Nische im Fels (wo früher Barbara oder Jesus stand?) gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen, was diese Zahl bedeutet?
Bin gespannt!
Gruss
KaWiI"
Dateianhänge
"Glück auf"
"Glück auf"
BILD2763 (Small).JPG (104.06 KiB) 7582 mal betrachtet
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: banal?

Beitrag von Hauer »

Ja:

Die Dreißig (30) ist die natürliche Zahl zwischen 29 und 31. Sie ist gerade und eine sphenische Zahl.

(Quelle:Wikipedia)

Wo in Tirol ist diese aussergewöhnliche Zahl zu finden?

:wink:

G.A.H
frei....
KaWiI
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 4
Registriert: Do. 14. Okt 10 14:45

Re: banal?

Beitrag von KaWiI »

Hallo Hauer,
dankeschön für deine ergiebige Antwort.
Bitte bedenke, daß nach der 30 noch ein Punkt kommt, deshalb
wäre 30. wohl eher zwischen 29. und 31. anzutreffen...
Bezüglich der Lage in Tirol: österreichisches Bundesland Tirol
(nicht Südtirol und auch nicht Trentino)
Würde mich über hilfreiche Beiträge sehr freuen!
Glück auf
KaWiI
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: banal?

Beitrag von Nobi »

Ohne die Region zu kennen würde ich eher dazu tendieren, dass die "30." nix mit Bergbau zu tun hat. Wenn es dort noch mehr Zahlen gibt, dann könnte man ggf. einen Zusammenhang zwischen den Zahlen und Örtlichkeiten herausfinden. Evtl. findet sich ja auch auf Wanderkarten ein Hinweis oder die "Eingeborenen" wissen etwas.
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: banal?

Beitrag von Hauer »

KaWiI hat geschrieben:Hallo Hauer,
dankeschön für deine ergiebige Antwort.
Bitte bedenke, daß nach der 30 noch ein Punkt kommt, deshalb
wäre 30. wohl eher zwischen 29. und 31. anzutreffen...
Bezüglich der Lage in Tirol: österreichisches Bundesland Tirol
(nicht Südtirol und auch nicht Trentino)
Würde mich über hilfreiche Beiträge sehr freuen!
Glück auf
KaWiI
Schau mal bei meinem Avatar....da steht Schwaz.i.T. i.T. heißt in TIROL.
und wenn du mir sagst WO in TIROL (ich lebe in TIROL) dann kann ich dir vielleicht
mehr als nur etwas über die Dreißig schreiben......
Mit Bergbau hat die Zahl definitiv nix zu tun!

G.A.H
frei....
KaWiI
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 4
Registriert: Do. 14. Okt 10 14:45

Re: banal?

Beitrag von KaWiI »

Servus Nobi,
da der Knappensteig seit fast 100 Jahren nur noch von vereinzelten
Jägern genutzt wurde (und seit einigen Jahren wegen diverser Berg-
stürze und -rutsche gar nicht mehr), glaube ich (trotz eigener Zweifel)
an einen Zusammenhang mit dem Bergbau. Wer hätte sich sonst (und
warum) die Arbeit gemacht, um das einzumeisseln in einer sonst unzu-
gänglichen Region?
Die modernen Abos wissen fast nichts mehr darüber. Kein Wunder,
manche müssen ja Wikipedia bemühen, um rauszufinden, zwischen
welchen zwei Zahlen eine vorgegebene Zahl liegt.
GLück Auf
KaWiI
Benutzeravatar
Nobi
Foren-Profi
Beiträge: 4298
Registriert: Di. 01. Okt 02 0:00
Name: Nobi
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: banal?

Beitrag von Nobi »

Glück Auf KaWiI,

diese Zahl macht dort nur Sinn, wenn es weitere Zahlen gibt.
Die Bergleute brauchten normalerweise keine Zahlen, um sich zu orientieren. Den Weg zur Grube kannten sie sicherlich.

Die Bedeutung kannst Du nur über Gemeinsamkeiten mit anderen Zahlen herausfinden, die sich ggf. dort befinden. Wenn es auf dem Weg nur eine solche Zahl gibt, dann ggf. mal auf anderen Wegen in der näheren Umgebung schauen.
Für mich schaut diese Zahl aber ziemlich neu aus, oder täuscht das auf dem Bild?

Wenn in der Region dort keiner die Antwort kennt, dann wird eine Erklärung schwer sein ...
GLÜCK AUF | NOBI

Der Berg ist frei.
Wo eyn man eynfahrn will
mag her es thun mit rechte.


w w w . b e r g b a u s h i r t . d e
Schlacke
Foren-Profi
Beiträge: 617
Registriert: Mo. 28. Aug 06 9:02
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: banal?

Beitrag von Schlacke »

...immer die Geheimnis-Krämerei. Wer unbedingt den Knappensteig sucht, wird in dem Büchlein von Herbert Kuntscher: "Knappensteige in Tirol", Insbruck: 2006, ISBN 3-7022-2736-9, fündig.
Der Interessent hat immerhin 30 zur Auswahl und die 30. Tour beschreibt den Manganerzbergbau in den Lechtaler Alpen (Von Obweg zur Dawinalpe).

Glückauf!

Elmar Nieding
...die unterirdischen Grubengebäude in ihre Schreibstube bringen...
Héron de Villefosse (1774-1852), Bergingenieur im Dienste Napoleons.
(H. Dettmer, 2014)
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: banal?

Beitrag von Hauer »

Danke Schlacke-dass wird´s sein! :meister:

Du kawil, mein Bester...

Ich weiß ja das Mineraliensammler ihre Fundstellen ungern preisgeben.Eines vorweg-mich interessieren sie überhaupt nicht.
Du fragst in deinem 1. Beitrag (Manche haben noch ein wenig Anstand und stellen sich vor-soviel dazu) was die Zahl 30 bedeutet.
Oha....ja genau 30 PUNKT.
Du beschreibst nicht WO sich die Zahl befindet, außer an an einem alten Knappensteig.
Weißt du, in Tirol gibt es praktisch überall Knappensteige,da es so gut wie überall Bergbau gegeben hat.
Hmmm.. und jetzt meisselt hier irgendwo in Tirol ein Schelm eine 30 PUNKT in den Fels.
Eine 30 PUNKT die nicht gerade alt aussieht. (Tiroler Bergbaue sind zur Gänze ALT-Bergbaue 15,16,17,18. Jhd.)
Wenn ich im Gebirge bin, dann seh ich nicht selten Wegnummern auch wenn man meint hier ist keiner.Diese Wege gab es
aber schon vor 100 Jahren und wurden damals auch kartografiert und in geografischen Werken eingetragen.
Hierbei entstanden auch schon "Wanderkarten" mit Wegnummern.
Also kawil- nicht schwach daherschreiben-wenn du Infos willst, mußt du schon mit genaueren Details rausrücken.
Willst du das nicht-dann werden sie auch nicht geholfen.

(Im Übrigen--> schon mals von Smilies gehört bzw. gelesen?-bei meiner ersten Antwort auf deinen Beitrag ist unten eines.)

PUNKT

G.A.H
frei....
KaWiI
lernt noch alles kennen...
Beiträge: 4
Registriert: Do. 14. Okt 10 14:45

Re: banal?

Beitrag von KaWiI »

Glück auf Nobi!
Ja, die Zahl ist nicht alt (Mittelalter), aber auch nicht aus den letzten
Jahrzehnten.
Werde so vorgehn, wie Du vorschlägst und nach der Schneeschmelze neue
Zeichen suchen. Nach hoffentlich erfolgreicher Suche (auch nach und in den
Stollen/Knappenlöchern) werde ich dann berichten.
Die Nr. 30 im besagten Buch ists auch nicht - eher sowas wie die Lost Dutchman
Mine Tirols. Es gibt praktisch keine Unterlagen mehr, obwohl der Betrieb erst Anfang
des 20. Jahrhunderts (ECHT, auch wenn Experten sagen, es gäbe nur Altbergbaue im
heiligen Land Tirol) im wahrsten Sinne des Wortes geschlossen wurde.
Die Unterlagen in den Ämtern wurden 45 vor dem Einmarsch der Alliierten vernichtet.
OK, ich will keine Infos mehr und werde später Infos geben.
Die obigen Angaben sind recherchiert und ich könnte sie belegen, möchte aber (noch
nicht) die Örtlichkeiten preisgeben. Und wer´s (jetzt) noch nicht glaubt, der glaubt´s
halt nicht (is mir so powidl) und wird später eines Besseren belehrt.
Und tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüsssssssssss
KaWiI
Hauer
Foren-Profi
Beiträge: 505
Registriert: So. 01. Jun 03 0:00
Wohnort: Schwaz i.T.

Re: banal?

Beitrag von Hauer »

Viel Erfolg bei deiner Suche! :top:

:gruebel: :gruebel: :gruebel:

G.A.H
frei....
Antworten