Im Röhrigschacht Wettelrode...
Die Suche ergab 56 Treffer
- Di. 21. Dez 21 21:50
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Dezember 2021
- Antworten: 36
- Zugriffe: 27709
- Di. 18. Feb 20 18:34
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Februar 2020
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14491
Re: Wettbewerb Februar 2020
Füllort von Schacht Konrad bei Morungen (Sangerhäuser Altbergbau), 1828.
Die Einbauten sind noch original!
Die Einbauten sind noch original!
- Sa. 25. Jan 20 23:10
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 124
- Zugriffe: 122134
Re: Mansfelder Kopfschellen
Ich habe mich gestern noch kurz mit Wassermann in Verbindung gesetzt er denkt auch das sie im Mansfeldischen gefahren ist. Das würde ich nicht sicher behaupten! Natürlich könnte es eine Mansfelder sein... Allerdings hat sie keinen Standfuß und das Öhr am Henkel zur Befestigung einer Kette! Das alle...
- So. 19. Jan 20 22:09
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Mansfelder Kopfschellen
- Antworten: 124
- Zugriffe: 122134
Re: Mansfelder Kopfschellen
Die Mansfelder Kopfschellen, die als Kräusel (Kreisel) bezeichnet wurden, hatten laut allen Abbildungen und Originalen, die ich kenne, immer einen Standfuß, da man die Lampe auch an die Seite stellte. Auf Mansfelder Grubenrissen aus dem 18. Jh. sind offene Frösche dargestellt. Der Häuer kann sich au...
- So. 19. Jan 20 21:14
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
- Antworten: 20
- Zugriffe: 33324
Re: Hölzerne Lachtertafeln als Besonderheit des Mansfelder Bergbaus
Eine Metertafel irgendwo aus dem Sangerhäuser Revier. Gefertigt aus "Kernholz" - wohl, damit sie sich nicht "verzieht" :) Getauscht 1976. Später mal ein "Erbe" gesucht ... :D Hallo Mannl, jetzt habe ich den gesamten Riss durchsucht und keine passende Stelle für die Taf...
- So. 19. Jan 20 20:56
- Forum: Termine
- Thema: Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5530
Re: Im Bergbaumuseum Wettelrode geht es weiter voran
Vielen Dank für das Lob! Und vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die mich unglaublich unterstützt haben! Die Tour entwickelt sich gerade zum Selbstläufer! Im ersten Halbjahr gibt es (zumindest an den Wochenenden) kaum noch Termine... Hier geht es übrigens auch hin: k-DSC02898_ret_mini.jpg
- Mo. 13. Jan 20 18:39
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Dezember 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 19106
Re: Wettbewerb Dezember 2019
Vielen Dank und ein herzliches Glück Auf! aus dem Mansfelder Land!
- Mo. 30. Dez 19 18:20
- Forum: Fachdiskussionsforum
- Thema: Schulter / Bein / Kniebrett
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6698
Re: Schulter / Bein / Kniebrett
Die Bretter von Kamerad Martin sind alle aus der Zeit um 1885 (Fundstelle). Die zusätzlichen Löcher deuten auf Leisten, die unter den Brettern befestigt waren... Das wäre zumindest der Überlieferung nach üblich. Ich habe ein Brett, das ebenfalls aus dem Sangerhäuser Altbergbau stammt. Und zwar aus N...
- Mo. 30. Dez 19 16:47
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Knöpfe mit Schlegel & Eisen für Bergkittel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7867
Re: Knöpfe mit Schlegel & Eisen für Bergkittel
Ich habe mir welche vom Hersteller Meditec besorgt. Kosteten 85 Cent. Allerdings gab es Mindermengenzuschlag usw. Dann war es zum Schluss noch teurer! Mit 1 Euro bist du mehr als gut bedient!!!
- Mo. 16. Dez 19 22:09
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Dezember 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 19106
Re: Wettbewerb Dezember 2019
(Da, wo wir seit kurzer Zeit mit Kanus hin fahren)
Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit! Glück Auf!
- Mi. 20. Nov 19 19:02
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb November 2019
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15364
Re: Wettbewerb November 2019
Unsere Fördermaschine auf dem Röhrigschacht in Wettelrode von 1922...
- Sa. 12. Okt 19 21:57
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Oktober 2019
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15757
Re: Wettbewerb Oktober 2019
Bleibergwerk Grube Günnersdorf in Mechernich! Klasse Führung durch Günter Nießen!!! Glück Auf! 

- Mo. 30. Sep 19 21:34
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb September 2019
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13356
Re: Wettbewerb September 2019
Ist nur 'ne Handy-Aufnahme...
Röhrigschacht Wettelrode, neue Führungsstrecke "Altbergbau Spezial" (die, wo man Kanu fahren kann
)
Röhrigschacht Wettelrode, neue Führungsstrecke "Altbergbau Spezial" (die, wo man Kanu fahren kann

- Mo. 30. Sep 19 21:24
- Forum: Mitteilungen
- Thema: Röhrigschacht Wettelrode
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7672
Re: Röhrigschacht Wettelrode
Ich kann hier ja mal ein Foto zeigen...
- Do. 22. Aug 19 10:06
- Forum: sonst noch was???
- Thema: Trachten Mansfelder Kupferschieferbergbau
- Antworten: 29
- Zugriffe: 25334
Re: Trachten Mansfelder Kupferschieferbergbau
Hallo Nobi, das Heft kenne ich, die elektronische Variante war mir aber unbekannt! Vielen Dank! Irgendwie ist der Spitzbart über tausend Ecken mit mir verwandt. Ich hab da noch eine Mappe mit Originalzeichnungen von ihm. Die hat er im Nebenverdienst herausgegeben. Leider sind es nur Bergleute von 17...
- Mo. 10. Jun 19 18:34
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juni 2019
- Antworten: 18
- Zugriffe: 19968
Re: Wettbewerb Juni 2019
Ab Herbst wird es eine neue Expedition/Sonderführung im Schaubergwerk Röhrigschacht Wettelrode geben! Ein Ziel ist dabei der sogenannte Annenschächter Rücken, wo man mit Kanus hin paddeln muss... Wir sind kräftig beim Aufräumen. Ich werde davon berichten, sobald wir soweit sind. Diese, mit Bohlen au...
- Mo. 10. Jun 19 18:12
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Mai 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21223
Re: Wettbewerb Mai 2019
Vielen Dank!
Und ein herzliches Glück Auf! aus dem Mansfelder Land
Und ein herzliches Glück Auf! aus dem Mansfelder Land
- Mi. 15. Mai 19 21:52
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Mai 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21223
Re: Wettbewerb Mai 2019
Hölzerne Rohrleitungen und Pumpenteile von der Wasserhaltung eines Tiefbaus unter dem Gonnaer Stollen, Heiligenborner Revier, Wettelrode/Morungen, 1840er Jahre.
- Sa. 22. Sep 18 21:43
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb September 2018
- Antworten: 24
- Zugriffe: 26907
Re: Wettbewerb September 2018
Gonnaer Stollen bei Wettelrode/Morungen, ca. 1830er Jahre.
- Mi. 11. Jul 18 21:46
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juli 2018
- Antworten: 21
- Zugriffe: 24059
Re: Wettbewerb Juli 2018
Vor Ort! Streb im Mansfelder Kupferschieferbergbau aus der Zeit um etwa 1830/40. Rechts das unterschrämte Flöz und links der Versatz... Die Abbauhöhe ist mit rund 80 cm allerdings ungewöhnlich hoch, weil dieser Streb entweder zugleich als flache Förderstrecke genutzt wurde oder der Dachklotz, also d...
- So. 24. Jun 18 21:26
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juni 2018
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18824
Re: Wettbewerb Juni 2018
DSC09438_klein_Fotowettb.jpg Sangerhäuser Altbergbau Nähe Morungen, im Kupferschiefer. Es ist technisch nicht das perfekteste Foto, aber mir gefiel das Farbenspiel! Die Sinter am Stoß sind weiß, auf der Sohle tiefschwarz und im Wasserlauf orangebraun... Und alles recht scharf voneinander abgegrenzt!
- Do. 01. Feb 18 23:08
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar 2018
- Antworten: 28
- Zugriffe: 27706
Re: Wettbewerb Januar 2018
Oh, stimmt! Na dann gleich das erste Foto!
- Mi. 31. Jan 18 23:03
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar 2018
- Antworten: 28
- Zugriffe: 27706
Re: Wettbewerb Januar 2018
Zumindest beim oberen und unteren Bild meine ich "Kessler '79" zu lesen, oder?
- Mo. 29. Jan 18 22:04
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar 2018
- Antworten: 28
- Zugriffe: 27706
Re: Wettbewerb Januar 2018
Haut der sich mit dem Schlägel vor den Kopf???
Das scheint früher üblich gewesen zu sein! Unser Kamerad Martin hackt sich auch mit der Keilhaue die Augen aus...
Insgesamt finde ich solche alten Bleiverglasungen/Glasmalereien aber klasse!!!
Das scheint früher üblich gewesen zu sein! Unser Kamerad Martin hackt sich auch mit der Keilhaue die Augen aus...

Insgesamt finde ich solche alten Bleiverglasungen/Glasmalereien aber klasse!!!
- Fr. 19. Jan 18 22:53
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Januar 2018
- Antworten: 28
- Zugriffe: 27706
Re: Wettbewerb Januar 2018
Ehrenhäckel für den ersten Hauptlehrer der Bergschule Eisleben, Bergrat Dr. Carl Friedrich Ludwig Plümicke zum 50jährigen Dienstjubiläum 1859. Mansfelder Silber. Die Inschrift lautet: "Dem verdienstvollen Lehrer bergmännischer Wissenschaft, Herrn Bergrath und Stollnfaktor C.F.L. Plümicke, Ritte...
- Mi. 27. Dez 17 20:23
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Dezember 2017
- Antworten: 33
- Zugriffe: 32379
Re: Wettbewerb Dezember 2017
Im Flachen Kunstschacht unter der Neuen Hütte bei Wimmelburg. Wie leicht zu sehen ist, handelt es sich diesmal nicht um Axels Stiefel... sondern um Mops seine...


- Sa. 25. Nov 17 22:32
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb November 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 22700
Re: Wettbewerb November 2017
Zahnradbahn aus dem Untertagebetrieb beim Mansfelder Kupferschieferbergbau. Im Einsatz gewesen seit 1939 im Vitzthum- (Thälmann-) und Wolf- (Fortschritt 1) Schacht in der Mansfelder Mulde und nach 1964 im Bernhard-Koenen-Schacht im Sangerhäuser Revier. Die einzige erhaltene Lok steht auf dem Freigel...
- Mo. 02. Okt 17 17:35
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb Juli 2017
- Antworten: 32
- Zugriffe: 26227
Re: Wettbewerb Juli 2017
Also das mag durchaus sein. Ich habe ja selbst auch einem anderen Foto meine Stimme gegeben...
Da frag mal die anderen Wähler!
- Mi. 27. Sep 17 8:17
- Forum: Literatur
- Thema: neue Digitalisate...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19606
Re: neue Digitalisate...
... hier mal was für ganz allgemeine markscheiderische Angelegenheiten des Bergbaus von Mitte des 19. Jahrhunderts. Interessant für Umrechnungen auf Rissen etc ... Lehrbuch der Markscheidekunst und praktischen Geometrie, Ad. Liebenam, 1876 https://books.google.de/books?id=_3U9iPXxaXcC&printsec=f...
- Mi. 13. Sep 17 20:50
- Forum: Fotos
- Thema: Wettbewerb September 2017
- Antworten: 24
- Zugriffe: 23503
Re: Wettbewerb September 2017
Etwas abseits vom Bergbau... Am 17. Januar 1827 fand man im Sangerhäuser Revier beim Täufen eines Lichtlochs vom Umbruchsort des Gonnaer Stollens 14 Lachter unter Tage einen 114 Pfund schweren Mammutstoßzahn, der vom Oberbergamts-Markscheider Christoph Brathuhn gezeichnet wurde. :fant: pano10_ret_mi...